Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Auf ein erfolgreiches Rugby-Jahr 2025, künftig ohne TR

02.01.2025 | Sonstiges

Image In unserem Blick auf 2025 haben wir vor wenigen Tagen nicht von ungefähr vom Jahr der Chancen für das deutsche Rugby gesprochen. Es gibt genug Gründe, optimistisch auf die kommenden zwölf Monate…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Österreichische Nationalmannschaft: Niederlage in Slowenien
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Sonntag, 8. Mai 2016

Image

Österreich muss sich in Ljubljana mit 23:38 geschlagen geben. Zwei Tries durch Hemetsberger und Hruschka sind unter dem Strich leider zu wenig, um gegen unseren ARC-Partner-Verband zu bestehen. Die Slowenen kämpfen damit in Luxemburg um Platz eins in der ENC Gruppe 2C.

 

In etwas veränderter Startaufstellung, bedingt durch die gegen Serbien erlittenen Verletzungen von Spicher und Olivanti, starteten die Steinböcke sehr ambitioniert in das Match und konnten gleich in Minute 2 durch einen verwerteten Penalty von Max Navas erstmals anschreiben. Die Slowenen schlugen aber umgehend zurück – angetrieben von der starken Backline wurden die Österreicher in der eigenen 22 eingeschnürt, Tries durch Žiga Burnik (10. Minute) und Tit Hočevar (25. Minute) waren die Konsequenz. Max Navas konnte Österreich allerdings durch zwei weitere Penalties in Schlagdistanz halten. In den letzten Minuten der ersten Halbzeit übernahmen dann die Steinböcke das Kommando und nach mehreren guten Phasen der Forwards legte Mathias Hemetsberger den Ball in der slowenischen Tryzone ab. Halbzeitstand 20:16 für die Hausherren, aber noch alles möglich für das österreichische Team.

Angetrieben vom stark spielenden Scrumhalf Musheg Aslanyan setzte Österreich zu Beginn der zweiten Hälfte seine Angriffsserien fort – die Siegesambitionen erhielten aber durch einen abgefangen österreichischen Pass und daraus resultierenden Try (44. Minute) der slowenischen „Enziane“ einen herben Dämpfer. Zudem musste Flyhalf Mathias Dachler mit einer gelben Karte vom Feld (51. Minute), die Slowenen nutzen die zehnminütige Überzahl zu einem weiteren Try durch George Skofic – einem der für das Match aus England eingeflogenen vier Skofic-Brüder. Damit war das Match 20 Minuten vor Ende bereits entschieden. Österreich kämpfte noch hart um einen Bonuspunkt, konnte durch Paul Hruschka in der 71. Minute auch noch einen zweiten Try erzielen, vergab aber weitere gute Möglichkeiten zu punkten immer wieder durch kleine Unkonzentriertheiten.

Das Fazit: Österreich mit guten Standardsituationen und starken Phasen mit den Forwards – die Nummer 8 Stefan Pauser wurde zum Man-of-the-Match gewählt – aber die Backs konnten zu selten ins Laufen gebracht werden und hatten mit den starken slowenischen Centern in der Verteidigung ihre Probleme. Ansonsten setzte sich der Trend vom Match gegen Serbien leider fort, dass hart erkämpfte Raumgewinne immer wieder durch unerzwungene kleine Fehler zunichte gemacht und somit gute Angriffs-Chancen nicht genutzt wurden.

Slowenien hat damit noch die Chance auf den ersten Platz in der Endtabelle – nächsten Samstag kommt es zum Finalspiel um den Aufstieg in Luxemburg. Österreich beendet den ENC-Zyklus 2014-16 auf Rang vier und bleibt damit in der aktuellen Gruppe. Der ÖRV blickt nun gespannt nach Tiflis, wo Ende Juni die Gruppen und Länderspiel-Termine für die nächste ENC-Saison fixiert werden.


Punkte:
Slowenien: Žiga Burnik 23 (1 Try, 4 Penalties, 3 Conversions), Tit Hočevar 5 (1 Try), Grega Miljuš 5 (1 Try), George Skofic 5 (1 Try)
Österreich: Maximilian Navas 13 (3 Penalties, 2 Conversions), Mathias Hemetsberger 5 (1 Try), Paul Hruschka 5 (1 Try)


Aufstellung Österreich:
1) El Agrebi Omar
2) Chiu Gordon
3) Müller Maximilian
4) Hemetsberger Mathias
5) Dachler Johannes
6) Freydell Sebastian
7) Hruschka Paul
8) Pauser Stephan
9) Aslanyan Musheg
10) Dachler Mathias
11) Leidl Martin
12) Kerschbaumer Michael
13) Navas Maximilian
14) Losbichler Julian
15) Reiseneder Stephan

 

16) Mihajlovic Bogdan
17) Haar Rudolf
18) Westerlund Philip
19) Ehrentraut Stefan
20) Radomirov Alexander
21) Wilfling Andreas

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement