Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.
weiter
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…
weiter
Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.
weiter
Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…
weiter
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…
weiter
In unserem Blick auf 2025 haben wir vor wenigen Tagen nicht von ungefähr vom Jahr der Chancen für das deutsche Rugby gesprochen. Es gibt genug Gründe, optimistisch auf die kommenden zwölf Monate…
weiter
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…
weiter
Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…
weiter
All Blacks beim Haka im ausverkauften Soldier Field, Chicago
Zum ersten Mal seit 1980 besuchte eine neuseeländische Nationalmannschaft die USA. Wie das Match in Chicago ausging und was sonst noch rings um das Event passierte. Hier unser Bericht.
Um es gleich vorweg zu nehmen: Der Besuch der All Blacks in den USA war nicht nur von rein sportlicher Natur. Ziel war es auch, den Rugbysport in den USA bekannter zu machen und Werbung in eigener Sache zu betreiben.
So gab es im Vorfeld der Partie diverser PR-Aktionen in Chicago. Sei es ein Rugbytraining im Bahnhof Union Station oder öffentlichkeitswirksame Besuche der Spiele der Chicago Blackhawks (Eishockey) oder der legendären Chicago Bulls (Basketball) im United Center. Wir haben hier ein paar Videos für euch:
Dank der Unterstützung durch Sponsoren sowie der landesweiten Berichterstattung im TV-Sender NBC war das Soldier Field Stadium auch mit 61.500 Zuschauern bereits im Vorfeld ausverkauft.
Das Spiel selbst ist schnell erzählt. Die All Blacks waren hoch überlegen und erzielten insgesamt 12 Versuche. Sonny Bill Williams feierte mit zwei „Touchdowns“ eine gelungene Rückkehr. Dan Carter gelang nach einjähriger Abstinenz ebenfalls ein gelungenes Comeback in Halbzeit zwei. Den Gastgebern gelangen zwei Straftritte durch Adam Siddall in der ersten Hälfte. Endstand 6-74.
Die US-Spieler, zum Teil Amateur- und College-Spieler, verkauften sich so teuer wie möglich, waren aber selbstredend den „Men in Black“ unterlegen. Einen Sieg hatte aber auch niemand wirklich erwartet. Wichtiger war es Rugby in den USA einer breiten Masse zu präsentieren, und das ist wahrlich gelungen. Die nahe Zukunft wird zeigen, ob dieser Event für einen Durchbruch in den USA sorgt. Schon kommen die ersten Gerüchte über Folgespiele auf. Eine Profiliga soll in Planung sein und IRB-Chef Brett Gosper kann sich sogar SIX-Nations-Spiele in den USA vorstellen. Und mit Olympia 2016 am Horizont legen mehr und mehr Colleges ein Rugby-Programm auf.
Dem Rugby in den USA stehen spannende Zeiten bevor.
Wie bereits im Vorjahr hat DAZN unsere Siebener-Jungs über die drei Tage bei den Hong Kong 7s begleitet. Rausgekommen ist dabei eine großartige Dokumentation mit faszinierenden Einblicken hinter…
weiter