Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Auf ein erfolgreiches Rugby-Jahr 2025, künftig ohne TR

02.01.2025 | Sonstiges

Image In unserem Blick auf 2025 haben wir vor wenigen Tagen nicht von ungefähr vom Jahr der Chancen für das deutsche Rugby gesprochen. Es gibt genug Gründe, optimistisch auf die kommenden zwölf Monate…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

So beugt man Sportverletzungen vor!
Drucken
Geschrieben von Rugby Fan   
Samstag, 1. Juli 2023

Rugby ist ein harter Sport, nicht selten kommt es hier zu Sportverletzungen. Zum Glück gibt es einige Dinge, die man tun kann, um Sportverletzungen vorzubeugen. Wir stellen die effektivsten Tipps vor.

Tipp 1: Fußmuskulatur stärken


Wer verletzungsfrei Rugby spielen will, muss vor allem seine Fußmuskulatur stärken. Das funktioniert am besten, wenn man so oft wie nur möglich barfuß oder mit Barfußschuhen läuft. Am Anfang erst kurze Strecken, da die Füße sich erst an die ungewohnte Situation gewöhnen müssen. Nach und nach kann die Strecke erweitert werden. Achtung: Unbedingt den Untergrund checken! Beim barfuß laufen kann man sich leicht durch Steinchen, Scherben etc. verletzen.

Tipp 2: Langsam die Belastung steigern


Ja, Sport macht glücklich und der ein oder andere übertreibt es direkt auf der Jagd nach Endorphinen. Doch, die Muskulatur muss sich langsam an die Belastung gewöhnen. Daher ist es sinnvoll, die Belastung nach und nach zu steigern. Außerdem sollten Regenerationsphasen eingebaut werden.

Tipp 3: Vor und nach dem Training


Viele machen den Fehler, dass sie aufs Rugby Feld rennen, ohne sich vorher aufgewärmt zu haben. Doch, Aufwärmen gehört unbedingt dazu, um Verletzungen zu vermeiden. Ein Training muss aber auch nachbereitet werden, um die Regeneration zu fördern. Wichtig: Viel trinken, um den Wasserhaushalt wieder auszugleichen. Danach sollte man auf durchblutungsfördernde Maßnahmen wie Massagen setzen, um den Körper zu unterstützen, wichtige Nährstoffe in die Muskeln zu befördern und Abfallstoffe loszuwerden.

Tipp 4: Ausreichend trinken und sich bewusst ernähren


Der Körper eines Menschen besteht aus 50-65 Prozent Wasser. Man muss sich den Körper wie eine Maschine vorstellen. Ohne ausreichend Flüssigkeit läuft sie nicht rund, es kommt zu Verletzungen. Auch eine bewusste Ernährung, um den Körper mit allen notwendigen Nährstoffen zu versorgen, ist elementar. Manchmal ist es sinnvoll, Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen, um den Körper bestmöglich zu fördern. Das kann man auch bequem in einer Online-Apotheke bestellen. Wer sich unsicher ist, welche Online-Apotheke er nehmen sollte, kann Kundenrezensionen lesen, um sich einen ersten Eindruck zu verschaffen.

Tipp 5: Stress reduzieren


Unser Alltag wird immer stressiger. Tatsächlich kann der Stress dazu führen, dass man verkrampft, auch beim Sport. Diese verkrampfte Haltung kann zu Sportverletzungen führen. Daher ist es wichtig, zu versuchen, Stress dauerhaft zu reduzieren. Dabei können Entspannungstechniken wie Meditationen oder Progressive Muskelentspannung helfen. Wer merkt, dass der Stresslevel sehr hoch ist, sollte folgende kurze Meditation als Erste-Hilfe-Maßnahme durchführen. Es ist egal, welche Position man einnimmt. Manche legen sich für diese Übung auf den Boden, andere sitzen entspannt auf einem Stuhl. Dann schließt man die Augen und atmet tief ein und aus. Wichtig ist, den Atem dabei zu beobachten und sich viel Zeit dafür zu nehmen. Am besten zählt man beim Einatmen und Ausatmen langsam bis drei. Der Aufwand für diese Übung ist nicht sehr hoch und dennoch ist sie äußerst effektiv, weil sie sofort zur Entspannung beiträgt.

Fazit: Wer kennt nicht den Spruch: „Sport ist Mord“? Das muss nicht sein, wenn Tipps beherzigt werden, um Sportverletzungen vorzubeugen. Wer seinen Körper optimal vorbereitet, minimiert damit auch das Sportverletzungsrisiko.

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Dieser Inhalt wurde gesperrt. Du kannst keine Kommentare abgeben.
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement