Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Auf ein erfolgreiches Rugby-Jahr 2025, künftig ohne TR

02.01.2025 | Sonstiges

Image In unserem Blick auf 2025 haben wir vor wenigen Tagen nicht von ungefähr vom Jahr der Chancen für das deutsche Rugby gesprochen. Es gibt genug Gründe, optimistisch auf die kommenden zwölf Monate…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Nach dem EM-Auftakt in Makarska: Highlights und die Suche nach Konstanz
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Montag, 10. Juni 2024

Image
In drei Wochen treten Deutschlands Siebener-Teams erneut bei den Hamburg 7s an. Foto (c) Perlich

Das erste von zwei EM-Turnieren des Sommers ist Geschichte. In der kroatischen Hitze im malerischen Adria-Ort Makarska können sowohl Deutschlands Siebener-Frauen, als auch die Männer auf ein erfolgreiches Turnier zurückblicken - auch wenn es weiterhin viel zu tun gibt. In drei Wochen folgt dann der zweite Heim-Auftritt in Hamburg (Tickets gibt es hier) und für beide Nationalteams geht es noch um sehr viel.


Deutschlands Siebener-Frauen haben das erste EM-Turnier im kroatischen Makarska auf Rang sechs beendet, dem besten Finish seit Jahren und dennoch war die Stimmung im deutschen Team anschließend nicht ausnahmslos positiv. Das liegt aber in erster Linie am gestiegenen Anspruch, den dieses Team von Kapitänin Mette Zimmat an sich selbst stellt.

Das absolute Highlight aus deutscher Sicht war der dramatische 22-19 Sieg über das Team GB, an das man sich noch länger zurückerinnern wird. Der Triumph gegen das Mutterland brachte die deutschen Frauen erst in das Finale um Rang fünf, wo man aber gegen Tschechien nicht erneut mit derselben Intensität auftreten konnte und mit 0-36 relativ deutlich unterlag.

Auch deshalb betont Trainer Gareth Jackson anschließend im Gespräch mit TR: „Wir sind noch nicht am Ende unserer Entwicklung angekommen und können aus diesem Turnier sehr viel mitnehmen, vor allem wertvolle Erfahrungen!“ Der Engländer, der seit diesem Jahr für Rugby Deutschlands Frauen verantwortlich ist, unterstrich ebenso: „Ich kann nicht beschreiben, wie stolz ich auf die Mädels bin!“

Eine Leistung, auf die man stolz sein kann, so die Einschätzung co

Man wachse derzeit als Team weiterzusammen, was natürlich auch damit zusammenhänge, dass man das Team weiter verjüngert habe. „Wir haben gezeigt, wozu wir in der Lage sind“ - gegen Großbritannien hat man trotz eigener Fehler immer wieder Lösungen für die Herausforderungen gefunden, die das Team GB mit seinem Druck produziert habe.

Nun müsse man sich in die Lage versetzen, dieses Niveau über ein ganzes Turnier hinweg zu halten. In den nächsten drei Wochen werde man dementsprechend intensiv trainieren. Platz fünf ist für die Hamburg 7s weiterhin das Ziel, das man mit dem heimischen Publikum im Rücken versucht zu erreichen - das würde dann unter Umständen auch die Quali für die Challenger Series bedeuten und damit den nächsten Schritt für dieses Team.

Deutschlands Siebener-Frauen besiegen Großbritannien

 

Wolfpack zeigt Reaktion nach Madrid-Enttäuschung

Der dritte Rang wurde am Ende mit einem 31-5 im kleinen Finale gegen Georgien mehr als souverän herausgespielt, womit das deutsche Wolfpack mit sehr guten Karten in das zweite EM-Turnier in Hamburg starten wird. Dass das Team vom Trainerteam Feijo und von Grumbkow nur fünf Tage nach der Enttäuschung von Madrid bei Temperaturen von über 30 Grad an der kroatischen Küste diese Reaktion gezeigt hat, zeugt vom Charakter des Teams und ist keine Selbstverständlichkeit. .

Wären da nicht diese Iren, die man in der Gruppenphase beim 12-12 am Rande einer Pleite hatte und nur durch das eigene überhastete Spiel in der Schlussphase nicht schlug und gegen die man im Halbfinale deutlich unterlegen war. Das Team um Leinster-Superstar Hugo Keenan, der noch im März mit Irland die Six Nations gewonnen hatte, konnte sich gegen das deutsche Team vor allem am Kontaktpunkt und in der Luft Vorteile verschaffen.

Um in Hamburg eine Chance auf den Titel zu haben, muss das deutsche Team hier an sich arbeiten. Mit dem Umbau des Teams und der dramatischen Verjüngung in den letzten 18 Monaten hat das Wolfpack an Speed gewonnen, wohl aber ein wenig an physischer Härte verloren, was auch schon gegen Kenia in Madrid ein Problem war. Die Lösung muss dabei nicht unbedingt darin bestehen, mit voller Härte gegenzuhalten - noch schnellere Rucks und bessere Lösungen im Kontakt könnten ebenso zielführend sein.

In jedem Fall hat man vor dem letzten Highlight des Sommers noch einige Aufgaben zu erfüllen, wenn man die sehr positive Entwicklung dieses jungen Teams fortführen will. Die stark verjüngte Mannschaft von Kapitän John Dawe hat in Hamburg in jedem Fall noch einmal die Chance, sich auf allerhöchstem Niveau zu begeistern und dann hoffentlich auch um den EM-Titel mitzuspielen.

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Montag, 10. Juni 2024 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement