Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Auf ein erfolgreiches Rugby-Jahr 2025, künftig ohne TR

02.01.2025 | Sonstiges

Image In unserem Blick auf 2025 haben wir vor wenigen Tagen nicht von ungefähr vom Jahr der Chancen für das deutsche Rugby gesprochen. Es gibt genug Gründe, optimistisch auf die kommenden zwölf Monate…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

TR-Interview mit Oktoberfest 7s Orga-Chef Miki Neuner: „Dieses Turnier ist eine Mammut-Aufgabe!"
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Montag, 28. August 2017

Mit Miki Neuner ist ein waschechter Bayer und kümmert sich bei den DHL Oktoberfest 7s um die Turnier-Orga.
Mit Miki Neuner ist ein waschechter Bayer und kümmert sich bei den DHL Oktoberfest 7s um die Turnier-Orga.

Gut vier Wochen vorm Startschuss zu den DHL Oktoberfest 7s im Münchner Olympiastadion haben wir uns mit Michael Neuner unterhalten. Der Gründer des RFC Augsburg ist für die Organisation des Mega-Events zuständig und verschafft uns einige Einblicke hinter die Kulissen.

TotalRugby: Hallo Miki und vielen Dank, dass du dir Zeit für dieses Interview genommen hast. Jetzt wo es nur noch gut 4,5 Wochen bis zum Turnierbeginn sind, bist du sicher ordentlich beschäftigt?

Miki Neuner: Klar haben wir viel zu tun, aber da geht es uns auch nicht anders als den Kollegen auf der Wiesn. Den Stress steckt man leicht weg, wenn man weiß worauf man hinarbeitet. Es wird das größte Rugby-Event, das Deutschland je gesehen hat und das ist Motivation und Ehrgeiz zugleich. Viele Dinge kommen ums Eck, mit denen wir vor 12 Monaten noch nicht gerechnet haben.

TR: Zum Beispiel?

MN: Beim Siebener-Rugby ist die Spielfolge sehr eng. Wir haben zum Beispiel vier verschiedene Wege vom Aufwärm-Platz ins Stadion handgestoppt, um den kürzesten zu finden. Gleichzeitig musst du dann auf die Laufwege des Caterings, oder der Technik achten, damit sie den Mannschaften nicht im Weg stehen. Da geht es manchmal schon sehr ins Detail.

Ein anderes Beispiel ist die Stadiontechnik, da wir an dieser Stelle ein denkmalgeschütztes Stadion von 1972 haben. Da müssen wir viel selber aufbauen, was in anderen Stadien vielleicht vorhanden wäre. Zum Beispiel hat die Anzeigetafel von 1972 lediglich 24.000 Glühbirnen, die entweder an oder aus sind. Dafür bringen wir jetzt zwei große Video-Wände ins Stadion.

TR: Die Anreise der Teams und Unterbringung der Volunteers, solche Aspekte außerhalb des Stadions und Spieltags übernehmt ihr auch?

MN: Klar das fällt auch in unseren Aufgabenbereich. Allein bei den Teams bist du bei zwölf Mannschaften à 15 Mann. Dazu kommen die Match-Officials, das Schiedsgericht, Doping-Kontrolleure, Technik-Partner, TV-Kommentatoren, Ehrengäste und natürliche unsere Volunteers. Das macht uns zu einem kleinen Reisebüro.

TR: Was wird das wichtigste Thema auf der Orga-Seite in den nächsten vier Wochen bis zum Turnier?

Natürlich gibt es für alles bereits Pläne und manches muss jetzt operativ umgesetzt werden. Eine große Aufgabe ist zum Beispiel das Handling der Volunteers. Rund 200 helfende Hände müssen hier organisiert werden, die passenden Aufgaben zugeteilt werden und selbstverständlich müssen unsere Helfer vor Ort auch versorgt werden. Ohne unsere Volunteers ist eine solche Veranstaltung in der Form nicht möglich.

TR: Es gab ja letzte Woche einen Aufruf, habt ihr mittlerweile genug Volunteers oder können sich Interessierte noch bewerben?

MN: Die Rückmeldungen waren sehr gut, aber natürlich können wir immer noch Hilfe gebrauchen. Insbesondere Helfer, die bereits die komplette Woche vorher Zeit haben. Denn sowohl bei der Team-Betreuung als auch beim Aufbau z.B. der Trainingsplätze brauchen wir auch unter der Woche Helfer.

 

 

 

Wiesn-Stimmung und Weltklasse Rugby: In vier Wochen starten die Oktoberfest 7s


TR: Neben den Helfern und Teams kümmert ihr euch ja auch intensiv um das Zuschauer-Erlebnis. Was erwartet deutsche Rugby-Fans bei den DHL Oktoberfest 7s?

MN: Abgesehen von Weltklasse-Rugby und den Spielen beim Classics-Turnier und der Uni-Meisterschaft wird es natürlich jede Menge Entertainment rund um die Spiele geben. Dazu kommt der bekannte Rugby-Moderator aus Australien Sean Maloney zu uns, der zusammen mit Lisa Zeitter das Programm neben den Spielen gestaltet. Das Wiesn-Playmate Kathi Kern wird ebenso im Match-Day-Entertainment involviert sein. Im Außenbereich gibt es einen großen Fan-Biergarten diverse Attraktionen, einen Kinder-Bereich und auch für das leibliche Wohl wird gut gesorgt sein. Neben der klassischen Stadionwurst gibt es bayrische Schmankerl und auch das eine oder andere Souvenir wird erhältlich sein.

 

Wiesn-Playmate Kathie Kern ist nach ihrer Zeit in Australien ein riesiger Rugby-Fan und wird bei den Oktoberfest 7s mitwirken



TR: Für euch wird es in diesem Jahr die erste Ausgabe der DHL Oktoberfest 7s sein. Manchmal müsst ihr euch doch vorkommen, als würdet ihr das Rad neu erfinden.

MN: Alles müssen wir nicht neu erfinden. Zum Einen gibt es ja bereits seit 39 Jahren das Amateur-Turnier des München RFC, das auch dieses Jahr parallel zu unserem Turnier gespielt wird. Ankick wird bereits in der früh sein, das Finale ist bei uns im Stadion, so dass man den ganzen Tag Rugby schauen kann. Zum anderen haben wir natürlich auch die volle Unterstützung von World Rugby. Damit steigt natürlich aber auch der Anspruch.

TR: Und das bereits im ersten Jahr, aber so wie wir vernommen haben, wollt ihr ja weiterhin wachsen. Wie sehen da die genauen Pläne aus?

MN: Das große Ziel ist Teil der World Series zu werden. Das bedeutet natürlich, dass wir bereits in diesem Jahr in vielen Bereichen den Standard erfüllen müssen. Denn uns ist klar: Dieses Turnier ist die beste Bewerbung, die wir abgeben können. Und nichts würde World Rugby mehr beeindrucken als ein reibungsloser Ablauf und volle Ränge.

TR: Ohne den Teufel an die Wand malen zu wollen, wo könnte denn was schiefgehen?

MN: Ich glaube das ist ähnlich wie am Rugby-Platz: Du kannst alles trainieren, deine Gassen können perfekt sein, aber ob es regnet oder nicht, kannst du nicht beeinflussen. Fehler werden passieren und wenn der Ball nach vorne fällt, dann müssen wir ihn uns im Gedränge zurückholen. Ich habe ja schließlich Mal erste Reihe gespielt (lacht).

TR: Miki du als waschechter Bayer und Rugby-Pionier im Weißbier-Land, hättest du dir jemals erträumen können, das Mal in deiner Heimat so ein riesiges Rugby-Event stattfinden wird?

MN: Seit fast zehn Jahren mache ich historische Wiesn-Führungen. Das heißt wir haben auf dem Oktoberfest die ganze Welt zu Gast. Meine andere Leidenschaft ist das Rugby. Jetzt diese beiden Sachen zusammenführen zu können ist natürlich ein Traum. Denn die Herzlichkeit und der Teamgeist gepaart mit dieser unvergleichlichen Stimmung in München zur Wiesn-Zeit wird für eine einmalige Atmosphäre sorgen. Davon bin ich überzeugt. Rugby und Oktoberfest, das passt einfach.

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Montag, 28. August 2017 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement