Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Auf ein erfolgreiches Rugby-Jahr 2025, künftig ohne TR

02.01.2025 | Sonstiges

Image In unserem Blick auf 2025 haben wir vor wenigen Tagen nicht von ungefähr vom Jahr der Chancen für das deutsche Rugby gesprochen. Es gibt genug Gründe, optimistisch auf die kommenden zwölf Monate…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Vor den Hamburg 7s: Der Leuchtturm soll wachsen
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Mittwoch, 26. Juni 2024

Image
Für Deutschlands Rugby-Frauen ist das Turnier ein seltener Auftritt daheim. Foto (c) Perlich

Die Hamburg 7s, bei denen die EM-Entscheidung im olympischen Siebener fallen wird, beginnen an diesem Freitag in der Sportanlage am Steinwiesenweg. Mit zwei deutschen Nationalteams, für die sportlich einiges auf dem Spiel steht, wird das Turnier nicht nur zur reinen Rugby-Party. Doch natürlich bedeuten drei Tage Siebener in Deutschland auch für die Rugby-Fans hierzulande die Chance auf ein großes Rugby-Fest. Die Organisatoren hoffen darauf, einen ovalen Leuchtturm zu etablieren. Dabei dürfte auch helfen, dass die Deutschland-Spiele im Free TV bei Sport 1 zu sehen sein werden.

Es ist angerichtet und selbst das berüchtigte Hamburger Wetter wird am Wochenende mitspielen. Drei Tage lang dreht sich in Hamburger Norden alles um das ovale Leder. Die Siebener-EM ist in der Stadt und für Deutschlands Rugby-Community bedeutet dies, dass ein weiteres Rugby-Fest vor der Tür steht. Im Vorjahr, bei der Premieren-Ausgabe der Hamburg 7s, wurden die damals bescheidenen Erwartungen übertroffen und nun soll die Erfolgsstory weitergehen.

Dieses Jahr hat man sich bei den Organisatoren vorgenommen, dem EM-Turnier im Sportpark Steinwiesen einen „würdigen Rahmen“ zu verleihen. Dabei hofft man insgeheim natürlich auf deutlich mehr: Das Turnier soll sich in der Hansestadt etablieren, zum Rugby-Leuchtturm hierzulande werden und schlussendlich auch irgendwann in das weitaus größere Millerntor-Stadion ziehen.

Breiteres Publikum für Rugby in der Hansestadt begeistern

Auch deshalb war der Sport-Senator der Hansestadt, Andy Grothe, bei der Auftakt-Pressekonferenz Anfang der Woche persönlich dabei, obwohl gerade weitere hochwertige Sport-Events anstehen. Dabei sprach der Senator (gleichzusetzen mit einem Landesminister in den Flächenländern) davon den Rugbysport einer „breiteren Öffentlichkeit zuzuführen“, auch wenn Rugby in der Stadt bereits „fest verankert“ sei.

Dass nun parallel die Fußball-EM stattfindet, ist für das Turnier natürlich nicht optimal, dennoch war das Medieninteresse am Turnier beträchtlich. Neben der Organisation, die mit der Erfahrung aus 2023 noch reibungsloser laufen sollte und den hoffentlich zahlreich erscheinenden Zuschauern wäre es ebenso wichtig, dass es in Hamburg am Sonntag sportliche Erfolge zu feiern gibt.

Es geht sportlich für beide Teams um viel

Für beide Nationalteams geht es um einiges. Die Frauen können sich erstmals für die World Rugby Challenger Series qualifizieren. Dann hätte das Team von Gareth Jackson, das beim ersten EM-Turnier in Kroatien mit dem Sieg über Großbritannien von sich Reden machte, den nächsten Schritt geschafft und könnte sich kommendes Jahr mit der Konkurrenz in der erweiterten Weltspitze messen.

Spätestens dann wäre die lange sportliche Flaute, sowie die beiden Abstiege in die europäische Zweitklassigkeit vergessen. Dazu ist das Turnier für die deutschen Damen eine seltene Chance, sich vor dem eigenen Publikum zu präsentieren. Gesine Adler erinnert sich nur zu gerne an die „unglaubliche Unterstützung“ im Vorjahr. Dass die Spiele zudem bei Sport 1 im Free TV zu sehen sein werden, ist für das Team zusätzliche Motivation.

Ein weiterer EM-Titel könnte helfen, das Turnier in Hamburg zu etablieren

Bei den Männern vom RD-Wolfpack sind die Ansprüche seit einer Weile deutlich höher und nach dem Europameister-Titel 2019 hat das Team nun die Chance das Kunststück auf heimischen Boden zu wiederholen. Das dürfte dem Wolfpack noch einmal mehr Aufmerksamkeit verschaffen. Das Mindestziel Challenger-Series-Quali ist schon so gut wie in der Tasche und dank des dritten Platzes in Makarska ist die deutsche Gruppe auch machbar.

Die Konkurrenz in Hamburg dürfte aber erheblich sein. Immerhin ist das Turnier besonders für Frankreich und Irland die letzte Gelegenheit für einen echten Härtetest unter Wettkampf-Bedingungen, bevor es in weniger als vier Wochen beim olympischen Turnier zur Sache geht. Sollte das deutsche Team einen Erfolg einfahren, würde das weiter dazu beitragen, dass Deutschlands Rugby-Leuchtturm im Norden wächst.

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Donnerstag, 27. Juni 2024 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement