Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Auf ein erfolgreiches Rugby-Jahr 2025, künftig ohne TR

02.01.2025 | Sonstiges

Image In unserem Blick auf 2025 haben wir vor wenigen Tagen nicht von ungefähr vom Jahr der Chancen für das deutsche Rugby gesprochen. Es gibt genug Gründe, optimistisch auf die kommenden zwölf Monate…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Der Adler ist gelandet – US-Profiliga startet im April 2016
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Donnerstag, 12. November 2015

US-Rugby auf dem Vormarsch? Foto: Jan Perlich
US-Rugby auf dem Vormarsch? Foto: Jan Perlich

Oft war in den letzten Jahren über eine Rugby-Profiliga im größten Sportmarkt der Welt spekuliert worden. Jetzt ist es soweit. Totalrugby bringt Euch die Infos.

Ursprünglich erst für 2017 geplant, reagierte der US-Verband auf das schlechte Abschneiden bei der WM in England, und zog die Pläne für die erste Rugby-Profiliga in Amerika überhaupt um ein Jahr nach vorne. Die Professional Rugby Organisation – PRO Rugby – mit Sitz in New York, beginnt die erste Saison bereits im April kommenden Jahres. Insgesamt gehen 6 Teams aus Kalifornien, dem Mittleren Westen sowie dem Nordosten der USA an den Start. Gespielt wird eine Doppelrunde mit 10 Spieltagen und anschließenden Play-Offs bis in den Juli. Im Juni pausiert die Liga während der Länderspiele.

Abgesegnet durch den US-Verband und World Rugby ist es den Machern um Douglas Schoninger, einem New Yorker Geschäftsmann, gelungen, die rivalisierenden Amateurclubs aus den Rugbyhochburgen für das gemeinsame Ziel zu gewinnen: eine professionelle Liga. Ab 2017 werden auch Teams aus Kanada in der Liga erwartet. Nationalspieler beider Länder, die aktuell keinen Profi-Vertrag in Europa haben, werden gemeinsam unter Vertrag genommen und auf die einzelnen Teams gleichmäßig verteilt.

Bei den Spielern aus den Amateurclubs wird der aktuelle Lebensmittelpunkt der Spieler berücksichtigt. Den Aktiven ist somit die Möglichkeit gegeben, einen Teil des Jahres sich auf professionellem Niveau zu beweisen und für die Auswahlmannschaften zu empfehlen, andererseits für ihre Heimatclubs aufzulaufen. Eine Win-Win-Win-Situation für Spieler, Clubs und nationalen Verband.


Zusätzlich darf jedes Team bis zu fünf ausländische Spieler verpflichten. Man darf auf die Namen gespannt sein.
Alle Beteiligten werden aus einer gemeinsamen Gesellschaft heraus operieren. Beim sogenannten "Single-entity"-Prinzip gibt es keine einzelnen Franchises. Als Investor kann man nur Anteile an der Gesamtliga erwerben. Alle Spieler sind bei der Liga angestellt. Dadurch konkurrieren die Teams nicht mit Geld um die Spieler. Das "Single-entity"-Prinzip hat sich unter anderem in der Major League Soccer als sehr erfolgreich erwiesen. Die Liga wird von New York aus geführt. Dadurch gibt es eine zentrale Kostenkontrolle und man spart Geld. Jeder Standort hat aber ein eigenes Trainer- und Managementteam. In Sachen Übertragung setzt die neue Liga auf Internet-Streams statt des klassischen TV-Vertrages, auch um das junge Publikum für die Liga zu gewinnen.

Eine aktuelle Diskussion zum Thema US-Profiliga findet ihr in unserem Forum

Die Liga folgt damit dem Beispiel anderer erfolgreicher Franchise-Ligen im Rugby-Sport wie Super Rugby in der Südhemisphäre oder der PRO12, der gemeinsamen Liga von Wales, Schottland, Irland und Italien.

Ein ähnliches Modell, wenn auch in finanziell geringerem Rahmen, war 2012 beim deutschen Rugbytag im Rahmen der Ligenreform vorgestellt worden. Es konnte sich jedoch aufgrund der Passivität der deutschen Rugby-Szene nicht durchsetzen. Niemand wollte sich für die zweite Phase verantwortlich zeigen. So blieb es bei der ersten Stufe der regionalen Aufteilung, die mit der Reform der Reform vom vergangenen Sommer wieder obsolet wurde.


Nach wie vor fehlt in Deutschland ein adäquater Wettbewerb, der den aktuellen und künftigen Nationalspielern das nötige Leistungsniveau bietet. Und von Spannung kann in der Bundesliga auch niemand sprechen. Die Folgen sieht man auch in der 15er-Nationalmannschaft. Über die Hälfte der Spieler für die Brasilien-Tour sind "Eingebürgerte".

Natürlich ist der deutsche Rugby-Markt deutlich kleiner als sein nordamerikanisches Pendant. Eine deutsche "Profi-Liga", nennen wir sie spaßeshalber mal "DRL", könnte aber mit einem ähnlichen Konzept langfristig erfolgreich sein. Denn das der deutsche Sportfan auf Rugby steht, das haben die TV-Zahlen der WM gezeigt.

Artikel empfehlen
Kommentare (2)add comment

Andreas Müller said:

709
Wer A sagt muß auch B sagen
"Nationalspieler beider Länder, die aktuell keinen Profi-Vertrag in Europa haben, werden gemeinsam unter Vertrag genommen und auf die einzelnen Teams gleichmäßig verteilt."
Tja, da müssten dann ja wohl erst mal die nötigen Strukturen geschaffen und Vertragsdetails ausgearbeitet werden. Bin sehr darauf gespannt, woher die Gelder für die Spieler kommen. Und welche Nationalspieler dann bald für Döhren, Victoria, Odin und Ricklingen auflaufen?! Hätte man nicht vor allem Wunschdenken die Möglichkeiten schaffen sollen, das Sportstützpunkte, wie in 70er und 80er Jahren, in jeder größeren Stadt einzurichten, damit die "Regionalauswahlen" sich bilden können? Hierfür wäre die Unterstützung der Politik nötig gewesen und man hätte die Gespräche nicht abreißen lassen dürfen über die Notwendigkeiten für Spitzensport auch optimale Trainingsbedingungen bereit zu stellen. Jetzt brauchen wir alles, Geld, Trainingsstätten, Profitrainer, Profispieler und Sponsoren ohne die nichts mehr läuft. Ganz zu schweigen von der Spannung in den Ligen! Wer freut sich den noch auf die Neuauflage des Vorjahresendspiels?? Ohne die nötigen Erfolge werden wir weiterhin keine neuen Märkte erschließen, keine neuen Spieler dazu gewinnen und keine Fangemeinden vergrößern! Es ist schlichtweg verpennt worden und nun muß alles für teuer Geld erkauft werden, weil die Individualisten rar werden und die sportlichen und finanziellen Grenzen erreicht sind. So wie bisher ist nicht mehr rauszuholen und der Sprung über diese Hürde ist Riesengroß! Nun ist guter Rat teuer! Was bleibt also zu tun? ... Hat irgend Jemand eine zündende Idee? Und wer setzt diese dann um? Wir brauchen Lösungen und keine Fragen zu den bekannten Kritikpunkten. Profitum - Ja oder Nein?
November 13, 2015

Daniel Cünzer said:

1021
...
So viel ich weiß, gibt es in Berlin, Hannover, Heusenstamm und natürlich Heidelberg regionale Trainingsgruppen die aus Spielern von verschiedenen Verein bestehen.

Nächstes Jahr am 27. Februar sowie 12. und 19. März spielt die Nationalmannschaft und es finden keine Spiele in der 1. und 2. Bundesliga statt. Bedeutet, dass 23-25 Spieler für die Nationalmannschaft spielen und bei 16 Erstligisten ca. 320 Spieler nicht spielen können/dürfen.

Also spielen an diesen Wochenende die vier regionalen Trainingsgruppen gegeneinander. Zum Beispiel die Hannover Gruppe gegen die Berliner Gruppe als Vorspiel zum Länderspiel DRV-Polen. Um den Bus voll zu kriegen spielen noch die jeweiligen Niedersachsen und Berlin U18 Mannschaften gegeneinander.

Werden diese Spiele von den Spielern angenommen, dann ist auf jeden Fall ein Interesse vorhanden und solche Spiele können im Herbst wieder stattfinden!
November 13, 2015

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Donnerstag, 12. November 2015 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement