Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.
weiter
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…
weiter
Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.
weiter
Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…
weiter
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…
weiter
In unserem Blick auf 2025 haben wir vor wenigen Tagen nicht von ungefähr vom Jahr der Chancen für das deutsche Rugby gesprochen. Es gibt genug Gründe, optimistisch auf die kommenden zwölf Monate…
weiter
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…
weiter
Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…
weiter
Vor einigen Wochen hat der International Rugby Board (IRB) die Besten des Jahres 2009 in den Kategorien Trainer, Mannschaft und Team geehrt.
Als bester Trainer wurde Irlands Declan Kidney ausgezeichnet. Diese Ehre wurde dem 50-jährigen zuteil, weil es ihm gelang Irland erstmals seit 61 Jahren zu einem Grand-Slam im 6 Nationen Turnier zu führen. Kidney der die irische Nationalmannschaft erst vor einem Jahr übernommen hat, hatte zuvor schon die Provinz Munster zu zwei Heineken Cup Siegen geführt, nachdem er sich bereits 1998 als Coach im internationalen Rugby erstmals einen Namen gemacht hatte, indem er Irland – mit Brian O’Driscoll – zu Weltmeisterehren beim FIRA U19 World Cup 1998 führte.
Weltmeister Südafrika war die logische Wahl bei der Auszeichnung zur Mannschaft des Jahres. Die Springboks hatten nicht nur das Tri Nations gewonnen, sondern auch die British & Irish Lions als Verlier zurück ins Königreich geschickt.
Kontroverser war da schon die Entscheidung welche dazu führte, dass All Blacks Kapitän Richie McCaw als erster Spieler überhaupt zum zweiten Mal (zuvor 2006) mit diesem prestigeträchtigen Award dekoriert wurde. Viele Experten hatten den irischen Kapitän Brian O’Driscoll oder Südafrikas Gedrängehalb Fourie Du Preez als Favoriten bei dieser Ehrung auf dem Zettel, weshalb der IRB im Nachhinein für seinen wenig transparenten Wahlvorgang einige Kritik einstecken musste.
Wer waren für Euch die Besten 2009 in den verschiedenen Kategorien?
Wie bereits im Vorjahr hat DAZN unsere Siebener-Jungs über die drei Tage bei den Hong Kong 7s begleitet. Rausgekommen ist dabei eine großartige Dokumentation mit faszinierenden Einblicken hinter…
weiter