Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Auf ein erfolgreiches Rugby-Jahr 2025, künftig ohne TR

02.01.2025 | Sonstiges

Image In unserem Blick auf 2025 haben wir vor wenigen Tagen nicht von ungefähr vom Jahr der Chancen für das deutsche Rugby gesprochen. Es gibt genug Gründe, optimistisch auf die kommenden zwölf Monate…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

„King“ Richie McCaw dankt ab
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Samstag, 21. November 2015

Nicht nur die kleinen Fans hätten sich gewünscht, dass die neuseeländische Rugby-Legende Richie McCaw (links) zumindest auf Vereinsebene noch ein paar Jahre aktiv geblieben wäre. Foto: Sabrina Conforti
Nicht nur die kleinen Fans hätten sich gewünscht, dass die neuseeländische Rugby-Legende Richie McCaw (links) zumindest auf Vereinsebene noch ein paar Jahre aktiv geblieben wäre. Foto: Sabrina Conforti

Dass die WM der letzte Auftritt von Richie McCaw im Trikot der All Blacks sein würde, war bereits vor Beginn des Turniers klar. Wer gehofft hatte, den 34-Jährigen zumindest weiter auf Klub-Ebene zu sehen, wurde enttäuscht. „King“ Richie, wie ihn seine Fans nennen, hat abgedankt. Und zwar komplett.

Man soll aufhören, wenn es am schönsten ist, heißt es. Richie McCaw hat dieses Motto offenbar beherzigt. Drei Wochen nach dem Gewinn des WM-Titels verkündete die neuseeländische Rugby-Ikone das Ende die Karriere. Einer Karriere, die gespickt ist mit Titeln und Rekorden.

„Das Finale war mein letztes Spiel“, stellte McCaw auf einer Pressekonferenz klar, die einen Tag nach dem plötzlichen Tod der All-Blacks-Legende Jonah Lomu (40) stattfand. Lomu galt für viele als der beste Rugbyspieler aller Zeiten. Andere sprachen McCaw diesen inoffiziellen Titel zu. An Zahlen, die für diese Auffassung sprechen, mangelt es nicht. Niemand hat mehr Länderspiele absolviert als „King“ Richie. In 148 Partien führte er die All Blacks 110 Mal als Kapitän auf den Platz. 131 Mal verließ er diesen als Sieger. Sein Debüt hatte er 2001 als 20-Jähriger gegen Irland gegeben und war prompt zum „Man of the match“ gekürt worden. Dreimal gewann er die Wahl zum „Rugbyspieler des Jahres“.

Auch im Verein und mit den All Blacks sammelte er Titel wie kaum ein anderer. Unter anderem gewann er sieben Mal die „Rugby Championship“, das Turnier der vier besten Nationen der südlichen Hemisphäre (neben Neuseeland noch Australien, Südafrika und Argentinien). Die Höhepunkte sind aber die zwei WM-Titel - 2011 in Neuseeland und 2015 in England. Den All Blacks gelang es damit als erstem Team, zweimal in Folge Weltmeister zu werden. Und McCaw war derjenige, der in beiden Fällen den Pokal entgegennahm.

„Ich glaube, dass sein letztes Spiel eines seiner besten war“, sagte All-Blacks-Trainer Steve Hansen mit Blick auf das WM-Finale und betonte: „Man muss den richtigen Zeitpunkt finden, um aufzuhören. Und er hätte keinen besseren Zeitpunkt finden können.“ Hansen adelte McCaw als „fantastischen Spieler und Anführer“ Er sei „vielleicht sogar der Größte, den wir je hatten“.

Der 34-Jährige sagte mit Blick auf seinen Rücktritt: „Das ist das Ende von etwas, das in meinem Leben eine ganz große Rolle gespielt hat.“ Und McCaw spielte eine ganz große Rolle im Rugby. Die Nummer sieben der All Blacks war einer der besten „openside flanker“, allerdings nicht unumstritten. Als Schummler wurde er mehrfach bezeichnet, weil er nach Auffassung seiner Kritiker nicht immer regelkonform agierte. McCaw selbst betonte nach seinem Rücktritt, dass er sich nichts vorzuwerfen und immer sein Bestes gegeben habe.

Vermutlich war niemand so lange auf derart hohem Niveau aktiv wie „Captain Fantastic“. Auf diese Beständigkeit ist McCaw durchaus stolz. Darauf blicke er gerne zurück, sagte er, hat aber auch schon klare Vorstellungen davon, wie seine Zukunft aussehen soll: Der begeisterte Segelflieger will unter anderem seine Lizenz als kommerzieller Hubschrauber-Pilot machen, ist bereits Teilhaber der Firma Christchurch Helicopters und an mehreren anderen Unternehmen beteiligt.

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Samstag, 21. November 2015 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement