Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Auf ein erfolgreiches Rugby-Jahr 2025, künftig ohne TR

02.01.2025 | Sonstiges

Image In unserem Blick auf 2025 haben wir vor wenigen Tagen nicht von ungefähr vom Jahr der Chancen für das deutsche Rugby gesprochen. Es gibt genug Gründe, optimistisch auf die kommenden zwölf Monate…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

DRV XV: Topfit in die EM-Rückrunde
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Montag, 17. August 2015

Image
Der Pforzheimer David Schulz wusste bei den Fitnesstests der 15er-Nationalmannschaft zu überzeugen - © Jürgen Keßler

Über sechs Wochen hat der erweiterte Kader der Deutschen 15er-Nationalmannschaft täglich in Heidelberg unter der Anleitung des irischen Fitnessfachmanns Martin McKiernan geschwitzt und geackert. Heute wurde der große Fitnessblock mit einer umfangreichen Testreihe abgeschlossen.

In der Hinrunde der ENC-Division waren die körperlichen Defizite der DRV-Spieler häufig der Grund für die knappen Niederlagen, so zum Beispiel gegen Russland, Rumänien und Portugal. Weshalb der Trainerstab des Länderauswahl sich für diesen hochintensiven Fitnessblock entschieden hat. Die ersten Testergebnisse lassen erahnen, dass diese Strategie Erfolg verspricht.

Insgesamt 20 Spieler wurden von McKiernan auf Herz und Nieren getestet. Neben dem obligatorischen Yo-Yo-Test wurden die Leistungen im Bankdrücken, bei Klimmzügen und Sprüngen überprüft. Insbesondere im Kraftbereich zeigten sich unsere Nationalspieler deutlich verbessert, doch auch läuferisch konnte das Ausgangsniveau, bei teilweise deutlich gesteigerter Körpermaße, von fast allen Sportlern mindestens bestätigt und in Einzelfällen sogar signifikant gesteigert werden.

Am Wochenende werden dann zahlreiche weitere Spieler aus Berlin, Hamburg, Nordrhein-Westfalen und Hannover im Rahmen des in Hannover stattfindenden Lehrgangs auf ihre Leistungsfähigkeit überprüft. Diese Spieler waren u.a. in den Trainingsgruppen in Hannover und Berlin unter der Leitung der regionalen S&C-Experten Mark Sandmann (Hannover) und Christian Lill (Berlin) für diese Testreihe fit gemacht worden.

Der Lehrgang in Hannover erstreckt sich über insgesamt vier Tage und wird in zwei verschiedenen Gruppen durchgeführt.

Gute Leistungen in den Fitnesstests und während der rugbyspezifischen Einheiten können die beteiligten Akteuren nicht nur einen Platz im Flieger für die Brasilientour (26. November – 7. Dezember), sondern u.U. auch Einsätze im von Rugby Europe und EPCR (European Professional Club Rugby) organisierten dritten europäischen Vereinswettbewerb (nach Challenge- und Champions-Cup) bescheren. In diesem Europacup sollen neben einer Mannschaft aus Deutschland auch Topteams aus Spanien, Portugal, Rumänien, Italien, Russland und Georgien teilnehmen. Der Deutsche Rugby-Verband wird durch Serienmeister Heidelberger RK vertreten und erste Pläne sehen wohl vor, dass der Klub sich speziell für diesen Wettbewerb mit Spielern aus dem Umfeld der 15er-Nationalmannschaft verstärken kann, um eine möglichst gute Vorbereitung auf die anstehenden EM-Spiele der DRV XV zu gewährleisten.

Artikel empfehlen
Kommentare (2)add comment

Hendrik Schuster said:

3632
3. Europäischer Vereinswettbewerb
Könntet ihr vielleicht genauer auf den oben im Text genannten dritten europäischen Vereinswettbewerb mit deutscher Beteiligung eingehen. Klingt sehr interessant nur findet man dazu ansonsten leider wenig im Netz.
Danke
August 18, 2015

TotalRugby Team said:

366
...
@Hendrik - Zum aktuellen Planungsstand (Infos auf Nachfrage von Rugby Europe): Der Heidelberger RK hat für Deutschland zugesagt und auch Italien, Russland und Spanien haben zugesagt Teams zu entsenden. Aus Georgien, Rumänien und Portugal fehlt noch eine endgültige Bestätigung. Der Wettbewerb ist ausdrücklich nur für Mannschaften die in einem nationalen Wettbewerb spielen, weshalb die Teilnahme einer Landesverbandsauswahl (aufgrund des fehlenden Wettbewerbs) oder ähnlicher Auswahlteams laut geltender Regularien ausgeschlossen ist.

HRK und DRV sollen daher angeblich die Möglichkeit einer doppelten Spielerlaubnis prüfen, damit möglichst viele Nationalspieler in diesem hochklassigen Wettbewerb für den HRK auflaufen können. Wir werden versuchen hierzu noch genauere Informationen einzuholen.
August 18, 2015

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Dienstag, 18. August 2015 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement