 Siegreiche Heidelberger und zweitplatzierte Lister
Bei den Deutschen Meisterschaften in der Altersklasse U16 in Berlin konnte die Mannschaft des SC Germania List am 9. & 10. April einen hervorragenden 2. Platz belegen. Nachdem sich die Mannschaft vor 14 Tagen den Titel des niedersächsischen Meisters gesichert hatte, konnte Sie diese Leistung im Wettstreit mit den besten Deutschen Jugendmannschaften bestätigen.
In der Vorrunde traf man zunächst auf die SG TSG / RKH und konnte die Partie deutlich mit 33:7 gewinnen.
Damit sicherte man sich bereits den zweiten Platz in der Gruppe und die Teilnahme am Halbfinale am Sonntag, denn im zweiten Spiel musste man gegen den Titelfavoriten, die SG RGH / HTV antreten. Hier blieb man am ersten Tag ohne Chance. Das Spiel endete klar und verdient mit 38:9 für die Heidelberger.
Am zweiten Tag ging es im Halbfinale gegen die zweite Heidelberger Spielgemeinschaft HRK / SCN. Es zeigte sich, dass die Trainer Jörg Hackenbroich und Ralf Hartwig über Nacht gute Aufbauarbeit nach der hohen Niederlage geleistet haben. Mit einer sehr guten Leistung konnten die Lister mit 12:5 das Spiel gewinnen. So traf man im Finale wieder auf die Spielgemeinschaft RGH / HTV. Gegen diese „Heidelberger Stadtauswahl“ mit recht vielen verschiedenartigen Stutzen gelang es den Trainern, die Mannschaft hervorragend einzustellen. Germania führte zur Halbzeit durch zwei Straftritte mit 6:0. Obwohl die Lister auch nach der Halbzeit das Spiel häufig in die Hälfte der Heidelberger verlagerten und mehrere Kick-Chancen hatten, gelangen ihnen anschließend keine Punkte mehr. Stattdessen konnten die Gegner ihrerseits gegen Ende des Spiels einen Versuch legen und sich die Punkte für die Erhöhung sichern. Die sehr guten Schiedsrichter gaben in der letzten Minute zusätzlich einen Straftritt für die Süddeutschen, der die Entscheidung brachte.
Schlussendlich gewann die Spielgemeinschaft aus Heidelberg glücklich aber über den Turnierverlauf verdient mit 10:6 die Deutsche Meisterschaft. Die Trainer von Germania lobten vor allem die Einstellung und die Geschlossenheit Ihrer Mannschaft. Dieter Tacke, der Jugendleiter von Germania, gratulierte den Siegern, war aber auch mit dem Abschneiden seiner Mannschaft sehr zufrieden. Er zeigte sich überzeugt, dass bei intensiver Jugendarbeit in Zukunft auch wieder mit erfolgreichen Herrenmannschaften aus Hannover zu rechnen ist.
|