Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Auf ein erfolgreiches Rugby-Jahr 2025, künftig ohne TR

02.01.2025 | Sonstiges

Image In unserem Blick auf 2025 haben wir vor wenigen Tagen nicht von ungefähr vom Jahr der Chancen für das deutsche Rugby gesprochen. Es gibt genug Gründe, optimistisch auf die kommenden zwölf Monate…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Deutsche Nationalspieler treffen Postvorstände und neuseeländischen Rugby-Präsident
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Montag, 4. Oktober 2010

Image
(hinten v.l.) Michael Callen (zukünftiger CEO New Zealand Post), Post-Chef Frank Appel, Jim Bolger (Chairman der New Zealand Rugby Union und CEO New Zealand Post), Express-Chef Ken Allen, Brian Roche (CEO New Zealand Post); (vorne v.l.) Benjamin Danso (Rugby-Nationalspieler), Manuel Wilhelm (Rugby-Nationalspieler)

Heute stand für die beiden Deutschen Rugby-Nationalspieler Benjamin Danso (Heidelberger RK) und Manuel Wilhelm (RG Heidelberg) ein ganz besonderer PR-Termin auf dem Programm, die Deutsche Post DHL hatte zum Pressetermin im 41. Stock des Post Towers in Bonn geladen. In luftiger Höhe, 162,5 m über dem Meeresspiegel, trafen die beiden DRV-Stürmer, in der Vorstandsetage der Post, auf hochkarätige Vertreter aus der Wirtschaft, darunter unter anderem Post-Chef Frank Appel, Jim Bolger ehemaliger Premierminister Neuseeland und aktueller Chairman der New Zealand Rugby Union sowie CEO der New Zealand Post, DHL Express-Chef Ken Allen, sowie weitere Vertreter der neuseeländischen Post und der internationalen DHL-Sparte. Im Anschluss an den Interview-Termin nebst Fotoshooting für Pressemitteilungen, sowie offizielle World Cup Werbemittel, stand für unsere beiden Nationalspieler noch ein Fernsehinterview-Termin mit Eurosport auf dem Programm, dort wurden sie u.a. zu den Zukunftsperspektiven des Deutschen Rugbys sowie ihren persönlichen Favoriten bei der Rugby-Weltmeisterschaft 2011 in Neuseeland befragt.

Anbei die erste offizielle Pressemitteilung zu diesem besonderen Event:

 

DHL ist offizieller Logistikpartner der Rugby-WM 2011 in Neuseeland

  • Neuseeländische Delegation zur "Trikotübergabe" im Bonner Post Tower
  • Rugby-Engagement als weltweite Marketing-Plattform für DHL

 

Das international führende Logistikunternehmen DHL ist seit Anfang September offizieller Logistikdienstleister des Rugby World Cups 2011 und damit einer der fünf globalen Hauptpartner des weltweit größten Sportereignisses im kommenden Jahr.

Aus diesem Anlass fand heute im Bonner Post Tower ein offizieller "Trikottausch" statt zwischen Frank Appel, Vorstandsvorsitzender Deutsche Post DHL und Ken Allen, Vorstandsmitglied und Chief Executive Officer von DHL Express sowie Brian Roche, amtierender Vorsitzender des neuseeländischen Rugby-Verbands sowie Chief Executive Officer der neuseeländischen Post, Michael Callen, zukünftiger Chief Executive Officer der neuseeländischen Post und Jim Bolger, Chairman der neuseeländischen Post und ehemaliger Premierminister Neuseelands. Roche war auch eine der treibenden Kräfte hinter der erfolgreichen Kandidatur Neuseelands als WM-Ausrichter.

Rund 200 Transporte während der WM
"Die Rugby-WM ist das internationale Sport-Highlight in 2011. Wir freuen uns darauf, ein solches Großereignis von weltweiter Bedeutung mit unserem Know-how im Transport- und Logistikbereich zu unterstützen und zu einer erfolgreichen Weltmeisterschaft beitragen zu können", sagte Ken Allen. Und weiter: "Diese Sportart passt hervorragend zu den Werten, die uns auch bei DHL verbinden: Rugby ist Emotion, Leidenschaft, Teamwork und immer von dem Gedanken geprägt: Wir schaffen das."

Als offizieller Logistikpartner der Rugby-Weltmeisterschaft ist DHL für die internationalen Expresssendungen, die inländischen Transporte und die Lagerhaltung in Neuseeland zuständig. Dazu zählen unter anderem der weltweite Versand der Eintrittskarten sowie der Transport der Trikots aller Mannschaften sowie weiterer Ausrüstungsgegenstände. Während der WM rechnet DHL vor Ort mit rund 200 Transporten. Pro Lieferung werden zwischen zwei und sechs Tonnen bewegt und insgesamt rund 30.000 Kilometer zurückgelegt. 

DHL hat bereits eine erfolgreiche Historie im Sportmarketing, unter anderem belegt durch die offizielle Logistikpartnerschaft mit der Formel 1™. Nun soll die Marke auch stärker im Rugby-Sport positioniert werden. Das Engagement bei der kommenden Weltmeisterschaft ist ein erster Schritt, um diese Sportart als Marketing-Plattform zu nutzen. Die Weltmeisterschaft findet vom 9. September bis zum 23. Oktober 2011 statt und wird wieder Millionen von Menschen in den Stadien in Neuseeland sowie Milliarden Zuschauer an den Fernsehbildschirmen rund um den Globus in ihren Bann ziehen. Bei der Rugby WM 2007 in Frankreich kamen 2,2 Millionen Zuschauer in die Stadien und rund 4,2 Milliarden Menschen verfolgten die WM am Fernseher. 2016 wird Rugby wieder eine olympische Sportart sein.

Artikel empfehlen
Kommentare (5)add comment

Christian Pfusch said:

102
...
Hört sich vielversprechend an....:) War denn auch ein Offizieller vom DRV Vorstand dabei? Seht gut aus Benny und Mulu!!! Echte Werbeträger!!!
Oktober 04, 2010

Benjamin Waschk said:

676
...
...auf jeden Fall!
witzig auch, dass unsere jungs knieend die abmessungen haben wie die herren im hintergrund stehend zu viert :)
Oktober 05, 2010

Matthias Hase said:

381
...
wusste ich doch, dass ich ich die beiden jungs vorne kannte. auf der offiziellen dhl-pm auf pressrelations.de wurden eure namen und eure funktion leider nicht genannt. schön das ding mit eurosport! wisst ihr wann und wo (esp1/2), es ausgestrahlt wird?
Oktober 05, 2010

Uwe Diedrichs said:

96
...
schöne sache jetzt weiss dhl, das es auch in Deutschland Rugby gibt.
Vielleicht gibt es da ja auch etwas Engagement.
Das Bild gibt es auch hochauflösend zum DL, namen sind da auch erwähnt.
http://www.dp-dhl.com/en/media_relations/press_releases/2010/dhl_management_rugby_new_jersey_delegation
/_jcr_content/mainpar/cols2_1/rightcolpar/downloadarticle/daitems/downloadarticleitem_0.download.html
Oktober 05, 2010

Sebastian Bäumel said:

125
...
Hat ihr gleich einen Fuß in die Tür gestellt und gesagt, dass das deutsche Rugby auch Sponsoren sucht? Und billiger!!!
Gute Aktion!
Oktober 05, 2010

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Montag, 4. Oktober 2010 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement