Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.
weiter
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…
weiter
Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.
weiter
Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…
weiter
|
|
|
DRV Teams
23.12.2024 | DRV Teams
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…
weiter
Sonstiges
02.01.2025 | Sonstiges
In unserem Blick auf 2025 haben wir vor wenigen Tagen nicht von ungefähr vom Jahr der Chancen für das deutsche Rugby gesprochen. Es gibt genug Gründe, optimistisch auf die kommenden zwölf Monate…
weiter
|
|
Ligen
23.12.2024 | Ligen
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…
weiter
International
17.12.2024 | International
Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…
weiter
|
|
|
Rugby-Pokal: Ohne rechte Begeisterung
|
|
Geschrieben von Jan Szyszka
|
Montag, 18. Oktober 2010 |
 Frankfurts Manager Ulrich Byszio möchte trotz der Niederlage der eigenen Mannschaft am DRV-Pokalwettbewerb festhalten - (c) Keßler
Am Pokalwettbewerb des Deutschen Rugby-Verbandes gab es viel Kritik. Frankfurt verliert schließlich das Endspiel des Finalturniers auf dem Sportgelände des Heidelberger RK.
Das Teilnehmerfeld konnte sich sehen lassen. Zur Premiere des erstmals im Final-Four- Modus gespielten Pokalwettbewerbs trafen am Samstag auf dem Sportgelände des Heidelberger RK die Topteams der deutschen Rugbyliga aufeinander. Titelverteidiger SC 1880 Frankfurt setzte sich im Halbfinale gegen den Vorjahresfinalisten TSV Handschuhsheim mit 34:10 durch, war aber im Finale gegen den Heidelberger RK chancenlos und verlor mit 0:29. „Die beste Mannschaft hat sich durchgesetzt“, sagte der Frankfurter Manager Uli Byszio.
Die Premiere des neuen Pokalmodus war allerdings nicht vor Kritik gefeit. Grund war die Flut von Absagen: Von den 32 Vereinen, die sich bei Vorturnieren im DRV- und Liga-Pokal miteinander messen sollten, trat gerade mal knapp die Hälfte an. Im auf die Bundesligisten beschränkten DRV-Pokal fielen sechs Spiele aus. Den Frankfurtern reichte gar nur eine Halbzeit, um sich fürs Finale zu qualifizieren. Dann musste das Spiel gegen die RG Heidelberg, den einzigen angetretenen Gegner beim Vorturnier in Frankfurt Mitte September, abgebrochen werden: Heidelberg hatte infolge von Verletzungen zu wenige einsatzfähige Spieler.
Hohe Reisekosten und die zusätzliche Verletzungsgefahr sorgen für Ärger
In der Rugbyszene hat die Absagenflut viele Seiten verärgert. Während Ausrichtervereine auf ihren entstandenen Kosten sitzen blieben, klagen angetretene Mannschaften über ihre Reisekosten. Uli Byszio spricht zudem von „Wettbewerbsverzerrung“ infolge der zusätzlichen Spielbelastung samt Verletzungsgefahr für seine Spieler. Ähnlich argumentiert Jürgen Zeiger vom Rugbyklub Heusenstamm (RKH), dem bei seiner Vorturnierteilnahme in Hohen Neuendorf (Brandenburg) Reisekosten von mehr als 1000 Euro entstanden. Vor Ort verpasste Heusenstamm den Einzug ins Final Four durch eine Niederlage gegen den SC Neuenheim, und musste zudem die Verletzung von Sebastian Hartmann hinnehmen. Wegen eines Bänderrisses fehlt der Rugger den Heusenstammern seit fünf Wochen. „Für mich haben die Vereine, die kurzfristig abgesagt haben, alle moralisch versagt“, schimpft Zeiger.
Enttäuscht und verärgert reagiert der Deutsche Rugby Verband. Laut DRV-Präsident Claus-Peter Bach war die Reform bereits ein Zugeständnis an die Vereine der ersten und zweiten Liga: Der DRV habe gar einen kompletten Wegfall des Pokalwettbewerbs erwogen, um die Aufwertung des Siebener-Rugbys voranzutreiben. Eine Mehrheit der Bundesligisten habe dies aber abgelehnt. Die als Alternative vorgestellte Reform sei mit Ausnahme eines Zweitligisten aus München nach dem Deutschen Rugby Tag (DRT) positiv beschieden worden.
Der Verband hat beim Sportgericht ein Verfahren gegen die 13 Vereine beantragt, die drei Tage oder weniger vor den Vorturnieren ihre Teilnahme abgesagt haben. Begründungen wie Spielermangel oder zu hohe Reisekosten erscheinen Bach, der von „unsportlichem Verhalten“ spricht, wie auch Zeiger zweifelhaft.
Ob der Pokal Zukunft hat, soll sich im Januar entscheiden. Auf einem außerordentlichen DRT samt Sitzung des Bundesliga-Ausschusses sollen die Klubs darüber entscheiden. „Die Vereine müssen sich klar werden, wie es weitergehen soll: Wenn sie den Pokal nicht wollen, dann lassen wir halt es bleiben“, sagt Bach. Uli Byszio, der beim Finale noch die Verletzung vom neuseeländischen Leistungsträger Tim James Manawatu hinnehmen musste, plädiert dafür, den Pokal nicht sterben zu lassen. Jürgen Zeiger sieht das anders. Angesichts „großer Leistungssprünge“ im deutschen Rugby tendiert der RKH-Präsident klar zur Abschaffung des Pokals.
Quelle: fr-online.de
|
Letzte Aktualisierung ( Montag, 18. Oktober 2010 )
|
|
|