Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Auf ein erfolgreiches Rugby-Jahr 2025, künftig ohne TR

02.01.2025 | Sonstiges

Image In unserem Blick auf 2025 haben wir vor wenigen Tagen nicht von ungefähr vom Jahr der Chancen für das deutsche Rugby gesprochen. Es gibt genug Gründe, optimistisch auf die kommenden zwölf Monate…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

TotalRugby Jahresvorschau - April 2010
Drucken
Geschrieben von Jamie Deuce   
Freitag, 8. Januar 2010

Image
Der ASV Köln bleibt auch im April 2010 ungeschlagen

Im März sicherte die deutsche Mannschaft den Klassenerhalt in der Division 1, doch trotzdem hält der April für die Spieler und Offiziellen der DRV XV die ein oder andere unliebsame Überraschung bereit. Doch lest selbst was sich im April 2010 auf und um die (schlecht gemähten) deutschen Rugbyplätze tut. Natürlich sind Ähnlichkeiten mit lebenden Personen wie immer rein zufälliger Natur. Allen denen es beim durchlesen nicht aufällt, oder denen es nicht auffallen mag, bei diesem Artikel handelt es sich um unseren bescheidenen Versuch von Satire . Also, bitte nicht allzu ernst nehmen, wir wünschen Euch alle viel Spaß beim lesen und ein aufregendes Rugbyjahr 2010.

Nachdem nicht mehr erwartetem Klassenerhalt erklärt DRV-Trainer Dunklerer am 1. April völlig überraschend seinen Rücktritt als Nationaltrainer. Offiziell möchte sich der erfahrene Trainerfuchs bis zum Saisonende nur noch auf seine Aufgabe als Vereinstrainer konzentrieren, doch aus Quellen – die namentlich nicht genannt werden wollen – sickert durch, dass der erfolgreichste Trainer in der Geschichte des Deutschen Rugbyverbandes nur einer drohenden Entlassung zuvorkommen will. Die Führung des Verbandes hält die Methoden des gebürtigen Allgäuers schon lange für überholt und möchte in Mannschaft und Trainerstab einen Umbruch herbeiführen. Hans-Günther Fluß der Präsident des Deutschen Rugby Verbandes äußert sich in einem Interview mit Hans-Günther Fluß, dem Chef der Sportredaktion des “Heidelberger Neckarblatt”, wie folgt: “Ich danke Rolf Dunklerer im Namen des Deutschen Rugby Verbandes für die ausgezeichnete Arbeit, die er in den vergangenen Jahren beim Aufbau der Nationalmannschaft geleistet hat, unter seiner sportlichen Direktive ist der Herrennationalmannschaft der Aufstieg aus den Niederungen der Divsion 2B bis in die zweithöchste Spielklasse gelungen. Das Präsidium des DRV wird spätestens bis zum Alpencup 2010 einen neuen Coach für die Herrennationalmannschaft benennen, zur Zeit führen wir aussichtsreiche Gespräche mit namhaften Trainern aus dem In- und Ausland. Bis zu einer Entscheidung wird der für alle Nationalmannschaften des DRV zuständige Bundestrainer Petru Ivanisevic den Herrenkader kommissarisch betreuen.”

Werde Aktiv…Support TotalRugby – Es gibt zahlreiche Wege TotalRugby zu unterstützen, hier findest Du ein paar davon.

Mitte April verursachen dann die sportlich abgestiegenen Spanier große Aufregung in Rugbydeutschland. Der spanische Rugbyverband hat offiziell Protest bei der FIRA und dem IRB eingereicht, aus der Begründung für den Protest geht hervor, dass sich die Iberer daran stören, dass die deutschen “Altstars”, welche im Entscheidungsspiel zum Einsatz kamen, im Vorfeld weder bei der WADA noch bei der NADA gemeldet worden waren, weshalb von Seiten der Unterlegenen ganz unverblümt Dopingvorwürfe gegen die deutsche Nationalmannschaft erhoben werden. Da es in der jüngeren Vergangenheit immer wieder zu Nachlässigkeiten bei der Eingabe der sogenannten “Whereabouts” gekommen war, beschließt Manager Pappenheim, um solche Situationen für die Zukunft zu vermeiden, alle Spieler zu einer erneuten Schulung, unter Leitung der NADA Mitarbeiterin Frau Sabine Zerrer und der Dopingbeauftragten des DRV Marianne Soda, einzubestellen. Hier erhalten sämtliche anwesenden Spieler das 83-seitige Handbuch für das webbasierte Datenmanagmentsystem (ADAMS) und eine darauf basierende 3-stündige Einführung, in welcher den Akteuren die Grundzüge des Systems näher gebracht werden sollen. “Ich bin froh, dass zu meiner Zeit als Aktiver eine solche Pflicht nicht bestanden hat. Ich glaube ich würde mir lieber eine elektronische Fußfessel anlegen lassen, als mich von den strengen Vorschriften der NADA derart Geiseln zu lassen, unsere Nationalspieler sind in dieser Sache wirklich nicht zu beneiden”, zitiert die Bild-Zeitung Pappenheim im Anschluss an die Schulung. Unterdes teilt die FIRA mit, über den Protest der Spanier innerhalb der nächsten 4 Wochen zu entscheiden. FIRA-Vizepräsident Hans-Günther Fluß soll DRV-Präsident Hans-Günther Fluß jedoch durch die Blume zu verstehen gegeben haben, dass der europäische Verband einen Abstieg des DRV, einem der FIRA-Gründungsverbände, tunlichst verhindern möchte.

In der Bundesliga gelingen dem Tabellenschlusslicht Köln im April zwei spektakuläre Siege gegen die beiden Berliner Vereine und auch gegen den im neuen Jahr noch ungeschlagenen Heidelberger Ruderklub können die Crusaders ein Unentschieden erkämpfen, bei welchem sie dank 4 Versuche ihres georgischen Neuzugangs, Außendreiviertel Irakli Chvihiviadze, welcher im Anschluss an das Länderspiel zwischen Georgien und Deutschland im Februar 2010 noch positiv auf Marihuana getestet worden war, sogar den Offensivbonuspunkt einstreichen können. Unbestätigte Gerüchte besagen, dass TotalRugby-User blackpudding bei einem renommierten Internetwettanbieter eine 5-stellige Summe auf ein Unentschieden der Kölner gegen den deutschen Vizemeister gesetzt haben soll (Quote 1:25). Dahingegen zeichnet sich ab, dass sich vor allem Meister Frankfurt und der Herbstmeister, die Rudergesellschaft Heidelberg, im neuen Jahr schwer tun. Ihre Nationalspieler sind körperlich und mental schwer angeschlagen von den anstrengenden Länderspielreisen im Frühjahr zurückgekehrt und ohne ihre Leistungsträger fällt es den beiden Vereinen schwer, an die Leistungen der Hinserie anzuknüpfen. Den Frankfurtern gelingen zwei unerwartet knappe Siege gegen die im Abstiegskampf befindlichen Teams von Hannover 78 und dem Lokalrivalen aus Heusenstamm, bevor man gegen den TSV Handschuhsheim verliert, auch weil der aus beruflichen Gründen aus allen Nationalmannschaften zurückgetretene Alexander Pipa drei Versuche zum 12:24 Sieg der Löwen beisteuert. Noch dicker kommt es für die Rudergesellschaft, zwar gelingt auch dem bisherigen Tabellenführer ein Sieg gegen die Füchse aus Heusenstamm, doch gegen den TSV Handschuhsheim und den Berliner RC müssen sich die Orangenen zweimal mit einem Bonuspunkt begnügen. Daher verspricht sowohl der Kampf um die Play-Off Plätze als auch der Abstiegskampf bis zum letzten Spieltag spannend bleiben.

Januar 2010 | Februar 2010 | März 2010

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Samstag, 9. Januar 2010 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement