Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Auf ein erfolgreiches Rugby-Jahr 2025, künftig ohne TR

02.01.2025 | Sonstiges

Image In unserem Blick auf 2025 haben wir vor wenigen Tagen nicht von ungefähr vom Jahr der Chancen für das deutsche Rugby gesprochen. Es gibt genug Gründe, optimistisch auf die kommenden zwölf Monate…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Regeln zur Saison 2010/2011
Drucken
Geschrieben von Werner Cromm   
Sonntag, 15. August 2010

Die neue Saison steht vor der Tür. Vom IRB gibt es aktuell keine Regeländerungen.

Es ist ein guter Zeitpunkt erneut auf die DRV Sicherheitsregeln hinzuweisen. Diese gelten für den kompletten Spielverkehr des DRV und seiner Landesverbände.

Unterhalb der Bundesligen – also 3.Liga, Regionalliga und Verbandsliga – sind insbesondere die sicherheitsrelevanten Ausführungen zum angeordneten Gedränge zu beachten. Diese gelten auch bei Pokalspielen, sofern ein Team mitwirkt welches im Ligabetrieb unterhalb der Bundesliga spielt. Die Anwendung der Sicherheitsregeln ist zwingend und sie kann NICHT per Absprache von Vereinen / Landesverbänden / Trainern / Kapitänen / Schiedsrichtern außer Kraft gesetzt werden.

Artikel empfehlen
Kommentare (21)add comment

Werner Cromm said:

August 15, 2010

Werner Cromm said:

67
...
Der korrekte Link zu den DRV Sicherheitsregeln lautet:
http://www.drvreferees.de/medi...Drv_sr.pdf
August 15, 2010

Matthias Hase said:

381
...
Als ob ich es geahnt habe: Da haben wir das Kuddelmuddel mit den Ligabezeichnungen: "... also 3.Liga, Regionalliga und Verbandsliga ..." im Norden ist die die Regionalliga die 3. Liga, im Süden-Westen aber lediglich die vierte Liga ... gelungene Außendarstellung ...
August 15, 2010

TotalRugby Team said:

366
...
Der Link im Text wurde korrigiert!
August 15, 2010

Christoph Kotowski said:

1048
...
"Toll" auch, dass das PDF-Dokument voller Rechtschreibfehler ist. Beispiel: "vortgesetzt"... ;)
August 15, 2010

Klaus-Uwe Gottschlich said:

328
...
@ Matthias Hase said: Als ob ich es geahnt habe: Da haben wir das Kuddelmuddel mit den Ligabezeichnungen: "... also 3.Liga, Regionalliga und Verbandsliga ..."
Das sind ja tolle hellseherische Fähigkeiten, gratuliere! Ich denke, dass die Leute im Süden so helle sind und das auseinander halten können.
Dem Norden wünsche ich, dass sich dieser "Kudelmudell" nicht so stark auf die Öffentlichkeitsarbeit und das Zuschauerverhalten auswirkt. Das war nicht bezweckt, es gab für die Verbandsvertreter im Süd-Westen gewichtige Gründe für die Ligabezeichnung "3. Liga Süd-West".
Wie war das mit der Politur des Erbseninnenhohlwand...? Ich hoffe die Stirnfalten glätten sich bald wieder...;-))
August 15, 2010

Thomas Wulf said:

1041
...
Kuddelmuddel hin oder her. "Unterhalb der Bundesligen..." ist doch wohl eine ganz klare Aussage.
August 16, 2010

Matthias Hase said:

381
...
das hat nix mit hellseherischen fähigkeiten, sondern einfach mit "eins-und-eins-zusammenzählen" zu tun. nochmals zum verständnis: sportlich ist dagegen nix einzuwenden, der norden hat jetzt auch die rl auch zusammengeführt. es geht um die außendarstellung. hier wurde lang und breit diskutiert, wie rugby gepusht werden kann, um die breite öffentlichkeit anzusprechen, rugby besser vermarkten zu können. dazu gehört ein einheitlicher auftritt - auch in der struktur und benennung der liga. wenn man den unterschied zw. 3. liga sü-west und rl erklären muss, ist es schlecht. entweder alle heißen rl oder der norden nennt sich künftig rl nord-ost. was passiert aber dann mit der rl ost? in dem kommentar von kug kann man aber noch ein weitere problem des dt. rugby erkennen: wenn jemand meint, er habe das "ei des kolumbus" gefunden, dann sich mit sachlicher kritik auseinandersetzen muss. wird es schnell persönlich. ich erinnere nur an die diskussion um das engagment von u.b. in ffm. erst haben ihn viele verteufelt, dann wurde er als heilsbringer des drv gefeiert, dessen geld gerne für entsprechende maßnahmen genommen wurde ... anstatt, dass alle am selben strang ziehen, wurschtelt jeder vor sich (siehe auch die differenzen zw. drv und tr). "die wichtigen gründe" zur namengebung habe ich nirgends gelesen oder waren nicht so deutlich kommuniziert, dass sie sich mir erschlossen haben. der drv wird probleme bekommen, die wertigkeit der ligen und ihre unterschiedliche benennung zu kommunizieren.
und zu dem kommentar von tw: was in internen schreiben steht ist völlig egal, die community weiß, was gemeint ist. entsprechende bezeichnungen nach außen kommentiert - kuddelmuddel. das hat was mit bedienung von anspruchsgruppen (vereine, sponsoren, öffentlichkeit, medien usw.) etc. zu tun.
August 16, 2010

Werner Cromm said:

67
...
@Matthias: Eine Regionlliga Nord/Ost gibt es bereits. Siehe http://www.rugby-verband.de/cms/index.php?id=12
Sind die RL Niedersachsen, RL Ost, und im Frühjahr RL Ost Gruppe A und B jetzt 3. oder 4. Liga?
August 16, 2010

Matthias Hase said:

381
...
da muss ich dir widersprechen. es gibt eine eigenständige rl nord sowie rl ost. das beide dort zusammen aufgeführt sind, hat mit der "meisterrunde" bzw. dem kampf um den aufstieg in die 2. bl nord zu tun. der gute mann hat (macht es noch immer) entsprechende ligen/spiele organisiert. es gibt aber natürlich den spielverbund nord-ost. deshalb auch die gemeinsame orga bezüglich des aufstiegs.
tja, und was die rl nds und ost gruppe b angeht sind beide sportlich wohl eher vierte liga, nominell aber rl - weil es wohl ab rl entsprechende zuschüsse der länder gibt. und ich weiß nicht so genau, aber ein berliner jung hat mal erwähnt, dass es die einteilung in gruppe a und b nicht mehr geben soll. kann mich aber auch irren. aber so ist es halt mit diesem "namens-kuddelmuddel" ... wenn du es noch nicht einmal durschaust, werner ...
August 16, 2010

Matthias Hase said:

381
...
anmerkung zur rl nord - guggst du hier:
http://scrum.de/modules.php?na...&sid=5917

bedeutet: rl nord und darunter vl nord und vl nds
August 16, 2010

Klaus-Uwe Gottschlich said:

328
Kritikfähigkeit?
@ Matthias Hase:
Uns war es im Gegensatz immens wichtig, die neue Liga für die neue Saison ins Rollen zubringen. Wenig „Gelaber“, eine zügige und zielgerichtete Aktion der Süd-West Landesverbände. Die richtige sportliche Hilfe, für die jetzt und in Zukunft betroffenen Vereine, stand im Vordergrund.
Die Beteiligten waren stark interessiert, die Angelegenheit wurde vorbereitet, diskutiert und als „Testversion“ beschlossen. Zielvorgabe: Möglichst frühzeitige Zwei-Teilung der Liga um den Aufwand für die Vereine zu reduzieren. Die Bezeichnung der Liga „3. Liga-Süd-West“ wurde aus verschiedenen Vorschlägen ausgewählt und beschlossen.
Da es eine „Testversion“ ist, wurde eine behutsame Einrichtung ohne gravierende Änderungen für die anderen Ligen beschlossen. Es sollen Erfahrungswerte gesammelt und in der Praxis das Interesse der Vereine an einer Fortführung oder Weiterentwicklung ausgelotet werden. Die Letztgenannten müssen alles in die Praxis umsetzen und letztendlich den Kopf hinhalten.
Das nennen wir zielorientierten aber schonenden Umgang mit unseren Rugby-Ressourcen!
Da haben es die Schreibtischstrategen viel leichter, die brauchen nichts zu beweisen....
August 17, 2010

Björn Frommann said:

275
Sicherheitsregeln
Um zum eigentlich Artikel und den Kommentaren zurückzukommen:
Inwiefern werden denn die Sicherheitsregeln evaluiert?
Es gibt sicherlich Aspekt die eingehalten werden sollten, doch auch Punkte, die dem Spiel nicht förderlich sind.
Unumgänglich sind die 1,5m schieben im Gedränge!
Doch warum die Nr. 8 den Ball nicht im Gedränge halten darf oder die Mannschaft mit dem schächeren Gedränge durch die Regelung mit den 45° belohnt wird, entzieht sich meinem Verständnis.

August 17, 2010

Matthias Hase said:

381
...
es mag keine gravierenden veränderungen im sportlichen bereich geben, aber in der außendarstellung von gesamt-rugby. dies vor dem hintergrund, wie man rugby besser vermarkten, präsentieren kann. selbst altgediente rugger scheinen ja nun ins schwimmen zu kommen (s.o.). jeder hat halt sein steckenpferd: ihr das sportliche, ich den bereich pr. und mich kannst du mit schreibtischtäter ja wohl nicht meinen. ich war einer der ersten der eine reform der rl angesprochen hatte (siehe dazu den work-shop in hannover vor einigen jahren). gab es damals noch zahlreiche bedenkenträger (kosten, fahrzeiten, aufgabe von erbhöfen etc.), hat sich der sportliche reformgedanke nun auch im norden durchgesetzt - und im süden. kann mich noch an gegner solch einer reform aus u.a. aus dem westen erinnern ;-) wie gesagt: sportlich alles gut, aber die außendarstellung schwierig. ende und aus ;-)
August 17, 2010

Matthias Hase said:

381
...
eine kleine sache noch (es gibt hier leider keine edit-funktion): ich weiß nicht, wieso du, kug, die nordvertreter als schreibtischtätet verunglimpfst und euch als ein so tolles beispiel von kompetenz preist. so weit ich weiß ist in eurer liga noch kein spiel gespielt worden, genauso wenig wie in der neuen eingleisigen rl nord. ihr ward also weder eher, noch der norden später dran mit seiner ligareform. daher mit dem begriff schreibtischtäter zu jonglieren, disqualifiziert dich - ist halt die persönliche ebene. zumal denke ich, dass der norden ebenso vernünftig mit seinen ressourcen umgeht und im interesse der vereine handelt. die müssen diesem konzept schließlich zugestimmt haben. hier nun den einen gegen den anderen ausspielen und sich selbst auf die schulter klopfen, bringt das dt. rugby nicht weiter ...
August 17, 2010

Matthias Hase said:

381
...
du, kug, warst der jenige, der sich lange gegen eine rl-reform gewehrt hat: zu lange fahrten, zu teuer, zu wenig vereine - und jetzt spielst du dich für den heilsbringer des dt. rugby auf ... (TR: bitte die kommentare zusammenfassen, wenn möglich)
August 17, 2010

Klaus-Uwe Gottschlich said:

328
Über die richtige Aussendarstellung schwadronieren und selbst im Sumpf versinken
Matthias Hase:
Du schwadronierst auf vermeindlich hohem Level zum Thema "richtige Aussendarstellung des Deutschen Rugby-Verbandes und seiner Untergliederungen". Messe doch einmal Deine letzten Beiträge an Deiner persönlichen Messlatte, die Du bei anderen immer so schön anlegst.
Als gewählter kom. Leiter des 3. Liga-Ausschusses ist es meine Aufgabe, die Interessen der Liga nach aussen zu vertreten.
In der Vorbereitungsphase haben wir selbstverständlich auch unsere Informationen an sachkundige Sportkameraden im Nord-Osten geschickt. Natürlich freuen wir uns, das der Nord-Osten "seine" Lösung gefunden hat und wünschen allen beteiligten viel Erfolg in der neuen Saison. Es sind zwei wichtige von vielen notwendigen Schritten für das deutsche Rugby.
Wer hier böse Stimmung macht, auch da weichen unsere Meinungen stark voneinander ab.

August 17, 2010

Matthias Hase said:

381
...
und schon wieder gleitet es auf die persönliche ebene ab (siehe z.b. überschrift, du benutzt worte wie schreibtischtätet, schwadronieren etc.). nur so viel: überlasse die außendarsatellung den leuten, die davon ahnung haben. kümmer du dich doch um das sportliche. ansonsten musst du echt ein tausendsassa sein ... nur eine frage: ist bei euch die außendarstellung als management-funktion organisiert oder als teil des marketing-mixes? wir können uns also gerne fachlich über den beritt austauschen, für denen ich hier schreibe. bis jetzt konntest duc auf sachebene meine argumente nicht entkräften, sondern nur persönlich werden ....
August 17, 2010

Adrian Heber said:

194
...
@Hase: hattest du nicht gemeint das dir Rugby nicht mehr so wichtig ist?
Dafür trollst du hier aber trotzdem noch ganz schön rum.
Oder einfacher: Du hast früher genervt, als du vom Football zum Rugby gekommen bist und du nervst jetzt weiter...könnte ne Erklärung dafür sein, das du vom Football weg bist, du mögen sowas bestimmt auch nicht.

Just my two cents
August 17, 2010

Matthias Hase said:

381
...
da irrst du. bin just heute eingeladen worden, (mal wieder) ein neues football-projekt mit anzuschieben, damit es wieder erstklassigen football in hh gibt. das mit dem nicht so wichtig nehmen stimmt. bin lediglich interessierter begleiter des rugby und gebe auch nen kommentar ab. wenn es bloß persönlich und unsachlich wird und halbwissen wie von dir verbreitet wird (bezüglich af), schwillt halt bei mir der kamm und nehme ich so was als steilvorlage auf. genauso kann ich sagen: kug nervt. das wäre aber persönlich. zumal ich als seiteneinsteiger aus dem af ja sowieso zwielichtig bin ... ansonsten: don't feed the trolls. und: melde meine kommentare - und die entscheidung liegt bei tr ...
p.s. querdenker und querköpfe haben football in kürzester zeit in dt (noch) weit vor rugby gebracht. leider fehlen die, und af ist auf dem absteigendem ast ...
August 17, 2010

Adrian Heber said:

194
...
"p.s. querdenker und querköpfe haben football in kürzester zeit in dt (noch) weit vor rugby gebracht. leider fehlen die, und af ist auf dem absteigendem ast ... "

ich glaube das Zugpferd NFL Europe fehlt. Und das Football ohne das tamtam und drumherrum eine der langweiligsten sportarten ist!
August 17, 2010

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Sonntag, 15. August 2010 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement