Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Auf ein erfolgreiches Rugby-Jahr 2025, künftig ohne TR

02.01.2025 | Sonstiges

Image In unserem Blick auf 2025 haben wir vor wenigen Tagen nicht von ungefähr vom Jahr der Chancen für das deutsche Rugby gesprochen. Es gibt genug Gründe, optimistisch auf die kommenden zwölf Monate…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

DPAR verpasst die Titelverteidigung beim Police Nations Cup
Drucken
Geschrieben von Gordon Roeder   
Mittwoch, 11. Juni 2014

Trotz einer starken Leistung reichte es für die DPAR nur zum dritten Platz
Trotz einer starken Leistung reichte es für die DPAR nur zum dritten Platz

Die Deutsche Polizei-Auswahl Rugby (DPAR) hat beim diesjährigen Police Nations Cup in Köln die Titelverteidigung verpasst. Nach Niederlagen gegen den späteren Turniersieger Niederlande, sowie England in der Vorrunde, reichte es am Ende lediglich zum dritten Platz. Die DPAR-Damen feierten dafür bei ihrem Debüt den ersten Sieg aus zwei Spielen gegen die Damenmannschaft des ASV Köln.

 

Am 07. Juni 2014 fand beim ASV Köln (Rugbypark Köln, Luxemburger Straße) das internationale Rugbyturnier „Police Nations Cup 10's“ statt. Die Deutsche Polizei-Auswahl Rugby (DPAR) war aufgrund des Titelgewinns aus dem letzten Jahr in Kent (England) Ausrichter des Turniers. Neben den Polizeimannschaften aus Kent (England) und Lille (Frankreich), nahm die Polizeinationalauswahl der Niederlande teil. Das Turnier wurde im 10er Modus gespielt, wobei zunächst jede Mannschaft gegeneinander antrat und im Anschluss Platzierungsspiele absolvieren musste. Die DPAR hatte sich bereits am Mittwoch in Köln eingefunden, um sich im Rahmen eines Trainingslagers auf den Wettkampf vorzubereiten.

Der Start in das Turnier war entsprechend verheißungsvoll, die französische Polizeimannschaft aus Lille konnte deutlich mit 32:0 bezwungen werden und die DPAR zeigte dabei eine starke und konzentrierte Leistung. Im Anschluss traten die beiden Titelfavoriten Kent (England) und die Niederlande gegeneinander an und nach dem 20:5 Sieg der Niederländer war der ärgste Konkurrent der Deutschen schnell ausgemacht. Die ausschließlich mit Spielern aus der „Ereklasse“ (erste holländische Liga) besetzten Niederländer spielten gegen die sehr erfahrenen Engländer sehr athletisch und gut strukturiert auf und hatten gleich mehrere starke Läufer in ihrer Reihe. Daher sollte das Duell mit den Niederländern auch das Schlüsselspiel des Turniers für die DPAR werden. Das junge deutsche Team spielte zwar eine gute Partie und hatte sogar die größeren Spielanteile, unterlag am Ende jedoch etwas unglücklich mit 0:8 und haderte mit dem Schiedsrichter, der zudem einen augenscheinlich klaren Versuch von Birger Ammermann verwehrte. Zudem forderte das physisch anspruchsvolle Spiel ihren Tribut, die Leistungsträger David Wahlen und Gordon Roeder konnten verletzungsbedingt nicht mehr weiter machen. Gleich im Anschluss schwanden daher auch gegen die englische Mannschaft aus Kent die Kräfte. Nach anfänglicher Führung, mussten sich die aufopferungsvoll kämpfenden Jungs der DPAR am Ende mit 7:24 geschlagen geben und verpassten somit den Finaleinzug. Im Spiel um Platz 3 ging es erneut gegen die Franzosen aus Lille. Hier behielt die DPAR mit 33:5 die Oberhand. Das Finale entschieden die Niederlande gegen Kent (England) mit 24:10.

Trotz verpasster Titelverteidigung konnte sich die DPAR über ein rundum gelungenes Turnier und viel Lob aller Beteiligter freuen. „Das Spielniveau aller Mannschaften ist im Vergleich zu den Anfängen in 2012 enorm gestiegen. Wir können trotz des dritten Platzes absolut stolz auf unsere Leistung sein, denn wir haben ein gutes Turnier gespielt. Insbesondere gegen die Niederlande haben wir tolles Rugby gezeigt und waren absolut auf Augenhöhe. Man darf nicht vergessen, dass die Niederländer im Polizeileistungszentrum Amsterdam regelmäßig gemeinsam trainieren und auch auf Vereinsebene hochklassig spielen“, resümiert DPAR-Coach Michael Kesseler die Leistung seiner Mannschaft.

Einen weiteren Meilenstein setzte die neu gegründete Damenmannschaft der DPAR, die im Rahmen des Police Nations Cup zwei 7er-Freundschaftsspiele gegen eine Frauenauswahl des ASV Köln austrug. Die Polizistinnen präsentierten sich ebenfalls auf Augenhöhe und konnten nach einer knappen 12:15 Niederlage das zweite Spiel mit 12:7 gewinnen.

Die nächste Auflage des Police Nations Cup wird 2015 in Amsterdam stattfinden. Bis dahin arbeiten die DPAR-Verantwortlichen weiter an der sportlichen Ausrichtung des stetig wachsenden Kaders. Angedacht sind weitere Trainingseinheiten, sowie mittelfristig die Aufteilung in Nord- und Südkader, um nationale Vergleichswettkämpfe zu ermöglichen. „Wir haben uns seit der Gründung 2012 enorm entwickelt und sind personell stark gewachsen“, freut sich DPAR-Manager Stefan Ihle, im Hinblick auf einen Kader von über 50 Herren- und fast 20 Damenrugbyspielern. Damit dieser auch in Zukunft weiter in Qualität und Breite wächst, sucht die DPAR stetig neue Spielerinnen und Spieler. Wer Interesse hat, bekommt unter der Email-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, du musst JavaScript aktivieren, damit du sie sehen kannst weitere Informationen, oder besucht uns auf Facebook (www.facebook.com/DPARRUGBY)

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Mittwoch, 11. Juni 2014 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement