Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Auf ein erfolgreiches Rugby-Jahr 2025, künftig ohne TR

02.01.2025 | Sonstiges

Image In unserem Blick auf 2025 haben wir vor wenigen Tagen nicht von ungefähr vom Jahr der Chancen für das deutsche Rugby gesprochen. Es gibt genug Gründe, optimistisch auf die kommenden zwölf Monate…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

TotalRugby-Vorschau: Frauenbundesliga - 9. Spieltag
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Freitag, 11. März 2016

Melissa Paul will auch gegen den SC Neuenheim punkten
Melissa Paul vom ASV Köln will auch gegen den SC Neuenheim punkten

Ab Samstag befindet sich der Kampf um die Endspieltickets in der Frauenbundesliga in der heißen Phase. An den kommenden drei Spieltagen treffen die Teams aus dem Spitzentrio aus SC Neuenheim (8 Spiele, 35 Punkte), ASV Köln (8 Spiele, 33 Punkte) und Heidelberger RK (7 Spiele, 29 Punkte) in

den direkten Begegnungen aufeinander und machen die Teilnahme am Endspiel unter sich aus. Den Anfang machen am Samstag in Heidelberg der SCN und der ASV, der HRK trifft derweil ebenfalls in Heidelberg auf die SG Rhein-Main. Zusätzliches Highlight am Spieltag ist das Nordderby in Hannover zwischen dem SC Germania List und dem FC St. Pauli, der München RFC ist spielfrei.

Wir werfen hier schon mal einen vorausschauenden Blick auf die anstehenden Begegnungen:

 

 

Heidelberger RK – SG Rhein-Main

Samstag, 12. März, 13.00 Uhr

Die beste Nachricht zuerst: Wie der Ruderklub heute in den sozialen Medien mitteilte ist die Stürmerin Lisa Maral nun doch nicht so schwer am Fuß verletzt, wie zunächst angenommen. Allerdings fällt sie mehrere Wochen aus und ist damit am Wochenende gegen die SG Rhein-Main ebenso nicht dabei, wie ihre Sturmkollegin Friederike Kempter, die es beruflich nach Berlin verschlagen hat und bis auf weiteres nur zu ausgewählten Partien zur Verfügung steht. Da mit Anne Julie Bachmann eine weitere Stürmerin auf der ersten Reihe ausfällt, muss Spielertrainerin Tilla Dier ziemlich umstellen und improvisieren. Dafür sind aber die international erfahrenen Laryssa Stone und Julia Peters nach langer Zeit wieder im Kader und sollen wie die frühere Spielführerin Jana Eisenbeiß zunächst auf der starken Ersatzbank Platz nehmen.

Die SG Rhein-Main hatte gegen den SCN einen guten Start in die Rückrunde, reist jetzt aber mit Personalsorgen nach Heidelberg. Mehrere Spielerinnen plagen sich mit Erkältungs- und Grippeerkrankungen, dazu fällt die starke Innenspielerin Kristina Heinrich nach ihrer Knieverletzung bis zum Saisonende aus. Dadurch wird die die Aufgabe in Heidelberg beim HRK sicher nicht leichter, trotzdem kann ein gutes Spiel gelingen, solange der Sturm seinen guten Auftritt aus dem letzten Spiel wiederholen kann. Auch aufgrund der gemeinsamen Trainingsmaßnahme in der Vorbereitung weiß man in Frankfurt und Mainz, wo die Schwachstellen der jungen und unerfahrenen Zebras liegen. Dann nämlich dürfte der – zudem ja arg gebeutelte - HRK-Sturm doch ins schwimmen kommen und seiner Hintermannschaft weniger gute Angriffsbälle produzieren. Und vielleicht sind dann auch eigene Punkte möglich.

TotalRugby-Prognose: Das wird vielleicht doch ein ganz schönes Spiel für die Zuschauer, wenn aber im Spielverlauf die Kräfte nachlassen und der Ruderklub seine Ersatzbank ausschöpft, wird es doch noch sehr deutlich. Der Heidelberger RK macht +45 Punkte, siegt mit Bonuspunkt.

 

SC Germania List – FC St. Pauli

Samstag, 12. März, 14.30 Uhr

Für die beiden Klubs dürfte das Nordderby inzwischen die wichtigste Partie der Saison sein. Beide sind im Mittelfeld der Tabelle auf den Plätzen vier und fünf unmittelbare Nachbarn und es geht nicht nur um die inoffizielle Norddeutsche Meisterschaft. Mit einem Sieg würde die bisher recht verkorkste Saison für den FC St. Pauli sich immerhin noch etwas versöhnlicher gestalten lassen, die Germania hätte am Saisonende als Tabellenvierter auf jeden Fall Grund zum Feiern. Wer das Rennen machen wird?

In Hamburg sagt man sich: Aller guten Dinge sind drei! Nach den nicht ganz unerwarteten Niederlagen in Neuenheim und Köln soll am Wochenende der erste Sieg unter der Leitung von Coach Mike Dollar her. Damit würde nicht nur die schwere Auswärtsserie zum Rückrundenauftakt erfolgreich abgeschlossen und der Aufwärtstrend unter neuer Leitung belegt. Auch das Minimalziel Platz vier wäre wieder drin. Deshalb gehen wir davon aus, dass Hamburg alle Kräfte mobilisieren wird, auch wenn neben den Langzeitverletzten auch noch Sturmführerin Katrin Vocke verletzungsbedingt ausfallen könnte. Immerhin sollten die zuletzt fehlenden Props Sabine Schubert und Marie Sauter wieder an Bord sein und auch Halbspielerin Josi Pora in diesem wichtigen Spiel wieder auflaufen.

Im Hinspiel kam die Germania in Hamburg mit 5:60 arg unter die Räder, seither ging es gefühlt aufwärts. In Hannover trainiert man fleißig und rechnet sich insgeheim doch auch eine kleine Chance auf eine erfolgreiche Revanche aus. Coach Jakob Clasen durfte mehrere neue Spielerinnen ins Team integrieren und hat die letzten Wochen hauptsächlich am Spielsystem und den Standards gefeilt. Die dürften auch ein Schlüssel zum Spiel gegen die Hamburgerinnen mit ihrem starken Sturm sein. Man darf also gespannt sein, was dem Fachpublikum in Hannover am Wochenende seitens der Gastgeberinnen geboten und wie sie aus der verlängerten Winterpause kommen. Die noch fehlende Spielpraxis der Gastgeberinnen könnte ein Nachteil werden, haben sich die Hamburgerinnen dieses Jahr doch schon zwei Mal einspielen können. Sind die Gäste aber durch den anstrengenden Rückrundenauftakt müde oder fallen erneut Stammkräfte aus, schlägt die Stunde der Germaninnen! Dann wäre man auf einmal aussichtsreich auf Platz vier in der Tabelle und das wäre als Saisonergebnis schon ein kleiner Coup für die Truppe von der List.

TotalRugby-Prognose: Wir fürchten zwar ein bisschen, dass es in Hannover ein heftiges Kampfspiel ohne viele spielerische Schmankerl geben wird, hoffen dafür aber auf Spannung. Der FC St. Pauli ist aber in guter Form, hat Spielpraxis und wird am Ende gewinnen, weil man in guter Besetzung antritt. Der FC St. Pauli gewinnt mit +15 Punkten und offensivem Bonuspunkt.

 

SC Neuenheim - ASV Köln

Samstag, 12. März, 15.00 Uhr

Das ist ein echtes Spitzenspiel, der Tabellenführer SC Neuenheim empfängt den auf Tabellenplatz zwei stehenden ASV Köln. Der SC Neuenheim hatte im Hinspiel in Köln das einzige Mal Schwäche gezeigt und mit seiner dortigen 0:10-Niederlage den Kölnerinnen einen historischen ersten Erfolg gegen die Blauen und die Chance auf eine Endspielteilnahme ermöglicht. Beide Teams spielen jetzt um wichtige Punkte im Kampf um die Finalplätze, vor allem der SC Neuenheim wäre wohl mit einem Sieg in diesem Heimspiel schon so ziemlich durch in Richtung Endspiel.

Der Sportclub aus Neuenheim kündigt auf seiner Internetpräsenz an, man sei vor den Kölnerinnen gewarnt und wolle sich zuhause für die Niederlage in Köln revanchieren. Mehrere zuletzt angeschlagene Spielerinnen kehren wohl für das Spiel in den Kader zurück, allen voran Spielführerin Elisa Trick. Auch die gegen Hamburg sehr gute Haklerin Julia Wich-Schwarz und der schnelle Eckdreiviertel Sylvia Kling sind voraussichtlich wieder mit dabei.

Der ASV Köln muss „nach wie vor auf mehrere etablierte Stammkräfte verzichten“ und bangt zudem sicher auch um den Einsatz von Spielführerin Isabella Whitehead, die am letzten Samstag in der Schlussphase gegen den FC St. Pauli mit einer Beinverletzung vom Platz musste. Außerdem ist Vivian Bahlmann vor Wochenfrist doch erneut nach England abgereist, um dort die Saison zu Ende zu spielen. Dafür munkelt man rund um den Dom, dass Ute Kohlheim gegen den SCN wieder auf die Gedrängehalbposition zurückkehren wird. Ohnehin hat der Kader von Trainer Marco Sermersheim sehr viel Qualität und zu diesem Spiel sicher alle Stars an Bord. Der erfahrene Trainer hatte zudem am Wochenende angekündigt, im Training die individuellen Fehler aus dem letzten Spiel noch abstellen zu wollen, wenn ihm dies gelingt, ist wahrscheinlich auch in der Fremde für die Kölnerinnen alles möglich.

TotalRugby-Prognose: Das Ding ist schwer zu tippen, wird sicher eng. Allerdings glauben wir an den Tabellenführer, dass er zuhause seine Siegesserie aufrecht halten kann. Der SCN gewinnt knapp mit +5 Punkten, viele Punkte fallen nicht, der einzige und defensive Bonuspunkt geht an die Kölner.

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Freitag, 11. März 2016 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement