Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Auf ein erfolgreiches Rugby-Jahr 2025, künftig ohne TR

02.01.2025 | Sonstiges

Image In unserem Blick auf 2025 haben wir vor wenigen Tagen nicht von ungefähr vom Jahr der Chancen für das deutsche Rugby gesprochen. Es gibt genug Gründe, optimistisch auf die kommenden zwölf Monate…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Heidelberger RK holt sich den sechsten Meistertitel in Folge
Drucken
Geschrieben von DRV Pressemitteilung   
Samstag, 16. Mai 2015

Clemens von Grumbkow und der Heidelberger RK konnten sich auch im Finale um die 95. Deutsche Rugby-Meisterschaft gegen den TV Pforzheim durchsetzen (c) Tobias Keil
Clemens von Grumbkow und der Heidelberger RK konnten sich auch im Finale um die 95. Deutsche Rugby-Meisterschaft gegen den TV Pforzheim durchsetzen (c) Tobias Keil

Das hatte bisher nur der 21-fache Rekordmeister Victoria Linden (Hannover) geschafft: sechs DM-Titel in Folge. Der Heidelberger RK hat nun nachgezogen und sich im Finale um die 95. Deutsche Rugby-Meisterschaft im heimischen Sportzentrum Süd vor rund 1200 Zuschauern gegen den TV Pforzheim mit 53:27 (29:6) durchgesetzt. Mit dem sechsten Titel seit 2010 hat der „Klub“ das Dutzend an deutschen Meisterschaften vollgemacht. Der TV Pforzheim muss sich dagegen zum dritten Mal in den vergangenen vier Jahren den Kurpfälzern geschlagen geben.

In der Neuauflage des Finales aus dem Vorjahr ließ der Titelverteidiger aus Heidelberg von Beginn an nichts anbrennen. Schon nach zwei Spielminuten ging der HRK mit einem verwandelten Straftritt durch Verbinder Raynor Parkinson 3:0 in Führung – und gab diese nicht wieder her. Bis zur Halbzeit legte der Heidelberger RK mit vier erhöhten Versuchen nach. Die „Rhinos“ konnten lediglich mit zwei verwandelten Straftritten durch Verbinder Jeremy Te Huia zum zwischenzeitlichen 10:3 (14.) und 17:6 (28.) auf den Sturmlauf des Titelverteidigers reagieren. Die zweite Halbzeit begann so wie der erste Durchgang – mit einem verwandelten Straftritt durch HRK-Verbinder Parkinson zum 32:6. Anscheinend ein Weckruf für den TV Pforzheim. Denn im Anschluss verkürzten die Goldstädter durch Innendreiviertel Carlos Soteras-Merz (51.) und Hakler Bryn Templeman (58.) mit zwei Versuchen, die beide durch Te Huia erfolgreich erhöht wurden, auf 20:32. Doch dann legte der Heidelberger RK noch einen Gang zu und kam zu drei weiteren erhöhten Versuchen (62., 66. 80+2.), die der TV Pforzheim mit lediglich einem weiteren Versuch zum 27:46 (79.) kontern konnte.

„Du musst dir den Sieg gegen Pforzheim verdienen. Wir wussten, dass sie eine gefährliche Hintermannschaft haben und wir 80 Minuten hart arbeiten müssen, um das Finale zu gewinnen“, sagte der sichtbar glückliche HRK-Trainer Kobus Potgieter nach dem Abpfiff durch den souverän leitenden Schiedsrichter Frank Himmer. Dabei fasste Potgieter bereits das nächste Ziel ins Auge und machte eine Kampfansage an die Konkurrenz: „ Wir arbeiten, um Titel zu gewinnen. Wir spielen nicht, um zu verlieren. Auch in der kommenden Saison wollen wir unseren Titel verteidigen. Heute Abend feiern wir aber erstmal die Meisterschaft 2015.“ Beim TV Pforzheim herrscht dagegen verständlicher Weise der Blues. „Das war mal wieder nichts“, musste der enttäuschte TVP-Teammanager Jens Poff die erneute Finalniederlage gegen den HRK eingestehen. "Aber die Moral hat gestimmt und wir haben uns besser als befürchtet aus der Affäre gezogen und bis zum Schlusspfiff gekämpft.“ Bemerkbar machte sich bei der Niederlage besonders der Ausfall des Außendreiviertels Manasah Sita, der sich im Halbfinale gegen den SC Neuenheim an der Schulter verletze, und nun mit seiner Schnelligkeit dem Spiel des TV Pforzheim fehlte.

Der TV Pforzheim setzt nun alles daran, in der kommenden Saison die Siegesserie des Heidelberger RK zu stoppen – und selbst das erste Mal den deutschen Meistertitel zu holen.

Bildergalerie

Artikel empfehlen
Kommentare (5)add comment

tim spengler said:

2957
...
Leider wird das das einzige spannende an der nächsten saison sein, ob der tvp es schafft den hrk zu schlagen. Den rest der saison kann man sich eigentlich sparen...

Trotzdem herzlichen glückwunsch an den hrk, er hat absolut verdient gewonnen.

Ich bin auch im gegensatz zu vielen anderen nicht der meinung, dass der hrk und tvp das problem sind. Ich sehe es eher andersherum. Das sind die einzigen 2 mannschaften, die auf bundesliganiveau spielen und der rest spielt halt regionalliga.

Ich weiß auch nicht genau, wie man das ändern kann, aber ich denke nach wie vor, das ein wettbewerb mit regionalauswahlen, die popularität (und qualität), des deutschen rugbys, steigern könnte und dann findet man vielleicht auch eher sponsoren für die vereine.
Mai 17, 2015

thoralf zab said:

938
...
das sehe ich etwas anders, alle anderen teams rücken immer dichter zusammen, und die konkurenz wächst. es wird noch dauern aber auch der tvp ist nicht seit 20 jahren oben mit dabei. wir können nicht erwarten das nach der ligareform gleich nach 2,3 jahren mehrere teams so einen großen aufschwung haben. aber ich denke innerhalb der nächsten 10 jahre wird sich das alles ändern. geld regiert die sportwelt, und dazu brauchen die anderen vereine noch ein wenig um aufzuholen. da wäre natürlich jegliche arroganz einiger vereine konterproduktiv. lieber die gute arbeit loben als zu , mänckern, es ist keine konkurenz da. der focus muss im nachwuchs liegen, was nützt es wenn sich vereine stark kaufen, und deutsche spieler verkümmern. in hinsicht der nationalmannschaften wäre das sehr schlecht. es wird langsam zeit, das aus dem verband geregelt stützpunkte aufgebaut werden. und nicht nur in heidelberg. dann kann man auch über regionalteams nachdenken. so ein glück wie hrk mit wild hat nunmal nicht jeder. also müssen die vereine hart arbeiten um ihr budget zu erhöhen. und dann auch dementsprechend trainer zu qualifizieren oder verpflichten.und da müssen wir hin. wir deutschen haben rugby nunmal nicht erfunden, also brauchen wir top trainer. spielen können wir schon, es fehlt meines erachtens leider bei deutschen spielern einfach das spielverständnis. das merkt man an jedem spieler der aus dem ausland kommt. fast jeder ist uns ein wenig vorraus. also, gute bis sehr gute ausbildung im nachwuchs.
Mai 17, 2015

TotalRugby Team said:

366
...
Fotos sind jetzt online
Mai 17, 2015

Christian Fischer said:

3424
...
Ich kann nur gratulieren. Ich hatte gehofft, daß die Rhinos mehr Wiederstand leisten.
This HRK is machine.

Meine Hoffnung auf ein grünes Wunder.... war très vite perdue.

Gratulation an den Sieger
Mai 18, 2015

thoralf zab said:

938
...
ist mein eintrag so schlimm das er unterdrückt werden muss ?????
Mai 18, 2015

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Sonntag, 17. Mai 2015 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement