Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Auf ein erfolgreiches Rugby-Jahr 2025, künftig ohne TR

02.01.2025 | Sonstiges

Image In unserem Blick auf 2025 haben wir vor wenigen Tagen nicht von ungefähr vom Jahr der Chancen für das deutsche Rugby gesprochen. Es gibt genug Gründe, optimistisch auf die kommenden zwölf Monate…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

DRV-Nationaltrainer Kobus Potgieter baut Talentsichtung bundesweit aus
Drucken
Geschrieben von DRV Pressemitteilung   
Sonntag, 31. Mai 2015

DRV-Nationaltrainer wird sich künftig verstärkt um die Ausbildung von Talenten kümmern (c) Jürgen Keßler
DRV-Nationaltrainer wird sich künftig verstärkt um die Ausbildung von Talenten kümmern (c) Jürgen Keßler

Nur wenige Minuten nach dem Schlusspfiff des DM-Finales zwischen dem Heidelberger RK und dem TV Pforzheim verkündete der bisherige HRK- Trainer Kobus Potgieter seiner Mannschaft, die er seit nunmehr fünf Jahren erfolgreich betreute, seinen Rücktritt. Für viele kam dieser Rücktritt überraschend. Für Potgieter hingegen war dies nur der nächste logische Schritt, um die Entwicklung des Rugbysports in Deutschland voranzutreiben.

Bereits im Januar, im Zuge der unmittelbaren Vorbereitung auf die Rugby Europe Championship, fasste Potgieter den Entschluss, sich nach dem Ende der Bundesligasaison 2014/15 voll und ganz auf seine Aufgaben bei der Wild Rugby Academy (WRA) und dem DRV zu konzentrieren und diese noch weiter auszubauen. Speziell die deutschlandweite Entwicklung von jungen Talenten, die sich bis dato nur in den wenigen Rugbyzentren in Deutschland abspielte, soll in seinen Aufgaben eine bedeutend größere Rolle spielen als bisher.

„Ich bin seit nun fast sieben Jahren in Deutschland und konnte in dieser Zeit einen gewissen Überblick über das Spielerpotenzial in Deutschland gelangen. Wir haben in Deutschland durchaus viele junge Talente, die aber leider nicht ausreichend gefördert werden. Wenn wir jedoch mittel- bis langfristig das deutsche Rugby voranbringen möchten, führt an der breiten Förderung dieser Talente kein Weg vorbei. Aus diesem Grund haben wir uns entschlossen, verstärkt die Entwicklung von potentiellen Nationalspielern voranzutreiben. Ziel muss es sein, in der nächsten Saison möglichst alle Bundesligisten zu besuchen, um mir dort ein besseres Bild von den Spielern zu machen, mich über Trainingsmethoden auszutauschen und eine bessere, kontinuierliche Kommunikation zu etablieren“ sagt Potgieter.

Darüber hinaus sollen die bereits eingeführten Stützpunkttrainings in Hannover und Berlin, aber auch Stützpunkte in anderen relevanten Regionen unterstützt werden, um einen wettbewerbsfähigen Pool an Talenten zu schaffen, die sich dann über die Stützpunkttrainings für höhere Aufgaben in der Nationalmannschaft empfehlen können.

Damit die Nationalmannschaft unter optimalen Bedingungen trainieren kann, gerade mit Hinblick auf die widrigen Witterungsbedingungen in der Vorbereitung auf die Rugby Europe Championship, ist mit WRA-Gründer Dr. Hans-Peter Wild der Bau eines nationalen Trainingszentrums beschlossen worden. So soll in Heidelberg in einem ersten Schritt ein Kunstrasenplatz mit überdachten Bereichen gebaut werden, auf dem ganzjährig trainiert und gespielt werden kann. Entsprechende Pläne wurden bereits abgesegnet, der Bau soll im Juli 2015 beginnen.

„Ich kann an dieser Stelle nur noch einmal alle Vereine in Deutschland dazu auffordern, von den Angeboten der WRA Gebrauch zu machen und mit uns in Kontakt zu treten. Wir möchten möglichst vielen Vereinen mit unserem Know-How helfen. Auch die Vereine, die noch nicht in einer der höheren Ligen spielen, möchten wir ermutigen mit uns zusammenzuarbeiten, um das Rugby in Deutschland auf eine breitere Basis zu stellen und die ohne Zweifel vorhandenen Talente besser zu fördern“ erklärt Potgieter.

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Montag, 1. Juni 2015 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement