Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Auf ein erfolgreiches Rugby-Jahr 2025, künftig ohne TR

02.01.2025 | Sonstiges

Image In unserem Blick auf 2025 haben wir vor wenigen Tagen nicht von ungefähr vom Jahr der Chancen für das deutsche Rugby gesprochen. Es gibt genug Gründe, optimistisch auf die kommenden zwölf Monate…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Heineken Cup 09/10: 6. Runde - Video Highlights
Drucken
Geschrieben von Manuel Wilhelm   
Dienstag, 26. Januar 2010

Image
.

An Spannung war der letzte Gruppenspieltag im Heineken Cup kaum zu überbieten. Das unbedingte Verlangen die Viertelfinalspiele zu erreichen führte dazu, dass manch ein Team ungeahnte Kräfte freizusetzen vermochte, Manche versagten kläglich und die englische Premiership hatte es einzig den Northampton Saints zu verdanken, dass es doch noch gelang ein Team in die KO-Runde zu entsenden und so die Schmach zu abzuwenden mit keinen Vertreter mehr im höchsten europäischen Clubwettbewerb vertreten zu wissen.


Das die von Englands Hakler Dylan Hartley angeführten Saints nun die einzigen Verbliebenen aus Englands Eliteklasse sind, kommt nicht wirklich überraschend. Schon nach der Hinrunde war klar, dass vermutlich kein Premiership-Team in der Lage sein würde, seine Gruppe zu gewinnen, damit war das schlechteste Abschneiden des englischen Rugbys, im prestigsträchtigsten europäischen Clubwettbewerb, seit dem Boykott des Wettbewerbs vor elf Spielzeiten, besiegelt.


Bei einigen Wettstreitern lagen die Nerven so blank, dass der Trainerstab der Ospreys im Eifer des Gefechtes sogar vergass, dass Rugby Union grundsätzlich mit 15 Spielern gespielt wird. Die dadurch “benachteiligten” Leicester Tigers haben gegen die Spielwertung inzwischen offiziell Protest eingelegt.


Doch kein Verein musste länger im Epizentrum des Qualifikationssturm ausharren als Northampton. Als Munsters Stürmer sich bedingt durch die Zeitstrafe gegen ihren Anführer Paul O’Connell für kurze Zeit im Rückwärtsgang befanden, hatten die Saints Pool 1 fast schon in der Tasche. Doch völlig gegen den Spielverlauf fand der Sturm der Red Army die Kraft das Spiel noch zu drehen. Dabei stellten die Iren erneut eindrucksvoll unter Beweis, dass die wahren Champions die sind, die auch gewinnen wenn sie einen schlechten Tag haben – in der Fußballbundesliga heißt dieses Phänomen “Bayern-Dusel”. Statt also an Nummer 5 gesetzt ins Viertelfinale zu spazieren, konnte sich Northampton gerade noch so als letztes Team in die Runde der letzten Acht durchmogeln. Nun treffen die Saints im Viertelfinale groteskerweise erneut auf Munster, doch diesmal wird man mit der Gewissheit nach Thomond zurückkehren, dass man im Sturm über genug Power verfügt, um den 1. der Setzliste in mächtige Bedrängnis zu bringen.


Die London Irish hatten in der Addition von Hin- und Rückspiel gegen den amtierenden Champion Leinster die Nase vorne, solch eine Leistung sollte gewöhnlich schon ein Weiterkommen im Heineken Cup garantieren. Doch die von Mike Catt betreuten Exiles können dennoch die nächste Runde des Wettbewerbs lediglich vor den heimischen TV-Geräten verfolgen. Maßgeblich für das tragische Ausscheiden war nicht Chris Malone, der in den letzten Sekunden der intensiv geführten Partie gegen Leinster mit zwei Sprungtritten scheiterte, sondern die schwachen Leistungen der Vorwoche im walisischen Llanelli, dort hatte man die für ein Weiterkommen so dringend benötigten Punkte, nach einer schwachen Leistung, leichtfertig liegen lassen.


Die Tatsache, dass noch keine an Nummer eins gesetzte Mannschaft jemals in der Lage gewesen ist, dass Turnier zu gewinnen, wird Munster nicht sonderlich beeindrucken – schließlich gibt es für alles ein erstes Mal. Die Setzliste für die Viertelfinals brachte ausserdem zu Tage, dass sich das Glück von Osperys gewendet zu haben scheint. Die Tatsache, dass Biarritz gegen Glasgow mit Bonuspunkt gewinnen konnte, beschert den Walisern eine Reise zu den unbeständigen Basken, dort werden sie vermutlich eine größere Chance auf einen Einzug ins Halbfinale haben, als dies in Dublin oder Limerick der Fall gewesen wäre.


Clermont Auvergne reist, als bester der vier im Wettbewerb verbliebenen französischen Teilnehmer, nach Dublin, während das schlechteste französische Team, Stade Francais, sich in Toulouse beweisen werden muss. Den Parisern gelang der Einzug in die Finalrunde, obwohl sie in den Gruppenspielen nur auf 18 Punkte gekommen waren. Damit ist die starbesetzte Truppe des exzentrischen Präsidenten Max Guazzini die erste Mannschaft seit der Reform des Punktesystems vor sechs Jahren, welche mit so einem spärlich gefüllten Punktekonto die Hauptrunde erreichen konnte. Der letzte zum Weiterkommen so dringend benötigten Punkt war ironischerweise der defensive Bonuspunkt in Edinburgh, eine Tatsache worüber die ausgeschiedenen Leicester Tigers, welche zwar die selbe Anzahl an Punkten wie die Mannen aus der französischen Hauptstadt sammeln konnten, dabei aber mehr als doppelt so viele Versuche erzielen konnten, mit Sicherheit nicht sonderlich glücklich sein dürften. Zumal ihnen nicht mal das Trostpflaster Amlin Challenge Cup geblieben war.

Folgende Teams haben sich für das Viertelfinale des Heineken Cup qualifiziert:


1. Munster
2. Biarritz Olympique
3. Toulouse
4. Leinster
5. ASM Clermont Auvergne
6. Stade Français Paris
7. Ospreys (Bester Gruppenzweiter)
8. Northampton Saints (Zweitbester Gruppenzweiter)


Daraus ergeben sich folgende Viertelfinalbegegnungen am 9 / 10 / 11 April, 2010:


Munster (1) v Northampton Saints (8)
Biarritz Olympique (2) v Ospreys (7)
Toulouse (3) v Stade Français Paris (6)
Leinster (4) v ASM Clermont Auvergne (5)


Diese drei Heineken Cup Teams haben sich für das Viertelfinale des Amlin Challenge Cup qualifiziert:


1. Cardiff Blues (Drittbester Gruppenzweiter)
2. Gloucester Rugby (Viertbester Gruppenzweiter)
3. Scarlets (Fünfttbester Gruppenzweiter)

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement