Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Auf ein erfolgreiches Rugby-Jahr 2025, künftig ohne TR

02.01.2025 | Sonstiges

Image In unserem Blick auf 2025 haben wir vor wenigen Tagen nicht von ungefähr vom Jahr der Chancen für das deutsche Rugby gesprochen. Es gibt genug Gründe, optimistisch auf die kommenden zwölf Monate…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Acht Mal Europacup zum 3. Advent auf More than Sports TV
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Freitag, 15. Dezember 2023

Image
Die Basken aus Bayonne feiern heute Abend ihre Rückkehr im Europacup im heimischen Stade Jean Sauger.

More than Sports TV bringt euch auch an diesem Wochenende gleich acht Partien des Champions Cup. Ein ganzes Wochenende Europacuprugby gibt es bei den Kollegen live, gratis und legal. Wir sagen euch was bei den Kollegen läuft und worauf ihr euch einstellen könnt. Hinweis: Den Sender findet ihr im Kabel bei einigen Anbietern, könnt ihn aber auch über den Browser streamen, sowie auf der eigenen App.


Die erste Partie an diesem Wochenende findet am heutigen Freitag-Abend in Frankreichs äußerstem Südwesten statt, im rugbyverrückten Baskenland. Dort feiert Aviron Bayonnais beim Heimspiel seine triumphale Rückkehr in den Europacup. Das Team aus der kleinen Stadt im Baskenland ist seit Jahren sportlich eher ein Fahrstuhlklub und pendelt zwischen erster und zweiter Liga, hat jedoch einen besonders leidenschaftlichen Anhang und die wohl berühmteste Klub-Hymen im Rugby.

Der Anhang hatte viel zu feiern, als das Team vorige Woche auswärts in Munster ein 17-17 Remis holte. Heute Abend geht es dann gegen die Glasgow Warriors, die ihrerseits nach einer Heimniederlage gegen Northampton unter Druck stehen. Sollte Bayonne vor dem eigenen Anhängern im Stade Jean-Dauger, in das fast die Hälfte der Bevölkerung der Stadt passt, einen Heimsieg holen, stünde das Tor zur K.O.-Phase weit offen. Doch dafür muss das Team um Bayonne-Verbinder Camille Lopez die konterstarke Glasgow-Offensive in Schaf halten.

Auswärts gelang die Premiere - nun spielt Bayonne daheim

Am Samstag gibt es dann gleich vier Partien zu sehen. Zunächst empfangen die Stormers im Cape Town Stadium Champions-Cup-Titelverteidiger La Rochelle. Die Gäste stehen nach der 9-16 Auftaktpleite voriges Wochenende im Rematch des Champions-Cup-Endspiels gegen Leinster bereits unter Druck. Eine zweite Pleite in Folge wäre noch nicht das Aus in der Gruppenphase, jedoch müsste das Team von Ronan O’Gara dann die letzten beiden Partien Januar wohl jeweils gewinnen, damit die Mission Titelverteidigung nicht schon in der Gruppenphase endet.

Am späten Nachmittag dann gibt es in Bordeaux das Duell UBB gegen die Bristol Bears. Beide Teams waren am ersten Spieltag erfolgreich. Bristol besiegte daheim Lyon, aber weitaus beeindruckender war der Auftritt von Bordeaux in Connacht, wo das Team um Frankreich-Verbinder Mathieu Jalibert die Iren nach allen Regeln der Kunst an die Wand spielte und auswärts mit 41-5 siegte. Erst recht daheim, vor über 30.000 Zuschauer im Stade Chaban-Delmas und mit einem Damien Penaud in Topform dürfte UBB der klare Favorit sein.

Ebenso klar favorisiert ist Leinster daheim gegen die Sale Sharks, auch wenn das Team aus Manchester am ersten Spieltag klar mit 28-5 gegen Stade Francais triumphierte und die englische Premiership derzeit anführt. Nun geht es aber gegen den Vorjahresfinalisten, der den Wettbewerb schon fünf Mal gewinnen konnte. Das mit Irland-Nationalspielern gespickte Leinster, zumal daheim in der RDS Arena, sind das wohl am besten funktionierende Vereinsteam der Welt. Die Gäste um England-Verbinder George Ford dürften jedoch keineswegs ein angenehmer Gegner werden.

Im letzten Spiel am Samstag gibt es in Belfast unter Flutlicht im Ravenhill Stadium das Duell zwischen Ulster und Racing 92, die beide zum Auftakt Niederlagen hinnehmen mussten. Während die Pleite von Ulster bei Bath nicht völlig überraschend kam, musste sich der Glamour-Klub Racing 92 aus Paris daheim gegen die Quins geschlagen geben. Das entspricht nicht den Ansprüchen beim neuen Klub von Springboks-Kapitän Siya Kolisi und so werden die Himmelblauen im stürmischen Belfast alles daran setzen, um einen wichtigen Auswärtssieg zu holen. Kolisi trifft dabei auf einen anderen Weltmeister, denn Prop Steven Kitshoff ist der Star-Neuzugang des Teams aus der nordirischen Hauptstadt.

Das erste Duell am Sonntag bringt euch More than Sports TV aus dem Sandy Park in Exeter. Die dortigen Chiefs empfangen die Iren aus Munster in einem wegweisenden Duell in Gruppe 3 könnten die Gastgeber einen wichtigen Schritt Richtung Achtelfinale machen. Das Team von Rob Baxter wurde in den letzten drei Jahren seit dem Europacupsieg im Corona-Jahr 2020 extrem verjüngt. Von den einstigen Stars der Südwest-Engländer ist einzig Henry Slade übrig - doch die junge Truppe überzeugte vorige Woche und gewann auswärts mit einer ganz starken Leistung in Toulon. Munster wiederum steht nach dem Remis gegen Bayonne daheim unter Druck und muss in England dringend punkten.

Im Topspiel des Sonntags gibt es das Duell zwischen den Harlequins aus dem Westen Londons gegen den fünfmaligen Europacupsieger Toulouse. Beide Teams konnten am ersten Wochenende einen Sieg einfahren - während Quins auswärts bei Racing dank einer Weltklasse-Vorstellung von Verbinder Marcus Smith triumphierte, fertigte Toulouse daheim Cardiff mit über 50 Punkten ab. Im direkten Duell geht es für die beide Teams auch darum, sich in Gruppe zwei eine gute Ausgangsposition für die K.O.-Runde zu sichern. Dabei dürfte Toulouse auch auswärts auf der Abschiedstour von Antoine Dupont, der sich nach Weihnachten auf das Siebener und Olympia konzentrieren wird, leicht favorisiert sein.

Im letzten Spiel des Wochenendes treffen Stade Francais und die Leicester Tigers aufeinander. Während Stade mit einer deutlichen Pleite auswärts bei Sale in den Wettbewerb gestartet ist, waren die Tigers daheim gegen die Stormers erfolgreich. Stade war in den letzten Jahren kein Kandidat für die K.O.-Phase im Champions Cup und auch am Sonntag-Abend dürfte Leicester mit Springboks-Verbinder Pollard favorisiert sein.

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Freitag, 15. Dezember 2023 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement