Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Auf ein erfolgreiches Rugby-Jahr 2025, künftig ohne TR

02.01.2025 | Sonstiges

Image In unserem Blick auf 2025 haben wir vor wenigen Tagen nicht von ungefähr vom Jahr der Chancen für das deutsche Rugby gesprochen. Es gibt genug Gründe, optimistisch auf die kommenden zwölf Monate…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

TotalRugby-Rückblick: Frauenbundesliga - 9. Spieltag
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Dienstag, 15. März 2016

Für den vergangenen Samstag hatten wir ein Spitzenspiel zwischen dem Tabellenführer SC Neuenheim und dem Tabellenzweiten ASV Köln angekündigt. Ein Spitzenspiel gab es dann zwar schon, allerdings nur vom SCN: die Kölscher Mädcher wurden regelrecht deklassiert, mussten mit einer heftigen 0:60-Klatsche nachhause fahren. Der Heidelberger RK hatte gegen die ersatzgeschwächte SG Rhein-Main relativ leichtes Spiel, siegte mit 89:0 und schob sich an Köln vorbei auf den zweiten Tabellenplatz. Das Nordderby in Hannover hat Germania List nach einem couragierten Auftritt mit 0:17 gegen den FC St Pauli verloren.

Wir haben für Euch hier die einzelnen Partien zusammengefasst:

Heidelberger RK – SG Rhein-Main 89:0 (36:0)

Samstag, 12. März, 13.00 Uhr

Der amtierende Meister konnte einen Kantersieg gegen die nicht in Bestbesetzung angetreten Spielgemeinschaft landen. Die Gäste mussten nach dem Gripperoulette der letzten Woche auf mehrere Leistungsträger verzichten, die letzte Woche am Knie verletzte Kristina Heinrich fällt nach der Diagnose Kreuzbandriss außerdem für mehrere Monate aus, für sie ist die Saison beendet und sie wird der Hintermannschaft fehlen. Die Hintermannschaft war dann auch der große Schwachpunkt von Rhein-Main, der von Trainerin Susanne Wodarz notgedrungen umgestellten und nicht eingespielten Formation fehlte es an Erfahrung um die Gegnerinnen wirkungsvoll zu verteidigen oder gar selbst erfolgreiche Angriffe vorzutragen. Der Sturm der Gäste präsentierte sich dagegen stark, ohne dass dies etwas an der hohen Niederlage hätte ändern können.

Der HRK dagegen hatte in der Hintermannschaft alles dabei, was im Ruderklub Rang und Namen hat und war der Spielgemeinschaft hier haushoch überlegen. Ganze acht Mal lief Alysha Stone, die srarke Nummer 11 der Zebras, ihren Verteidigerinnen davon und besorgte so mit einem Galaauftritt ganz alleine sensationelle 40 (!) Punkte. Die sieben weiteren Versuche legten Spielführerin Ina Bachmann, Mona Bieringer, Julia Peters, Lara Rückauf, Laryssa Stone und Zoe Würmli (2). Nach der Niederlage des ASV Köln gegen den SCN schob sich der HRK mit diesem Sieg auf den zweiten Platz in der Tabelle vor und steht zumindest vorübergehend auf einem Finalplatz. Im nächsten Spiel kommt nach Ostern dann der überholte ASV zum entscheidenden, direkten Duell nach Heidelberg.

 

SC Germania List – FC St. Pauli 0:17 (0:7)

Samstag, 12. März, 14.30 Uhr

Der SC Germania List zeigte im erwarteten Kampfspiel eine gute Leistung gegen den FC St. Pauli und die Frauen von der List präsentierten sich diesmal durchaus auf Augenhöhe, nachdem man in der Hinrunde in Hamburg mit 5:68 noch böse unter die Räder gekommen war. Trotzdem mussten sie sich am Ende geschlagen geben und verpassten die Chance an ihren Gegnerinnen vorbei zu ziehen. Letztlich gewannen die Gäste ihr drittes Spiel unter dem neuen Trainer Mike Dollar, weil sie in den entscheidenden Momenten keine Punkte durch Germania zuließen und die eigenen Chancen dafür routinierter zu nutzen wussten. Die Hamburgerinnen erzielten drei Versuche durch Ninja Duri (2) und Natascha Michalski, außerdem gelang eine Erhöhung durch Freya Sibbertsen. Die Entscheidung fiel dabei erst in der letzten Viertelstunde der Partie, als der FC St Pauli nach langer 7:0-Führung aus der ersten Halbzeit dann doch noch die beiden weiteren Versuche markieren konnte. Dazwischen sahen die wetterfesten Zuschauer einen munteren Schlagabtausch mit Chancen und Fehlern auf beiden Seiten. Beide Teams erzielten immer wieder Durchbrüche und sorgten so für Stimmung und Spannung, Schlussspielerin Astrid Hamann zeigte für Hannover ein starkes Spiel mit Tacklings in höchster Not und gutem Stellungs- und Laufspiel unter den langen Kicks der Gäste. Yona Zoe Rossol, Maya Wevering und Luise Buschbeck debütierten für die Germania in der Bundesliga, alle drei zeigten dabei sehr hohes Potential.

Am Ende verteidigte der FC St. Pauli Platz vier und veredelte mit einem Sieg in der schweren Auswärtsserie zum Rückrundenanfang den guten Einstieg des neuen Trainers, Germania hat eine gute Leistung gezeigt und kann sich in den verbleibenden Partien noch weiter steigern.

 

SC Neuenheim – ASV Köln 60:0 (39:0)

Samstag, 12. März, 15.00 Uhr

Nicht nur wir hatten dem Tabellenzweiten aus Köln durchaus Chancen im Duell mit dem Tabellenführer zugestanden, auch die Rheinländerinnen selbst waren mit Fananhang und großer Zuversicht nach Heidelberg angereist. Allerdings kam es dann ganz anders als erwartet. Die SCN-Frauen übernahmen nämlich vom Anfang an die Initiative und dominierten das Spiel insbesondere in der ersten Halbzeit praktisch nach Belieben. Dabei war der Gegner ja eigentlich kein Geringerer als der Tabellenzweite, gegen den man im Herbst auswärts noch eine Niederlage erlitten hatte. Mit dem Halbzeitstand von 39:0 waren die Gäste dann sogar noch ganz gut und deren Coach Marco Sermersheim dafür schon reichlich bedient. Seine zwischenzeitlichen Umstellungen in der Verbindung und der Hintermannschaft waren folgerichtig, zeigten aber keinen nennenswerten Effekt und waren durch mangelnde Alternativen auf der Bank auch eingeschränkt.

Der Sturm der Gäste hatte an den Standards Nachteile und im offenen Spiel seine liebe Not mit den entfesselt anstürmenden und verteidigenden Heidelbergerinnen, in der Hintermannschaft kamen so kaum Bälle an und wenn, dann waren die Innen Lisa Kropp und Dana Kleine Grefe – im Hinspiel noch die Matchwinner für den ASV – gegen ihre Gegenspielerinnen komplett abgemeldet. Bei Neuenheim gelang im Kollektiv und individuell praktisch alles: insgesamt neun Versuche durch Steffi Gruber, Amelie Harris, Leonie Hollstein, Sylvia Kling (3), Lea Predikant (2) und Elisa Trick waren die Folge. Leonie Hollstein punktete außerdem mit sechs Erhöhungen und einem Straftritt bei einer Kickquote von 70 Prozent. Der sehr gut leitende Schiedsrichter Benjamin Koch pfiff schließlich beim Endstand von 60:0 ab, ohne dass der ASV seinerseits eine Einlaufchance gehabt hätte.

In der Konsequenz steht der SCN mit einem Bein im Endspiel, während es für den ASV auf dem Weg dorthin jetzt ganz schwer wird. Nach der 7er- und Osterpause muss jetzt für die Kölscher Mädcher in drei Wochen unbedingt ein Sieg gegen den Heidelberger RK her, um die eigenen Chancen noch zu wahren.

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Mittwoch, 16. März 2016 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement