Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Auf ein erfolgreiches Rugby-Jahr 2025, künftig ohne TR

02.01.2025 | Sonstiges

Image In unserem Blick auf 2025 haben wir vor wenigen Tagen nicht von ungefähr vom Jahr der Chancen für das deutsche Rugby gesprochen. Es gibt genug Gründe, optimistisch auf die kommenden zwölf Monate…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Auswahlteam Süd verteidigt den Pokal
Drucken
Geschrieben von DRF_Presse   
Sonntag, 10. Mai 2009

Die Kapitäninnen der Regio-Teams nach der Siegehrung
Die Kapitäninnen der Regio-Teams nach der Siegehrung

Beim zweiten Turnier der Auswahlteams der Deutschen Rugby Frauen in Heidelberg am Samstag (9.5.2009) konnten sich mit einem knappen Vorsprung vor der Auswahl West erneut die Titelverteidiger aus dem Süden den Regio-Pokal sichern.

Zum zweiten Mal fanden sich die Auswahlmannschaften aus Nord, Ost, Süd und West zu einem gemeinsamen Turnier ein. Nach dem Zusammentreffen 2008 beim RC Leipzig lud in diesem Jahr der Rugby Verband Baden Württemberg zum fröhlichen Kräftemessen auf dem Platz des Heidelberger Ruder Klubs ein. Die Spiele an diesem Tag wurden durch die Unparteiischen Katharina Pickert, Florian Forstmeyer und Daniel Blank geleitet. DRV Verbandsärztin Dr. Kerstin Brühl war als Turnierärztin vor Ort. Bei Sonnenschein, Grillgut, Kaffee und Kuchen, bereitgestellt durch den Förderverein Frauenrugby HRK und dem Klubwirt, bekamen die Zuschauer schönes 15er Rugby zu sehen.

Als direkte Vorbereitung auf die European Trophy in Schweden, nahm – außer Konkurrenz – erstmalig auch die 15er Nationalmannschaft an diesem Turnier teil. Das gab den Trainern Friedrich Radetzky (Mosbach) und Marco Piehler (Jena) nochmals die Gelegenheit am Feinschliff für die anstehenden Aufgaben zu arbeiten: Beim WM-Qualifikationsturnier stehen vom 15. bis zum 24. Mai 2009 Spiele gegen Spanien, Italien und Schweden an.

Das Eröffnungsspiel bestritten die Auswahlen Süd und West. In der Halbzeit lag der Titelverteidiger Süd noch mit 0:5 zurück, fand dann jedoch zurück ins Spiel und konnte sich mit einen Unentschieden (5:5) aus der Affäre ziehen. Es folgte das erste Spiel der Nationalmannschaft. Nach einem verhaltenen Start bei guter Gegenwehr der Vorjahreszeiten aus dem Osten, kamen die Deutsche Fünfzehn immer besser ins Spiel und gewann schließlich mit 19:0. Der Westen konnte seinen nächsten Gegner den Norden genauso überraschen wie zuvor den Süden und gewann 5:0. Anschließend gab die Nationalmannschaft richtig Gas und konnte den Süden mit 30:0 (15:0) vom Platz schicken. Der Norden setzte sich im Anschluss gegen den Osten mit 10:5 (0:0) durch. Danach spielte die Nationalmannschaft gegen die Auswahl West und erzielte das beste Ergebnis im Vergleich der Auswahlmannschaften gegen die Nationalmannschaften: Der Westen musste sich mit nur 15:0 (10:0) geschlagen geben. Im Spiel der Südfrauen gegen den Osten war in der ersten Halbzeit keine Mannschaft überlegen (0:0), doch in der zweiten Hälfte dominierten die Südfrauen und zogen mit 24:0 davon. Im ihrem letzten Spiel des Tages konnte unsere Nationalmannschaft die letzte „Probe“ vor Schweden mit 20:0 (10:0) gewinnen. Sie ging damit am Ende des Turniertages ohne Gegenversuch vom Platz.

Das Turnier endete mit zwei spannenden Spielen: Die beiden führenden Teams, West und Süd, mussten ihre Spiele gewinnen, wollten sie die Chance auf den Pokal nicht verlieren. Und in beiden Begegnungen konnten sich die Favoriten knapp behaupten; der Westen mit 7:0 gegen den Osten, der Süden mit 5:0 gegen den Norden. Aufgrund der geringfügig besseren Vorergebnisse hatte der Süden damit in der Turnierwertung knapp die Nase vorn. Der Westen wurde überraschend Zweiter, gefolgt von Norden und Osten auf den Plätzen drei und vier.

Die anschließende Siegerehrung erfolgte durch den Präsidenten des Deutschen Rugby Verbandes, Claus Peter Bach. Dieser nutzte gleichzeitig die Gelegenheit um der deutschen Nationalmannschaft viel Erfolg für ihre schweren Aufgaben in Schweden zu wünschen.

geschrieben von: Bärbel Glass

Artikel empfehlen
Kommentare (1)add comment

union60 said:

1091
gibts auch irgendwo
die gesamten kader zum nachlesen?
Mai 10, 2009

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Sonntag, 10. Mai 2009 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement