Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Auf ein erfolgreiches Rugby-Jahr 2025, künftig ohne TR

02.01.2025 | Sonstiges

Image In unserem Blick auf 2025 haben wir vor wenigen Tagen nicht von ungefähr vom Jahr der Chancen für das deutsche Rugby gesprochen. Es gibt genug Gründe, optimistisch auf die kommenden zwölf Monate…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

World Rugby prüft Nominierungskriterien für Nationalmannschaften
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Dienstag, 18. August 2015

Image
Auch DRV-Kapitän Sean Armstrong ist gemäß Regulation 8.1 c für Deutschland spielberechtigt - © Jürgen Keßler

Alle Mitgliedsverbände des Rugby-Weltverbands World Rugby (WR) wurden in den letzten Monaten zur „3-Jahres-Regelung“ befragt. Gemäß World Rugby Regulation 8.1 c ist ein Spieler bisher für ein anderes Land, als sein Heimatland spielberechtigt, wenn er mindestens 36 Monate am Stück dort verbracht hat und zuvor für keine andere Nation international im Einsatz war. WR-CEO Brett Gosper hat jetzt eine umfassende Überprüfung dieser Regelung angekündigt, da man beim Weltverband die Integrität des internationalen Rugbysports in Gefahr sieht.

„Wir werden uns die Sache genau anschauen. Bernard Lapasset [World Rugby Präsident] ist davon überzeugt, dass wir die Regelung überprüfen müssen und ich teile diese Meinung. Die Integrität von Länderspielen ist wichtig. Es ist an uns eine Bestandsaufnahme zu machen und zu überprüfen ob die Regelung noch zeitgemäß ist? Auf diese Frage werden wir eine Antwort finden“, so Gosper.

„Ich möchte nicht über den Ausgang dieser Überprüfung spekulieren, aber der Sport hat sich entwickelt seitdem wir die Regeln das letzte Mal überprüft haben. Mittlerweile werden viel mehr Spieler international transferiert. Es kann gut sein, dass es daher zu einer anderen Entscheidung kommt, als bei der letzten Überprüfung“, ergänzt der Australier.

Von einer Verschärfung der WR-Regelung 8.1 c wäre auch die 15er-Auswahl des Deutschen Rugby-Verbands massiv betroffen, neben Kapitän Sean Armstrong (Australien) sind aus dem aktuellen Kader u.a. auch Erste-Reihe-Stürmer Chris Howells (Großbritannien), Zweite-Reihe-Dauerbrenner Rob May, Spielmacher Jeremy Te Huia und Schlussspieler Kieran Manawatu (alle Neuseeland) nur dank dieser Regelung für die DRV XV spielberechtigt. Aktuell fiebern die beiden Dritte-Reihe-Stürmer Jarrid Els und Jaco Otto (beide Südafrika) sowie die Innendreiviertel Thomas van Gelderen (Argentinien) und Samj Harris (Neuseeland) ihrem Länderspieldebüt entgegen. Damit ist die DRV-Auswahl in der Division 1A absoluter Spitzenreiter, wenn es um den Einsatz von Spielern nach Regelung 8.1 c geht.

Eine Revision der Regelungen 8.1 a (im Land geboren ohne Staatsbürgerschaft, wie z.B. Hakler Dale Garner) oder 8.2 b (deutschstämmige Eltern oder Großeltern, wie z.B. Prop Damien Tussac oder Dritte-Reihe-Stürmer Umberto Pilla) scheint momentan nicht auf der Agenda des Weltverbands zu stehen.

Die Verantwortlichen der 7er-Nationalmannschaft können einer möglichen Anpassung des Regelwerks entspannt entgegen sehen, in der Olympiaqualifikation sind gemäß der IOC-Regularien ohnehin nur Spieler die im Besitz der Deutschen Staatsbürgerschaft sind für die Nationalmannschaft spielberechtigt.

Artikel empfehlen
Kommentare (2)add comment

Ralf Theune said:

3663
(K)ein Volk von Rugbyspielern
Gibt es eigentlich noch Nationalspieler, die "einfach so", das heißt ohne Inanspruchnahme einer Ausnahmeregelung für Deutschland spielberechtigt sind? Sollte man wirklich vom "Spitzenreiter" sprechen, wenn man die meisten Ausnahmeregelungen für sich in Anspruch nimmt? Oder haben wir es wieder einmal mit einem Hinweis auf mangelnde Nachwuchsförderung zu tun?
August 19, 2015

Ralf Theune said:

3663
...
Entschuldigung, aber wenn das Ganze "völlig legitim" im Sinne einer - auch in anderen Sportarten - üblichen Verfahrensweise wäre, würde World Rugby ja keine Prüfung zur Wahrung der Integrität des Rugbysports auslösen. Ich hoffe, auch meine Frage nach den "Einfach so" Spielberechtigten wurde von Euch als rhetorische verstanden. Die Subtraktionsmethode beherrsche ich durchaus. Es bleibt, eine Nationalmannschaft, die in ihrem Heimatland als Söldnerauswahl verstanden wird, erzeugt keine Identifikation mit diesem Team. (Womit ich nicht sagen will, dass es in Deutschland schon so weit sei).
August 20, 2015

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Dienstag, 18. August 2015 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement