Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.
weiter
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…
weiter
Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.
weiter
Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…
weiter
|
|
|
DRV Teams
23.12.2024 | DRV Teams
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…
weiter
Sonstiges
02.01.2025 | Sonstiges
In unserem Blick auf 2025 haben wir vor wenigen Tagen nicht von ungefähr vom Jahr der Chancen für das deutsche Rugby gesprochen. Es gibt genug Gründe, optimistisch auf die kommenden zwölf Monate…
weiter
|
|
Ligen
23.12.2024 | Ligen
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…
weiter
International
17.12.2024 | International
Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…
weiter
|
|
|
SC 1880 Frankfurt siegt in Toulouse
|
|
Geschrieben von Uli Byszio
|
Sonntag, 10. Juni 2012 |
 Toulouse - auch hier kann man gewinnen
Am 9. Juni spielte nahm der SC 1880 Franfurt in Toulouse an dem "Tournoi de l'Aster" in Tournefeuille teil. Dieses Turnier im Herzen des europäischen Rugbys in Toulouse gehört zu den größten in Frankreich. An zwei Tagen spielen 2.500 Kinder und Jugendliche den Gewinner der jeweiligen Altersklassen aus. Der SC 1880 Frankfurt (80) trat hierbei in der Altersklasse U-11 und U-13 an. In beiden Altersklassen wird ohne Linienrichter, aber mit jeweils zwei (!)
Schiedsrichtern auf dem Platz gespielt, was aber teilweise auch zu wiedersrprüchlichen Entscheidungen führte. In der Klasse der U-11 nahmen 16 Mannschaften am Wettbewerb teil, in der U-13 waren es sogar 20 Mannschaften. Interessant ist, dass die Franzosen strikt nach Jahrgängen und nicht nur nach den U-Klassen spielen. Es spielen also fast ohne Ausnahmen immer nur Kinder EINES Jahrganges zusammen. Die Gedränge in der U-11 waren "uncontested", also ohne Druck und ohne Hakeln. Ansonsten waren die Regeln annähernd gleich (außer Raumgewinn beim Kick-Spiel war möglich). In der Vorgruppe konnten sich beide Teams des 80 gut behaupten und kamen beide auf den ersten Platz, was bereits für große Verwunderung bei den französischen Freunden sorgte. Die U-13 siegte dabei in allen drei Spielen, während die U-11 ein Unentschieden verbuchen mußte. Auch die Viertelfinale konnte sowohl die U-11, als auch die U-13 gewinnen. Im Halbfinale stand es für die U-13 bis kurz vor Schluss 0:0, als ein 80er aus dem Gedränge aufbrach (in Deutschland erlaubt, in Frankreich verboten). Den anschließenden Strafkick führten die Franzosen so schnell aus, dass die 80er leider zu spät reagierten und quasi mit dem Schlusspfiff unterlagen. Leider mußte die U-13 dann auch das Spiel um Platz drei an den Gegner abgeben, so dass aber immer noch ein sensationeller vierter Platz von 20 möglichen errungen werden konnte. Für die U-11 hingegen lief es besser und die U-11 konnte das Turnier im Endspiel vor der Haupttribüne vor ca. 900 Zuschauern mit 20:0 gewinnen (jedes Spiel dauerte 6 Minuten, so auch das Endspiel). Herausragende Spieler zu bennenen ist sehr schwer, da alle 80er sehr diszipliniert und konzentriert auf den Turniersieg hingearbeitet haben. Jedoch war die aussergewöhnliche Schnelligkeit von Antonin Marceau, die Durchsetzungsstärke von Lennard Kaeschel, Anton Rupf und Anton "Toni" Segner sowie das Näs'chen für's Versuche legen von Ben Porter und Lucas Beaufort auffällig. Das abschließende public viewing des französischen Endspiels mit dem Sieg von Toulouse machte dann die Abschlussfeier perfekt. Wir haben viel gelernt und hoffe, dieses Wissen in Deutschland distribuieren zu können.
|
Letzte Aktualisierung ( Sonntag, 10. Juni 2012 )
|
|
|