Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Auf ein erfolgreiches Rugby-Jahr 2025, künftig ohne TR

02.01.2025 | Sonstiges

Image In unserem Blick auf 2025 haben wir vor wenigen Tagen nicht von ungefähr vom Jahr der Chancen für das deutsche Rugby gesprochen. Es gibt genug Gründe, optimistisch auf die kommenden zwölf Monate…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Australier Paul Healy neuer Director of 15s Rugby im DRV
Drucken
Geschrieben von DRV Pressemitteilung   
Freitag, 5. Januar 2018

Der Australier Paul Healy wird neuer Director of Rugby XVs des DRV.
Der Australier Paul Healy wird neuer Director of Rugby XVs des DRV.

Dem Deutschen Rugby-Verband ist auf der Suche nach einem neuen Director of 15s Rugby ein weiterer personeller Coup gelungen. Ab sofort ist der Australier Paul Healy für alle Belange rund um die 15er-Nationalmannschaft des DRV zuständig. Die Anstellung erfolgte in enger Abstimmung mit dem Weltverband World Rugby. Zunächst wurde eine viermonatige Probezeit vereinbart Danach wird sich der DRV gemeinsam mit dem Weltverband auf ein weiteres Vorgehen verständigen.

Mit Paul Healy konnte der DRV einen ganz erfahrenen Mann nach Deutschland holen. Zuletzt war Healy als High Performance Academy Manager in Brasilien aktiv, doch auch in der Bundesliga ist er kein Unbekannter. Unter anderem führte er den TV Pforzheim in der Saison 2015/2016 als Director of Rugby zur Deutschen Meisterschaft. Entsprechend kam der Kontakt auch über TVP-Macher und DRV-Vizepräsident Jens Poff zu Stande. „Paul hat zum einen ein sehr hohes technisches Verständnis“, beschreibt Poff. „Außerdem arbeitet er sehr ruhig und strukturiert und hat einen hervorragenden Zugang zu den Spielern. So hatte er einen maßgeblichen Anteil am Gewinn der Meisterschaft. Deshalb fiel es uns auch sehr schwer, ihn wieder gehen zu lassen.“

Neben den Pforzheimern und dem brasilianischen Verband betreute Healy auch bereits die Nationalmannschaften Chiles im 7er- und 15er-Rugby und war Nationaltrainer Uruguays. Darüber hinaus war er Cheftrainer des rumänischen Spitzenclubs Dinamo Bukarest und gehörte von 2000 bis 2002 dem Trainerstab von Stade Francais an der Seite des ehemaligen australischen Nationaltrainers John Connolly an. Anschließend war er zudem für zwei Jahre in Wales bei Swansea Rugby für das Angriffsspiel eines weiteren renommierten Profivereins verantwortlich.

Neben allen notwendigen Trainer-Qualifikationen hat Healy auch ein Sportmanagement-Studium an der Swinburne University in Australien erfolgreich abgeschlossen und unterhält hervorragende Kontakte ins internationale Rugby – so etwa zu Englands Nationaltrainer Eddie Jones.

„Diese wichtige Aufgabe zu übernehmen, stellt für mich eine weitere große Herausforderung in meinem bisherigen Arbeits- und Privatleben dar“, sagt Paul Healy selbst. „Ich bin voller Vorfreude auf die bevorstehenden Monate und freue mich darauf, meine langjährige Erfahrung als Manager und Trainer einbringen zu können, um das deutsche Rugby kurzfristig zu stärken und auf die bevorstehenden Aufgaben vorzubereiten.“

DRV-Sportdirektor Manuel Wilhelm: „Die Aufgabe, die Paul hier übernimmt, ist keine einfache. Er muss in kürzester Zeit ein funktionierendes Trainer- und Betreuerteam und gemeinsam mit diesem eine Mannschaft bilden, die in der im Februar und März stattfindenden Rugby-Europameisterschaft konkurrenzfähig sein kann. Wir sind aber fest überzeugt davon, dass ihm das mit seiner großen Erfahrung gelingen wird.“ In zahlreichen Planungsgesprächen vorab habe man festgestellt, dass seine Vorstellungen und die des Verbandes sich in vielen Punkten decken.

„Die Vorbereitung der 15er-Nationalmannschaft wird auf exakt dem gleichen hohen Niveau wie im Vorjahr fortgesetzt“, erklärt Wilhelm weiter. „Das heißt, dass wir die Mannschaft immer schon eine Woche vor den REC-Spielen zusammenziehen werden. Das Team wird also vom 5. Februar bis zum 17. März insgesamt fünf Wochen zusammen sein. Paul und das Trainerteam werden sicherstellen, dass das Team optimal vorbereitet in die Begegnungen gehen wird. Wir haben mit Europameister Rumänien und dem Heimspiel gegen Georgien am 17. Februar in Offenbach natürlich den schwerstmöglichen Start erwischt. Aber das ist der richtige Härtetest für die Spiele gegen Belgien, Spanien und Russland, in denen wir dann unbedingt Punkten wollen und müssen.“

Artikel empfehlen
Kommentare (1)add comment

Boudewijn Vertonghen said:

3905
...
Woahh! Da wird viel spekuliert und immer wieder werden dann Fakten gemacht, mit denen ich vorher niemals gerechnet hätte. Wie jetzt.

Klingt erst einmal gut. Mal schauen, wie es weiter geht...welche Spieler frei gestellt werden...wer kommt.
Januar 05, 2018

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Freitag, 5. Januar 2018 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement