Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Auf ein erfolgreiches Rugby-Jahr 2025, künftig ohne TR

02.01.2025 | Sonstiges

Image In unserem Blick auf 2025 haben wir vor wenigen Tagen nicht von ungefähr vom Jahr der Chancen für das deutsche Rugby gesprochen. Es gibt genug Gründe, optimistisch auf die kommenden zwölf Monate…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Harter EM-Auftakt im malerischen Makarska für Deutschlands Siebener-Teams
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Donnerstag, 6. Juni 2024

Image
Mette Zimmat will das deutsche Siebener-Team zum besten EM-Ergebns aller Zeiten führen. Foto (c) Perlich

Nur einen Steinwurf vom tiefblauen Wasser der Adria entfernt starten die beiden deutschen Siebener-Nationalteams morgen in die zwei Turniere umfassende EM-Serie, genannt Rugby Europe Championship. Für beide Mannschaften geht es darum, sich für das letzte EM-Turnier auf heimischen Boden in Hamburg (Tickets gibt es hier) in drei Wochen eine gute Ausgangslage zu verschaffen. Das deutsche Frauen-Team hofft auf die beste EM-Serie jemals und damit auch auf die Quali für die Challenger Series, während die deutschen Männer eine Woche nach dem Dämpfer von Madrid um den Titel mitspielen wollen.

Das Ziel: Die beste EM aller Zeiten spielen

Im malerischen Makarska hat weder die Mannschaft Gareth Jackson, noch die vom Trainer-Duo Feijo und von Grumbkow Zeit, um sich mit der spektakulären Landschaft in Makarska an der kroatischen Küste zu beschäftigen. Die Frauen wollen ihr bestes EM-Turnier aller Zeiten spielen, nachdem man letztes Jahr in der Gesamtwertung auf Rang acht landete - genauer gesagt soll es gar Platz fünf und damit die Quali für die Challenger Series sein, so das erklärte Ziel.

Die Stimmung im Kader ist, wenn man sich im Team umhört, hervorragend und mit dem Turnier im französischen Haguenau hatte man voriges Wochenende pünktlich einen hochkarätigen Härtetest.  Dazu gab es vor wenigen Wochen einen Vorbereitungslehrgang gegen die Belgierinnen, auf die man nun in Kroatien trifft.

Sportlich hat sich das Team in den letzten Wochen weiterentwickelt. Der neue Trainer Gareth Jackson hat auf das bestehende System aufgebaut und versucht in vielen Bereichen Fortschritte zu erzielen. So konnten die deutschen Damen beim Test-Turnier auch gegen die Top-Teams, wie das neuseeländische Development-Team, offensiv Akzente setzen.

In Hamburg gibt es für Deutschlands Siebener-Damen einen seltenen Auftritt vor heimischen Publikum - jetzt muss der Grundstein gelegt werden

In Sachen Personal setzt Jackson den Trend der letzten Jahre fort. Mette Zimmat ist Kapitänin und mit 28 bringt sie die meiste Erfahrung auf diesem Niveau mit. Die Berlinerin Julia Braun, die am letzten Wochenende gegen das neuseeländische Team mit einem spektakulären Solo-Versuch aus der eigenen Hälfte für Aufsehen sorgte, zählt mit 27 ebenso zu den erfahrenen Spielerinnen - sonst ist der Großteil des Kaders gerade einmal um die 20 Jahre alt.

In der Gruppenphase geht es zunächst in der kroatischen Mittagshitze bei um die 30 Grad gegen die Ukraine und die Belgierinnen, die man im Trainingscamp sehr gut kennen lernen durfte. Der stärkste Gruppengegner ist Spanien, gegen den es morgen im zweiten Spiel geht. Die Ibererinnen hatten Vorjahr in der EM-Wertung Rang zwei belegt, waren aber in der Olympia-Quali bei den European Games völlig überraschend an Tschechien gescheitert.

Die Spiele der deutschen Damen:

Freitag

11:14 Uhr Deutschland vs Belgien

16:46 Uhr Deutschland vs Spanien

 

Samstag

11:14 Uhr Deutschland vs Ukraine

 

 

Keine Zeit zu trauern - Wolfpack will um den Titel mitspielen

Nur fünf Tage liegen zwischen der ernüchternden Niederlage im Qualispiel beim SVNS-Event von Madrid gegen physisch unfassbar starke Kenianer, die man nur zwei Wochen zuvor noch in Unterzahl geschlagen hatte, und dem jetzt in Kroatien erfolgenden EM-Auftakt. Der Fokus lag beim Wolfpack also eindeutig auf Regeneration, sowie darauf, das Geschehen auch mental zu verarbeiten.

Trotz des kurzen Turnarounds hat sich das Trainerteam für exakt denselben Kader entschieden, der in Madrid angetreten war. Dort waren glücklicherweise nur vier Spiele zu absolvieren. Laut Pablo Feijo, da das Team die Abläufe kennt und eingespielt sei. Weiterhin sei Konstanz die größte Herausforderung für dieses Team, das an guten Tagen mit der erweiterten Weltspitze nicht nur mithalten kann.

Bei Temperaturen um die 30 Grad und schnellen Bedingungen dürften sich Deutschlands Speedster wohlfühlen

Mit Blick auf die gesamte EM will man sich in Makarska in eine Ausgangssituation bringen, durch die man in Hamburg in der Lage ist um den Titel mitreden zu können. In Gruppe A trifft das deutsche Team dabei zunächst auf Georgien, einen alten Bekannten. Die immer wieder unangenehm zu spielenden Männer aus dem Kaukasus waren schon beim Challenger-Event in München der erste Gegner - da spielte das deutsche Team seine spielerischen Vorteile aus und gewann souverän.

Der zweite Gegner am Freitag-Abend, bei dann sicherlich angenehmeren Temperaturen, wird Irland sein. Die Boys in Green sind bekanntermaßen für Olympia qualifiziert, könnten aber nur eine Woche nach Madrid eventuell einige wichtige Spieler schonen - doch noch wurde der Kader nicht bekannt gegeben. Am Samstag schließlich muss es für das deutsche Team darum gehen, gegen REC-Neuling Kroatien einen Sieg einzufahren, denn der Neuling auf der EM-Serie ist trotz Heimvorteil der absolute Underdog.

 

Die Spiele der deutschen Herren:

Freitag

14:28 Uhr Deutschland vs Georgien

19:38 Uhr Deutschland vs Irland

 

Samstag

14:50 Uhr Deutschland vs Kroatien

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Donnerstag, 6. Juni 2024 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement