Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Auf ein erfolgreiches Rugby-Jahr 2025, künftig ohne TR

02.01.2025 | Sonstiges

Image In unserem Blick auf 2025 haben wir vor wenigen Tagen nicht von ungefähr vom Jahr der Chancen für das deutsche Rugby gesprochen. Es gibt genug Gründe, optimistisch auf die kommenden zwölf Monate…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Deutscher Rugby-Verband und Wild Rugby Academy gehen getrennte Wege
Drucken
Geschrieben von DRV Pressemitteilung   
Montag, 22. Januar 2018

Image
Was sich lange abgezeichnet hat, hat DRV-Präsident Klaus Blank nun bestätigt: Eine weitere Zusammenarbeit zwischen DRV und WRA wird es nicht geben.

Der Deutsche Rugby-Verband (DRV) weist die von der Wild Rugby Academy (WRA) und der Gesellschaft zur Förderung des Rugby-Sports mbH (GFR) erhobenen Vorwürfe gegen den Verband sowie seine ehrenamtlichen Mitarbeiter klar und deutlich zurück und beendet die bis zuletzt laufenden Bemühungen um eine vertragliche Zusammenarbeit und eine Fortsetzung der Kooperation. Grundsätzlich steht der olympische Spitzenverband auch weiterhin für gemeinsame Projekte und eine professionelle und zielgerichtete Zusammenarbeit im Sinne des Rugbysports jederzeit zur Verfügung. Allerdings sieht der DRV Dr. Hans-Peter Wild in der Pflicht, hier Vorschläge für eine weitere Zusammenarbeit zu formulieren.

Der Deutsche Rugby-Verband optimiert hingegen bereits seit 2013 seine Strukturen. Hat der DRV in der Vergangenheit lediglich zweieinhalb hauptamtlich besetzte Stellen finanzieren können, arbeiten aktuell bereits 14 Mitarbeiter an der sportlichen Zukunft des Verbandes. Zuletzt haben die DRV-Verantwortlichen mit dem Südafrikaner Vuyolwetu Zangqa, den beiden Australiern Paul Healy und Chris Lane sowie dem Uruguayer Pablo Lemoine international renommierte Spitzenkräfte für die beiden Leistungssportprogramme im klassischen 15er-Rugby sowie im olympischen 7er-Rugby verpflichtet. Außerdem hat die Verbandsspitze in enger Zusammenarbeit mit der Vertretung der Landesverbände eine umfassende Neustrukturierung der DRV- Führungsstruktur auf den Weg gebracht, deren Ziel es ist, den DRV-Vorstand zu professionalisieren.

Deutscher Rugby-Verband weist Vorwürfe entschieden zurück

Den von der Gegenseite erhobenen Vorwurf der mangelnden Bereitschaft zur Professionalisierung weist die Verbandsführung daher genauso entschieden von sich, wie die Anmahnung mangelhafter Transparenz bei den Finanzströmen, zumal die Verbandsführung dem ehemaligen Kooperationspartner noch über den Ablauf der Partnerschaft hinaus stets sämtliche Einnahmen und Ausgaben offengelegt hat. „Nach ausführlicher und sorgfältiger Auswertung der Verhandlungen der vergangenen zwölf bis 16 Monate hat sich beim DRV daher der Eindruck erhärtet, dass Herr Dr. Wild als Mäzen leider zu wenig Bezug zum operativen Geschäft seiner Rugby-Academy und der später eingerichteten GFR hat, da ihn seine Mitarbeiter zu keinem Zeitpunkt richtig, ehrlich beziehungsweise aufrichtig informiert haben“, erklärt der DRV- Vorsitzende Klaus Blank das Scheitern der Verhandlungen über eine Fortsetzung der Kooperation mit der WRA und der GFR.

Blank zeigt sich aber auch selbstkritisch: „Der DRV muss sich den Vorwurf gefallen lassen, diese sich schon früh offenbarenden Führungsmängel auf Seiten der WRA nicht rechtzeitig und entschieden genug angezeigt zu haben. Diese Zurückhaltung war maßgeblich von dem Bestreben geprägt, die dort handelnden Akteure zu schützen und im Stillen doch noch eine Grundlage für eine Fortführung der Kooperation zu finden.“ Bedauerlicherweise habe sich in der mehr als dreijährigen Zusammenarbeit herausgestellt, dass die sehr früh offenkundig gewordenen gravierenden Kommunikationsmängel, die offensichtlichen Organisationsdefizite, die nachweislich irreführende Kommunikationspolitik sowie die gleichgültige Missachtung der Inhalte der Kooperationsvereinbarung sich immer weiter verschärft hätten, die in öffentlichen Rücktrittsforderungen bezüglich seiner Person, des Vize-Präsidenten Jürgen Zeiger und des Sportdirektors Manuel Wilhelm sowie dem Vorwurf der Zweckentfremdung von finanziellen Mitteln gipfelten, erläutert der DRV-Vorsitzende.

Mit sofortiger Wirkung hat die sportliche Führung des DRV daher die alleinige Führung aller Nationalmannschaften übernommen. Die Deutsche Rugby-Marketing (DRM) übernimmt zudem die Vermarktung sämtlicher Nationalmannschaften und zeichnet für die Durchführung der Länderspiele der DRV XV verantwortlich.

Artikel empfehlen
Kommentare (6)add comment

Walter Sill said:

334
...
Laut DragonMike soll es zu der Angelegenheit ein 69-Seiten-Papier geben?
Ist das veröffentlicht?
Januar 23, 2018

TotalRugby Team said:

366
...
Nach unseren Informationen war dies ein internes Dokument für die Vertreter der Vereine und Landesverbände, uns liegt es noch nicht vor.
Januar 23, 2018

Robert Martin said:

143
...
Ich hoffe der Verband erspart uns die Veröffentlichung, das gibt für keine Seite ein gutes Bild ab. Nachtreten wenn der Ball weg ist hat noch nie was gebracht.
Januar 23, 2018

TotalRugby Team said:

366
...
Die Mitglieder des Verbands (die Vertreter der Vereine und Landesverbände) haben mehrfach darum gebeten umfassend informiert zu werden, genau dieses Interesse wurde nun offenbar bedient. Unsere Anfrage nach dem Dossier wurde zurückgewiesen.

Allerdings muss man sagen, dass die Verbandsfunktionäre massiv öffentlich angegriffen wurden, wenn man sich da zur Wehr setzt, weil man der Meinung ist ungerechtfertigt angegangen worden zu sein, ist das nicht unbedingt als Nachtreten zu bewerten.
Januar 23, 2018

Walter Sill said:

334
...
Wenn die Tür für die Gegenseite offen bleiben soll, dann ist die Entscheidung, das Papier nicht zu veröffentlichen, sehr weise.
Januar 23, 2018

Lars-Martin Becker said:

4000
...
Gibt Dinge die ich nicht wissen möchte. Das Dossier ist solche eine Sache.
Januar 24, 2018

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Montag, 22. Januar 2018 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement