Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Auf ein erfolgreiches Rugby-Jahr 2025, künftig ohne TR

02.01.2025 | Sonstiges

Image In unserem Blick auf 2025 haben wir vor wenigen Tagen nicht von ungefähr vom Jahr der Chancen für das deutsche Rugby gesprochen. Es gibt genug Gründe, optimistisch auf die kommenden zwölf Monate…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Top 7: Die erfolgreichsten Rugby-Nationalmannschaften aller Zeiten!
Drucken
Geschrieben von Rugby Fan   
Dienstag, 6. Juni 2023

Quelle: Pixabay

Mit Wurzeln am Beginn des 19-ten Jahrhunderts gehört Rugby zur Gruppe der ältesten Sportarten. Seitdem gab es einige Teams, die mit großen Erfolgen in die Geschichtsbücher eingegangen sind. In der folgenden Topliste präsentieren wir die 7 erfolgreichsten Nationalmannschaften aller Zeiten!


 

 

Neuseeland

Selbst wenn man Rugby nicht verfolgt, ist man primär aufgrund des legendären Haka-Tanzes mit der neuseeländischen Nationalmannschaft vermutlich vertraut. Doch der populäre Kriegstanz ist noch lange nicht das Einzige, womit die Neuseeländer ihre Gegner einschüchtern. Tatsächlich handelt es sich hier um das Team, das am längsten (von 2009 bis 2019) den ersten Platz in der Weltrangliste belegte. Hinzu kommen drei WM-Trophäen sowie 19 Siege bei der jährlich stattfindenden Rugbymeisterschaft. Zusätzlich dazu dürfen die Neuseeländer auf einige der besten Rugby-Spieler aller Zeiten stolz sein, wie Daniel Carter (die meisten Punkte bei der Rugbymeisterschaft), Richie McCaw (Rekordspieler der Rugbymeisterschaft) sowie der legendäre Jonah Lomu.

Südafrika

In Bezug auf die WM-Bilanz ist Südafrika die einzige Mannschaft, die sich mit Neuseeland messen kann, da auch die populären Springboks auf drei Weltmeistertitel zurückblicken können. Der aktuelle Weltmeister stand darüber hinaus vier Mal auf dem obersten Treppchen bei der Rugbymeisterschaft. Rugby gilt als eine der populärsten Sportarten in Südafrika, sodass es nicht überrascht, dass einige der besten Spieler in der Geschichte genau aus diesem Land stammen. Dazu gehören unter anderem Bryan Habana, Tendai Mtawarira und Jean de Villiers.

Australien

In Anbetracht der geographischen Lage überrascht es nicht, dass es sich bei den bekannten Wallabies um den Erzrivalen Neuseelands handelt. An Erfolgen mangelt es auch in der australischen Nationalmannschaft auf gar keinen Fall. Im Rampenlicht stehen zweifellos zwei WM-Pokale und vier Titel bei der Rugbymeisterschaft. Interessant ist zudem die Tatsache, dass bislang mehr als ein Dutzend Australier in die Rugby Hall of Fame gewählt wurden. Dazu gehören einige Rugby-Legenden, wie Matthew Burke, Michael Hooper und George Gregan.

Irland

Obwohl Irland bislang kein einziges Mal Weltmeister war, spielte dieses Land eine äußerst wichtige Rolle in der Rugby-Geschichte. Der Grund dafür liegt in der Tatsache, dass die erste Rugbymannschaft überhaupt auf der Universität von Dublin gegründet wurde. Wer das Glück bei einem der geprüften Bookies auf dem folgenden Link https://coincierge.de/wettanbieter/neue-wettanbieter/ versuchen möchte, muss wissen, dass Irland aktuell den ersten Platz in der Weltrangliste belegt. In der Gruppe der bekanntesten Spieler aus diesem Land finden wir unter anderem Mike Gibson, Jack Kyle, Willie John McBride und Ronan O’Gara.

Frankreich

Beim nächsten Eintrag in unserer Topliste handelt es sich um das Team, das beim Six Nations Turnier 2022 den Grand Slam schaffte (Siege gegen alle anderen Mannschaften). Demzufolge ist es durchaus nachvollziehbar, dass Frankreich zurzeit auf dem zweiten Platz in der Weltrangliste liegt. Obwohl die Franzosen bislang drei Mal das Finale bei einer WM erreicht haben, konnten sie diese begehrte Trophäe noch immer nicht gewinnen. Allerdings dürfen sie auf den aktuellen Spieler des Jahres in Gestalt von Antoine Dupont stolz sein.

England

Mit dem WM-Titel in 2003 wurde England das erste Team aus der nördlichen Hemisphäre, die dieses Turnier gewinnen konnte. In den Trophäenschränken der Engländern stehen zudem 29 Trophäen beim jährlichen Six Nations Turnier. Außerdem gilt es zu erwähnen, dass England auf die meisten Grand Slams (13) bei diesem Wettbewerb stolz sein darf. Neben dem legendären Jonny Wilkinson (die meisten WM-Punkte) hatte England eine breite Palette ausgezeichneter Spieler, wie Martin Johnson, Jason Robinson und Owen Farrell.

Wales

Unsere Topliste komplettiert Englands Erzrivale Wales. In der langjährigen Geschichte des Rugbys in diesem Land gab es einige große Erfolge, wobei 28 Siege beim Six Nations Turnier im Vordergrund stehen. Die Waliser spielten bisher drei Mal im WM-Halbfinale. Zum Titel reichte es jedoch nicht, sodass das bislang beste WM-Ergebnis der dritte Platz beim Turnier 1987 war. Was die besten Spieler betrifft, gilt es in erster Linie, Alun Wyn Jones, Gareth Thomas und Shane Williams zu erwähnen.

 

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Dieser Inhalt wurde gesperrt. Du kannst keine Kommentare abgeben.
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement