Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.
weiter
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…
weiter
Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.
weiter
Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…
weiter
|
|
|
DRV Teams
23.12.2024 | DRV Teams
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…
weiter
Sonstiges
02.01.2025 | Sonstiges
In unserem Blick auf 2025 haben wir vor wenigen Tagen nicht von ungefähr vom Jahr der Chancen für das deutsche Rugby gesprochen. Es gibt genug Gründe, optimistisch auf die kommenden zwölf Monate…
weiter
|
|
Ligen
23.12.2024 | Ligen
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…
weiter
International
17.12.2024 | International
Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…
weiter
|
|
|
FIRA-AER U16 Ausbildungsmaßnahme in Petzow/Werder
|
|
Geschrieben von Jens Köhler
|
Montag, 3. Mai 2010 |
Nach 2009 fand vom 29. April bis 2. Mai in Petzow/Werder zum zweiten Mal ein internationaler Schiedsrichter- und Trainerlehrgang des europäischen Rugby-Dachverbandes FIRA-AER in Verbindung mit einem Trainingslager der U16/U17-Nationalmannschaften aus der Schweiz, Österreich, Tschechien und Deutschland statt.
Ca. 170 Spieler, Trainer, Betreuer und Schiedsrichter verbrachten fünf sonnige Tage im am Glindower See unmittelbar in der Nähe von Potsdam gelegenen „KIEZ Inselparadies-Petzow“. Die vier Nationen trainierten zweimal am Tag auf jeweils zwei Sportplätzen. Geleitet wurden die Trainingseinheiten vom Franzosen Jean Louis Dessacs und seinen vier Assistenten Peter Ianusevici (DRV Bundestrainer), Dominic Parrini (Frankreich), Johann Meersman (Belgien) und Martin Kafka (Nationaltrainer Tschechei). Von den teilnehmenden Nationen nominierte Trainer und Schiedsrichter hospitierten bei den Trainingseinheiten, die in Seminaren gemeinsam vorbereitet bzw. im Nachgang ausgewertet wurden. Das Trainingslager wurde durch ein Turnier auf dem Rugbyplatz des USV Potsdam am 01. Mai abgeschlossen, welches die vom Trainerduo Tim Wimberg (Berlin) und Stefan Diedrichs (Hannover) sowie von Teammanager Robby Lehmann (Potsdam) betreute deutsche U16 souverän gegen die U17 Auswahlteams aus der Schweiz und der Tschechei gewann. Gespielt wurden 2 × 30 min ohne Gasseneinwurf und ohne Druck im Gedränge.
Unter Beobachtung des für alle Nationalmannschaften im DRV verantwortlichen Bundestrainers Peter Ianusevici, konnten einige viel versprechende Talente auf sich aufmerksam machen, die ab der neuen Saison für die U18 Auswahl spielen werden und 2011 eine wiederum erfolgreiche EM bestreiten sollen. Leider nahm die österreichische Mannschaft nicht an dem Turnier teil, da sie bereits Freitag-Nacht heimwärts fuhr. Insgesamt sprachen alle Akteure von einer sehr gelungenen Veranstaltung, die von Robby Lehmann (Potsdam) organisiert und betreut wurde. Höhepunkt war, wie im letzten Jahr, das gemeinsame Grillen am Strand, das allen Beteiligten die Gelegenheit bot, ausführlich zu fachsimpeln und sich näher kennenzulernen.
Ergebnisse des Turniers:
Deutschland II – Schweiz
51:05 (31:0)
Deutschland I – Tschechische Republik
15:12 (15:7)
|
Letzte Aktualisierung ( Mittwoch, 5. Mai 2010 )
|
|
|