Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.
weiter
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…
weiter
Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.
weiter
Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…
weiter
|
|
|
DRV Teams
23.12.2024 | DRV Teams
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…
weiter
Sonstiges
02.01.2025 | Sonstiges
In unserem Blick auf 2025 haben wir vor wenigen Tagen nicht von ungefähr vom Jahr der Chancen für das deutsche Rugby gesprochen. Es gibt genug Gründe, optimistisch auf die kommenden zwölf Monate…
weiter
|
|
Ligen
23.12.2024 | Ligen
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…
weiter
International
17.12.2024 | International
Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…
weiter
|
|
|
Rugby-Bundesliga startet am Wochenende in ihre 45. Saison - Spielmodus erneut reformiert
|
|
Geschrieben von DRV Pressemitteilung
|
Donnerstag, 27. August 2015 |
 Der Heidelberger RK um Sean Armstrong (r.) gilt auch in der Saison 2015/16 als Topfavorit auf den Titel (c) Tobias Keil
Das Warten hat ein Ende: Am Wochenende (29./30. August) startet die Rugby-Bundesliga in die Spielzeit 2015/16. Das Oberhaus des deutschen Rugbys geht dann in seine 45. Auflage. Neu ist dabei der geänderte Ligamodus. Drei Jahre nach der umfassenden Ligareform gab es auf Initiative des Bundesliga-Ausschusses eine erneute Modifikation: Statt vier regionale Gruppen mit 24 Mannschaften gibt es nur noch zwei Gruppen mit 16 Teams.
Die 1. Bundesliga teilt sich nun in die beiden Gruppen Nord/Ost und Süd/West mit jeweils acht Mannschaften auf. Nach der Hauptrunde mit Hin- und Rückspielen in jeder Division spielen die jeweils beiden Erstplatzierten in Über-Kreuz-Spielen im K.o.-System den deutschen Meister aus. Die restlichen Mannschaften kämpfen dagegen um den DRV-Pokal, wobei die Dritt- und Viertplatzierten jeder Gruppe in der ersten Runde ein Freilos haben. Gleichzeitig stehen die Mannschaften auf Platz acht in beiden Gruppen zudem als direkter Absteiger fest, während die Teams auf Rang sieben in der Relegation um den Klassenerhalt in der 1. Bundesliga gegen die Verlierer der Zweitligaendspiele (Süd vs. West, Nord vs. Ost) antreten. Doch trotz der Reform der Ligareform – an den Kräfteverhältnissen im deutschen Rugby ändert sich nichts.
Mit vier Teams in der Gruppe Süd/West generiert sich Heidelberg als deutsche Rugby-Hochburg. Für alle anderen Mannschaften gilt daher, dass der Titel nur über die Neckar-Metropole geht. Als Topfavorit auf den Gewinn der Meisterschaft geht dabei Titelverteidiger Heidelberger RK ins Rennen. Der HRK ist Serienmeister der vergangenen sechs Jahre und hat den Meisterkranz insgesamt bereits zwölf Mal gewonnen. Um den zweiten Platz, und den damit verbundenen Einzug in das DM-Halbfinale, werden aller Voraussicht nach der TV Pforzheim, die RG Heidelberg und der SC Neuenheim kämpfen. In der Gruppe Nord/Ost läuft es dagegen auf einen Dreikampf zwischen Hannover 78, RK 03 Berlin und Germania List um die begehrten beiden vorderen Tabellenplatz hinaus.
1. Bundesliga Nord/Ost:
Hannover 78 SC Germania List RK 03 Berlin Berliner RC Hamburger RC FC St. Pauli Rugbyunion Hohen Neuendorf RC Leipzig
1. Bundesliga Süd/West
Heidelberger RK RG Heidelberg SC Neuenheim TSV Handschuhsheim TV Pforzheim RK Heusenstamm SC Frankfurt 1880 ASV Köln
|
Letzte Aktualisierung ( Donnerstag, 27. August 2015 )
|
|
|