Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Auf ein erfolgreiches Rugby-Jahr 2025, künftig ohne TR

02.01.2025 | Sonstiges

Image In unserem Blick auf 2025 haben wir vor wenigen Tagen nicht von ungefähr vom Jahr der Chancen für das deutsche Rugby gesprochen. Es gibt genug Gründe, optimistisch auf die kommenden zwölf Monate…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Six Nations 2024: Die Prognosen sprechen für Frankreich und Irland
Drucken
Geschrieben von Rugby Fan   
Freitag, 1. September 2023

Der Beginn des Six-Nations-Turniers steht kurz bevor, das in diesem Jahr die hundertdreißigste Ausgabe feiert. Wieder einmal ist Februar der wichtigste Monat für die Liebhaber dieser Sportart: Es handelt sich um ein Event mit einer mehr als hundertjährigen Geschichte, die die gesamte nördliche Halbkugel und darüber hinaus umfasst.

Die Veranstaltung umfasst alljährlich sechs Mannschaften: Wales, England. Irland, Schottland, Frankreich und Italien. In der Vergangenheit wurde ein ausschließlich britisches Turnier mit den ersten vier genannten Mannschaften geschaffen, dann wurden ab 2000 auch Frankreich und Italien zu den Teilnehmern aufgenommen. Sehen wir uns im Detail den Spielkalender sowie die Mannschaften mit den besten Quotierungen für das Six Nations 2024 an.

Analyse und Merkmale der Teilnehmer am Six-Nations-Turniers

Irland

Irland ist eine der stärksten Rugby-Nationen in Europa und vielleicht auch weltweit. Sie gewann die Ausgabe 2023 und siegte im letzten Spiel gegen England, jedoch auch in sämtlichen anderen Begegnungen. Bei allen bestrittenen Spielen ging Irland als Sieger vom Platz. Dadurch sicherte sich die Mannschaft auch den Grande Slam: eine inoffizielle Anerkennung für das Team, das sämtliche Duelle einer Ausgabe für sich entscheidet.

Frankreich

die französische Nationalmannschaft hat sich im Turnier 2023 an zweiter Stelle behauptet, wobei sie lediglich im Spiel gegen Irland am 2. Spieltag unterlag. Im Laufe ihrer Geschichte hat Frankreich große Fortschritte erzielt, um die Nummer Eins in diesem Sport zu werden. Nicht zufällig wird die zweite Position in der Weltrangliste eingenommen, wobei sie laut Buchmachern als zweite Favoritin gehandelt wird.

Schottland

Schottland folgt als Dritter für die Ausgabe der Six Nations 2023, mit insgesamt 15 Punkten sowie drei Siegen in fünf Spielen. Während der sportlichen Geschichte gewann die schottische Nationalmannschaft 22 Meisterschaften sowie 10 Grand Slams. Sie positioniert sich an vierter Stelle als Favoritin für den Sieg im Jahre 2024.

England

England ist die Rugby-Mannschaft mit den meisten Siegen in der Six-Nations-Meisterschaft. Die englische Mannschaft gewann das Turnier zuletzt im Jahre 2020 und sichert sich mit insgesamt 39 Titeln die erste Position in der Siegerliste als Nationalmannschaft mit den meisten Titeln im Six-Nations-Turnier. Im Jahre 2024 befindet sich laut Prognosen an dritter Stelle unter den Favoriten.

Wales

Wales hat an insgesamt 107 Ausgaben der betreffenden Meisterschaft teilgenommen und sie 39 Mal gleichermaßen mit England geholt hat. Der letzte Sieg erfolgte im Jahr 2021 während der Covid-19-Pandemie, die den Verlauf der teilnehmenden Teams sicherlich erheblich erschwert hat. Während der Ausgabe 2023 nahm die Nationalmannschaft aus Wales lediglich die fünfte Stelle ein und gewann nur das Spiel gegen Italien am vierten Spieltag. Daraus folgt, dass für die Buchmacher die walisische Mannschaft den vorletzten Platz unter den teilnehmenden Teams als Favoritin für den Gesamtsieg einnimmt.

Italien

Zuletzt kommt Italien, erst ab dem Jahre 2000 und insgesamt an 22 Ausgaben teilnehmend. Die italienische Nationalmannschaft hat als bestes Ergebnis die 4. Position in der Rangliste in den Jahrgängen 2007 und dann 2014 erreicht. In den Prognosen ist sie das Schlusslicht in der Rangliste, um den Sieg im Turnier 2024 zu erreichen.

Six Nations 2024: offizieller Spielplan

Die neue Ausgabe des Six-Nations-Turniers wird am 2. Februar beginnen und am 16. März enden. Die Spiele werden in insgesamt 5 Spieltagen ausgetragen; sehen wir uns die offiziellen Kombinationen anp>

1. Spieltag

2. Februar 2024
Frankreich - Irland

3. Februar 2024
Italien - England Wales - Schottland

2. Spieltag

Samstag, 10. Februar 2024
Schottland - Frankreich England - Wales

11. Februar 2024
Irland - Italien

3. Spieltag

24. Februar 2024
Irland - Wales

Schottland - England

25. Februar 2024
Frankreich - Italien

4. Spieltag

9. März 2024
Italien - Schottland
England - Irland

10. März 2024
Wales - Frankreich

5. Spieltag

16. März 2024
Wales - Italien
Irland - Schottland
Frankreich - England

 

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Dieser Inhalt wurde gesperrt. Du kannst keine Kommentare abgeben.
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Mittwoch, 13. September 2023 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement