Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.
weiter
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…
weiter
Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.
weiter
Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…
weiter
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…
weiter
In unserem Blick auf 2025 haben wir vor wenigen Tagen nicht von ungefähr vom Jahr der Chancen für das deutsche Rugby gesprochen. Es gibt genug Gründe, optimistisch auf die kommenden zwölf Monate…
weiter
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…
weiter
Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…
weiter
Toulouse, nach wie vor das erfolgreichste Team in der Geschichte des europäischen Wettbewerbs, konnte durch den Sieg über die Harlequins gleich das Ticket für die nächste Runde lösen. Der routinierte Spielmacher Jean-Baptiste Elissalde zeigte eine starke Leistung als Verbinder und darf sich laut Frankreich-Coach Marc Lievremont berechtigte Hoffnungen auf eine Rückkehr in den Kader der Nationalmannschaft machen, dort allerdings als Gedrängehalb.
Vor dem Spiel gegen die Cardiff Blues hatten sich die Sale Sharks noch große Hoffnungen auf einen Platz in der KO-Runde gemacht, doch die Engländer mussten trotz dreier Versuche mit leeren Händen aus der walisischen Hauptstadt zurück nach Manchester reisen und benötigen nun am letzten Spieltag gegen Toulouse einen Sieg, um die Hoffnungen auf ein Weiterkommen zu wahren.
Selbst im Weg standen sich die London Irish bei der Niederlage gegen die Scarlets. Gewinnen die Scarlets nun auch beim bisher punktlosen ehemaligen Titelträger aus Brive, stehen die Irish gehörig unter Druck, dann bedarf es nämlich eines Sieges über Titeltverteidiger Leinster, um in die nächste Runde einzuziehen.
Brive wartet immernoch auf den ersten Tabellenpunkt dieser Saison, während Leinster schon derer zwanzig auf dem prall gefüllten Punktekonto hat. Kapitän Brian O’Driscoll gelang mit dem letzten Spielzug der Partie der vierte Versuch zum Offensivbonuspunkt.
Northampton gelang nicht nur einen Sieg gegen Perpignan, sondern die Engländer sicherten sich zugleich einen Bonuspunkt und verwehrten es dem französischen Meister, sich seinerseits auf irgendeine Weise auf der Punktetafel zu verewigen.
In einem sehr einseitigen Match war Treviso gegen die Red Army aus Munster völlig chancenlos und konnte nur einen Ehrenversuch erzielen.
Auch das dritte irische Team im Wettbewerb konnte am Wochenende als Sieger das Spielfeld verlassen. Ulster bezwang den schottischen Hauptstadtclub Edinburgh in einer lange umkämpften Partie.
Nicht minder umkämpft war das Kräftemessen zwischen Stade Francais und Bath, in welchem am Ende die in pink gekleideten Franzosen die Nase vorne hatten und das trotz eines kapitalen Patzers ihres Schlussspielers Lionel Beauxis.
Insgesamt hat Scott Hamilton fünf Versuche in den beiden Vergleichen mit Viadana gesammelt, seine beiden Versuche im Rückspiel waren genug, dass die Italiener auch gegen Leicester erneut chancenlos blieben.
Clermont Auvergne war mit dem Ziel in den Wettbewerb gegangen, in diesem Jahr besser abzuschneiden, als in den vergangenen Jahren, der Sieg gegen Osperys war ein wichtiger Schritt auf dem Weg ins Viertelfinale. Die Franzosen liegen zwar punktgleich mit ihren walisischen Widersachern auf Tabellenplatz drei, doch während die Waliser mit dem englischen Meister Leicester einen ganz harten Brocken empfangen – die Tigers liegen mit nur einem Punkt Vorsprung auf Platz eins der Tabelle und benötigen ihrerseits einen Sieg, um sich für die KO-Spiele zu qualifizieren – erwartet die Franzosen mit Viadana eine lösbare Aufgabe.
Um die goldene Ananas ging es beim Duell zwischen Glasgow und den Dragons, da beide Teams schon vor Anpfiff keine Chancen mehr auf einen Viertelfinalplatz hatten, am Ende waren es die Schotten, welche wenigstens etwas für ihre Reputation tun konnten.
Biarritz konnte sich den Luxus erlauben, gegen Gloucester ein paar seiner Leistungsträger eine Verschnaufpause zu gönnen, da die bis dato noch ungeschlagenen Basken schon vor der Partie als Gruppensieger feststanden. In einer recht einseitigen Partie konnten die englischen Gastgeber daher auch einen ungefährdeten Sieg einstreichen.
Wie immer ein herzliches Dankeschön an blackpudding!
Wie bereits im Vorjahr hat DAZN unsere Siebener-Jungs über die drei Tage bei den Hong Kong 7s begleitet. Rausgekommen ist dabei eine großartige Dokumentation mit faszinierenden Einblicken hinter…
weiter