Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Auf ein erfolgreiches Rugby-Jahr 2025, künftig ohne TR

02.01.2025 | Sonstiges

Image In unserem Blick auf 2025 haben wir vor wenigen Tagen nicht von ungefähr vom Jahr der Chancen für das deutsche Rugby gesprochen. Es gibt genug Gründe, optimistisch auf die kommenden zwölf Monate…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

DRV XV: Wohl schwierigste Aufgabe der ENC-Saison in Belgien
Drucken
Geschrieben von DRV-Pressemitteilung   
Donnerstag, 17. März 2011

Image
Der junge DRV-Verbinder Fabian Heimpel ist einer der treffsichersten Kicker in der laufenden EM der Division 1b - (c) Jürgen Keßler

Die ärgerliche Niederlage der 15er-Rugby-Nationalmannschaft im Heimspiel gegen Tschechien musste schnell abgehakt werden, denn nur eine Woche später – am Samstag, den 19. März um 15 Uhr – steht in Brüssel die nächste Herausforderung im European Nations Cup (ENC) auf dem Programm. Mit Belgien wartet nach Meinung von Nationaltrainer Torsten Schippe der wohl härteste Brocken im Klassement, auch wenn dieser zuletzt ebenfalls eine unerwartete Niederlage einstecken musste.

„Die Aufgabe wird sicher nicht leichter als die gegen Tschechien“, ist sich Torsten Schippe sicher. „In Belgien erwartet uns ein Hexenkessel. Das Team ist im Kern physisch ähnlich stark, kommt mit einem sehr guten Sturm.“ Allerdings habe er in der Analyse der Belgier gegen Moldawien durchaus Schwächen in der Hintermannschaft ausgemacht. Allerdings hänge, wie auch im deutschen Team, viel davon ab, ob die Belgier über ihre „Legionäre“ aus den europäischen Topnationen verfügen können.

TotalRugby-LiveTicker am Samstag, den 19.März ab 14:55 Uhr aus dem Stade Roi Baudoin in Brüssel!

In diesem Bereich kann die DRV-XV diesmal zumindest Positives vermelden. „Die letzten Formalitäten bezüglich eines Einsatzes von Robert Mohr sind geklärt und wir erwarten ihn am Freitag in Brüssel.“ Der Kapitän des französischen Erstligisten Stade Rochelais sei mit seiner Erfahrung uns seiner Präsenz ein absoluter Gewinn für diese junge deutsche Mannschaft. Auch Routinier Pieter Jordaan hat sich rechtzeitig zum Gastspiel in Belgien fit gemeldet. Der Heidelberger war zuletzt gegen Tschechien aufgrund einer Oberschenkelverletzung schmerzlich vermisst worden.

Dass Belgien am vergangenen Wochenende in Polen ebenfalls unterlegen war, hat Coach Torsten Schippe zwar schon überrascht, bestätige ihn jedoch in seiner Einschätzung, dass die Mannschaften in dieser Saison leistungsmäßig sehr eng beieinander lägen. Daher sehe er an einem guten Tag schon auch die Chance, in Belgien Punkte zu holen. „Wir haben aufgezeigt bekommen, in welchen Bereichen wir noch arbeiten müssen“, so der Trainer. „Vor allem auf eine bessere Chancenverwertung und die Organisation des Offensivspiels müssen wir uns in der Kürze der Zeit konzentrieren.“ Die Abwehrarbeit war gegen Tschechien schon zufrieden stellend, auch wenn es da ebenfalls noch Potenzial nach oben gäbe.

Artikel empfehlen
Kommentare (1)add comment

Walter Sill said:

334
...
Das belgische Aufgebot:
Thibaut André (Soignies), Neal Andrew (Tournefeuille), Julien Berger (La Rochelle), Jérôme Cauwe (ASUB), Tom Coupé (Dendermonde), Bram Coupé (Dendermonde), Sep De Backer (Boitsfort), Christophe Debaty (Limoges), Thomas De Molder (Lyon), Michael De Molder (Boitsfort), Thomas Dienst (Lille), Noam Dubart (BUC), Antoine Duchêne (Boitsfort), Denis Eppe (ROC Ottignies), Nicolas Fernandez (ASUB), Pieter Feys (Dendermonde), Carlos Fierro (Grasse), Denis Franquin (Boitsfort), Sébastien Guns (Boitsfort), Dirk Haghedooren (Agde), Julien Hanchir (Milau), Didier Hellebuyck (Lille), Pierre Hendrikx (Boitsfort), Maxime Jado (Pau), Daniel Janssens (Chateaubriand), Michiels Marckx (Antwerp), Simon Marote (BUC), Nicolas Meeus (Kituro), Romain Moortgat (Boitsfort), Jimmy Mulumba (Genneviliers), Cyril Nana (Anderlecht), Romain Orban (Kituro), Guillaume Piron (Montpellier), Pierre Plasman (Dendermonde), Adrien Radelet (Charleroi), Samuel Roche (Frameries), Frédéric Rongé (Kituro), Jens Torfs (Antwerp), Jef Van Tricht (Antwerp), Damien Verhaegen (Coq Mosan), Bastian Vermeylen (Boitsfort), Mathieu Verschelden (ASUB), Norman Wende (Saint-Etienne), Alain Williams (Montluçon), Kevin Williams (BUC)

Hier scheinen die Legionäre auch alle an Bord zu sein.
März 17, 2011

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Donnerstag, 17. März 2011 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement