Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Auf ein erfolgreiches Rugby-Jahr 2025, künftig ohne TR

02.01.2025 | Sonstiges

Image In unserem Blick auf 2025 haben wir vor wenigen Tagen nicht von ungefähr vom Jahr der Chancen für das deutsche Rugby gesprochen. Es gibt genug Gründe, optimistisch auf die kommenden zwölf Monate…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Vor den Hamburg 7s: „Die Zuschauer können uns nach vorn pushen!“
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Dienstag, 25. Juni 2024

Image
Wolfpack-Coach Clemens von Grumbkow (rechts im Bild) hofft auf den Heimvorteil in Hamburg. Foto (c) Perlich

Gelingt dem deutschen Wolfpack vor den eigenen Fans in Hamburg vielleicht wieder der große Wurf? Die Ausgangslage dafür, in der Europameisterschaft am Ende wieder ganz vorn dabei sein zu können, ist nach Rang drei im ersten EM-Turnier zuletzt im kroatischen Makarska sehr ordentlich. Ein wichtiges Ziel, unterstreicht Coach Clemens von Grumbkow, sei allerdings schon so gut wie erreicht.

Hier gibt es Tickets für die Hamburg 7s


Rugby Deutschland: Clemens, als Ziele vor der EM waren die erneute Qualifikation für den World Rugby Challenger und eine Podiumsplatzierung ausgegeben. Jetzt ist das erste Ziel mit dem guten Ergebnis aus dem ersten EM-Turnier fast schon erreicht, und für das zweite könnte die Ausgangslage kaum besser sein. Wie geht das Team in die Hamburg 7s? Greift man vielleicht sogar höher?

Clemens von Grumbkow: Das stimmt, im Ranking der Kandidaten für den Challenger liegen wir aktuell vorn. Dass wir das am Ende schaffen, dafür sieht es jetzt wirklich gut aus. Und, ja, wir wollen in Hamburg natürlich mindestens Platz drei in der Gesamtwertung verteidigen. Aber vielleicht gelingt es uns mit etwas Glück im Turnierverlauf und mit der Unterstützung des Publikums in Hamburg ja, auch noch einen oder sogar zwei Plätze nach oben zu rutschen. Und: Es wäre toll, von unseren Heim-Fans wieder in einem Finale zu stehen.

RD: Wie sind die Gegner einzuschätzen? Und ist diese junge Truppe schon reif für den großen Wurf?


CvG: Das hängt natürlich von vielen Faktoren ab. Was wir beeinflussen können, ist unsere eigene Leistung. Wir konzentrieren uns voll darauf, unseren Job bestmöglich zu erledigen, und dann ist es auch möglich, in Europa ganz oben mitzuspielen. Die Teams insgesamt einzuschätzen, ist schwierig in dieser Situation. Manche Topteams werden das Turnier nutzen, sich vor Olympia noch mal einzuspielen oder noch mal vorn anzugreifen. Andere könnten auch Topspieler schonen so kurz vor dem Saisonhöhepunkt. Wir können am Ende nur das Turnier spielen, welches dann vor uns liegt und uns auf das konzentrieren, was wir beeinflussen können. Die Gegner in der Gruppe sind auf jeden Fall ernst zu nehmen. Ich denke, vor allem Spanien wird sich besser präsentieren wollen und ein stärkeres Team aufstellen als zuletzt in Kroatien. Aber auch auf Georgien und Litauen müssen wir gut vorbereitet sein.

RD: Woran wurde jetzt vor den Hamburg 7s noch gearbeitet? Es gibt ja bekanntlich immer noch etwas zu verbessern.


CvG: Das stimmt. Die Jungs hatten nach Kroatien erst mal eine Woche Pause, bevor wir dann wieder in die Vorbereitung auf die Hamburg 7s eingestiegen sind. Wir haben noch ein wenig an der Verteidigung gefeilt, auch ein, zwei Anpassungen im Offensivspiel vorgenommen. Da geht es aber um Kleinigkeiten. Das Grundgerüst steht, die Jungs sind eingespielt. Da passt eigentlich schon sehr viel sehr gut zusammen.

RD: Wir erinnern uns: Die Jungs haben im letzten Jahr die Hamburg 7s und in diesem Jahr auch das Turnier in München sehr genossen. Welche Rolle spielt denn der Heimvorteil für das Team und seine Leistung?

CvG: Der spielt eine große Rolle. Im letzten Jahr haben die Zuschauer in Hamburg förmlich dazu gepusht, die Challenger-Quali noch zu erreichen. Und auch bei den Munich 7s hat uns das ein paar Prozent zusätzlich gebracht. Die Erfahrungen bei Heimturnieren sind sehr cool für die Jungs, das sind immer tolle Erlebnisse, diese Unterstützung zu spüren, die es sonst auf internationalen Turnieren in dieser Form nicht gibt. Wir hoffen, dass möglichst viele Menschen den Weg nach Hamburg finden. Wir jedenfalls freuen uns wahnsinnig auf diese besondere Atmosphäre.

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement