Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Auf ein erfolgreiches Rugby-Jahr 2025, künftig ohne TR

02.01.2025 | Sonstiges

Image In unserem Blick auf 2025 haben wir vor wenigen Tagen nicht von ungefähr vom Jahr der Chancen für das deutsche Rugby gesprochen. Es gibt genug Gründe, optimistisch auf die kommenden zwölf Monate…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Immer wieder beeindruckend: die All Blacks und ihr Haka
Drucken
Geschrieben von Martin Schneider   
Montag, 1. Juni 2015

Image
© istock.com/Colephotographic

Die Neuseeländer All Blacks gehören zu den besten Rugby-Teams der Welt. Dazu kommt ihr besonderes Erkennungsmerkmal in Form des traditionellen Hakas. Das Ritual dient gleichermaflen der psychologischen Wirkung wie auch der Vermarktung und hat zum Bekanntheitsgrad des Rugbys seinen Teil beigetragen.

Starke Körper, starke Geister

Glück und Strategie gehören im Sport immer dazu ñ so ist es im Fuflball, im Rennsport, beim Black Jack im Europaplay Casino und auch beim Rugby. Im Falle der All Blacks kommt jedoch noch ein weiterer Faktor dazu: Der Haka ist von ritueller Bedeutung und soll den Kampfgeist der Spieler beflügeln. Die Kombination aus Sprechgesang und Tanz blickt auf eine jahrhundertealte Tradition zurück; der bekannteste Haka der All Blacks (der Ka Mate) stammt aus dem Jahr 1810 und wird bis heute in unveränderter Form aufgeführt.

Trotz seiner aggressiven Auflenwirkung ist der Haka kein reiner Kriegstanz. Zumindest kann er nicht auf diese Eigenschaft reduziert werden, denn es gibt viele unterschiedliche Hakas mit jeweils eigener Aussage. Dennoch spielt die psychologische Motivation stets eine Rolle: Beim Haka werden Geister, Götter und Natur um Beistand angerufen, die Körperteile sollen als Instrumente wahrgenommen werden, ein metaphysischer Zustand des völligen Ich-Bewusstseins wird angestrebt. Dazu gehört auch, den Tod als mögliche Konsequenz zu akzeptieren, wie es in den Zeilen des Ka Mate geschieht. Die Furcht vor der Niederlage wird dadurch relativiert und soll die volle Konzentration auf den Sieg ermöglichen.

Nicht zuletzt diese fatalistischen Züge machen den Haka zur Faszination mit weltweiter Reichweite. Im kommerziellen Profisport ist ein traditioneller Brauch wie der Haka eine Ausnahmeerscheinung, die den romantischen Sportgedanken aufrechterhält. Der britische Prinz Harryversuchte sich im Haka ñ ein Ritterschlag im wahrsten Sinne des Wortes also.

Wendepunkt im August 2005: ein neuer Haka erscheint auf der Bildfläche

Nun kennen Rugby-Fans vor allem den Ka Mate, da dieser seit Jahrzehnten von den All Blacks aufgeführt wird. Das Jahr 2005 markierte deswegen einen Meilenstein, denn vor dem Tri-Nations-Spiel gegen Südafrika führten die All Blacks plötzlich einen neuen Haka auf. Dieser hört auf den Namen Kapa o Pango (hier im YouTube-Video) und sorgte für Aufsehen, da die abschlieflende Geste, nämlich das Andeuten einer durchgeschnittenen Kehle in Richtung Gegner, selbst für Haka-Verhältnisse ein wenig radikal erschien. Die All Blacks gewannen die Partie übrigens mit 31:27 und kurz danach auch das gesamte Tri-Nations-Turnier, das einen noch höheren Stellenwert als der europäische Six Nations Cup hat. Der Kapa o Pango schien also ein gutes Omen zu sein, und dass er bewusst auf den Sport bzw. auf die All Blacks zugeschnitten war, klingt nach einer logischen Erklärung.

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Dieser Inhalt wurde gesperrt. Du kannst keine Kommentare abgeben.
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Montag, 1. Juni 2015 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement