Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Auf ein erfolgreiches Rugby-Jahr 2025, künftig ohne TR

02.01.2025 | Sonstiges

Image In unserem Blick auf 2025 haben wir vor wenigen Tagen nicht von ungefähr vom Jahr der Chancen für das deutsche Rugby gesprochen. Es gibt genug Gründe, optimistisch auf die kommenden zwölf Monate…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Rugby ENC: Nervöse Steinböcke rennen in eine 6:34-Niederlage gegen Luxemburg
Drucken
Geschrieben von Claudia Varga   
Samstag, 24. Oktober 2015

Image
(c) Lehner

So viel sich die Mannschaft von Lofty Stevenson und Peter Smutna für das Spiel gegen den Tabellenführer auch vornahm, gelingen wollte an diesem herrlichen Samstag-Nachmittag vor rund 500 Zuschauern rein überhaupt nichts. So strahlten am Ende die keineswegs überzeugenden Gäste mit ihren zahlreichen Anhängern um die Wette.


Österreich – Führung trotz nervösem Beginn

Das Team begann mit wenigen Veränderungen im Vergleich zum siegreichen Dänemark-Spiel. Kapitän Max Müller #3 führte eine Mannschaft auf das Feld, in die Johannes Dachler als #6 zurückkehrte, Stefan Psota rückte vom Flanker auf die #8.

Luxemburg nutzte in der 5. Minute gleich die erste Penalty-Chance, um den Ball auf die Stangen zu setzen, das österreichische Gegenstück am Kicking-Tee, #15 Max Navas, stand da aber nicht nach und verwertete seinerseits zwei der ersten drei Möglichkeiten zur 6:3-Führung für die Steinböcke.

Stefan Psota fällt aus- und die Orientierung geht verloren

Diese Führung beflügelte die Steinböcke aber keineswegs, zahlreiche Ballverluste bei allen Spielsituationen verhinderten aus Eigenverschulden druckvolle Szenen in der 22m-Zone des Gegners. Dieser präsentierte sich keineswegs übermächtig, sondern fabrizierte seinerseits eine ganze Reihe von Handling-Errors und Fouls. In der 36. Minute war #10 William Browne, der Kicker vom Fürstentum aber zum Ausgleich zur Stelle. In der Phase stand Stefan Psota nicht mehr am Platz, er musste mit Verdacht auf eine Gehirnerschütterung vom Feld. Von da an ging die Zuordnung in der Defensive zusehends verloren.

Das sah man zur Pause am Scoreboard. Ein Scrum von der Mittelauflage mündet in eine der wenigen gefährlichen Ballstafetten der Gäste, die deren Fly Half, William Browne, samt Veredelung vom Kicking-Tee zur 13:6-Pausenführung abschloss.

Fehler unterbinden erfolgreiche Angriffe

Die zweite Halbzeit begann analog des ersten Durchgangs und die Gäste bauten die Führung aus. Ein Lineout von Luxemburg geht in ein Maul über, dieses löst sich über die Blindside auf - da war niemand mehr von unseren Farben. Mit dem 20:6 (inkl. Conversion) von #6 Jean-Baptiste Vert war die Vorentscheidung gefallen (43. Minute).

Die Mannschaft gab sich aber nicht auf und hatte ihrerseits ihre beste Phase im Spiel. Sämtliche starke Szenen (Steal im Lineout, schnell gespielte Phasen) zerstörten sich allerdings von selbst durch vermeidbare Handlingfehler der ballführenden Spieler. So bekam Luxemburg ohne viel Zutun der eigenen Reihen den Ball aus der eigenen Gefahrenzone wieder raus.

Es wird noch deutlich

Nach runden 20 Minuten war das Pulver unserer Burschen verschossen. Luxemburg startete seinerseits wieder eine Angriffswelle und erkannte geschickt die Schwachstellen unserer Mannschaft bei defensiven Maulsituationen. So legten die Gäste noch zweimal erfolgreich den Ball ab - einmal nach einem Scrum über die Blindside (da ließ der luxemburgische #11 Winger Christopher Rossa unsere Defensive schlecht aussehen, 63.) und mit dem Schlusspfiff des russischen Schiedsrichter Bryzgalin waren die blau-weißen mit einem druckvollen Maul abermals erfolgreich (Christian Olsen). Beide Erhöhungen konnten gelingen. So ging der Tabellenführer letztlich mit einem klaren 34:6 als Sieger von der Hohen Warte in die Kabinen.

Resümee: Es war von unserem Team ein 80-minütiges sehr nervös geführtes Spiel, leider mit vielen Fehlern und Abstimmungsproblemen. Insbesondere die missglückten Lineouts gaben den Gegnern leichte Bälle und unserer Seite viel Frust, da man immer wieder von ganz hinten anfangen musste. Man soll und darf nicht den Stab über diese Mannschaft brechen, es war einfach ein Spiel, wo wirklich gar nichts gelingen wollte. Das andere Gesicht haben dieselben XV vor zwei Wochen in Dänemark gezeigt. Das Länderspieljahr 2015 ist somit abgeschlossen und muss zur Wahrung von Rang 3 zu Jahresende auf Fremdhilfe hoffen. (red/J. Knopper)

Aufstellung Rugby-ENC Österreich vs. Luxemburg, 24.10.2015

1 Bogdan Mihajlovic (69. Philipp Westerlund)

2 Paul Hruschka (53. Omar El Agrebi)

3 Max Müller

4 Dominic Kinsky

5 Stefan Ehrentraut (55. Stefan Pauser)

6 Johannes Dachler

7 Michael Oberhauser (69. Robert Schneider)

8 Stefan Psota (29. Manuel Schritliser)

9 Jan Lewis (73. Frederik Olivanti)

10 Musheg (67. Jermie Dejean de la Batie)

11 Popkin Hruschka (65. Daniel Treuer)

12 Gordon Chiu

13 Michael Kerschbaumer

14 Milan Sabo

15 Max Navas

http://www.rugbyeurope.eu/match-4386.htm

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Samstag, 24. Oktober 2015 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement