Geschrieben von TotalRugby Team
|
Montag, 8. August 2011 |
 Debütant Manu Tuilagi krönte seinen starken Einstand im Rosenteam mit einem Versuch
Noch ein Monat bis zum Start des Rugby World Cup 2011. Natürlich werden wir Euch hier bei TotalRugby nicht nur über die Vorbereitungen der WM-Teilnehmer auf dem laufenden halten, sondern Euch auch während des Turniers mit Hintergrundinformationen, Spielerkadern, Statistiken und anderen Infos versorgen. Heute haben wir für Euch einen Blick auf die Vorbereitungsspiele von den britischen Rugbyschwergewichten England, Wales, Irland und Schottland sowie auf das Testspiel der argentinischen Pumas, WM-Dritter 2007, gegen eine Südamerika-Auswahl geworfen.
Als besonderes Schmankerl obendrauf Video-Highlights von England - Wales und Schottland - Irland. Dazu gibt es noch einen Rückblick auf die großartige Rugbyhistorie dieser traditionsreichen Rugbynationen, anmoderiert von niemand anderem, als dem legendärsten aller Rugbykommentatoren, dem 2010 verstorbenen Bill McLaren. |
Letzte Aktualisierung ( Montag, 8. August 2011 )
|
|
Geschrieben von Sissi Stein-Abel
|
Sonntag, 7. August 2011 |
 Die Neuseeländer empören sich über die Abzocke des Ausrüsters
Einen Monat vor der WM wächst bei Gastgeber Neuseeland die Empörung über die Sportartikelfirma Adidas, die für die Nationaltrikots von den Fans doppelt so viel verlangt wie im Rest der Welt. |
|
Geschrieben von TotalRugby Team
|
Dienstag, 2. August 2011 |
 Die Black Ferns beim Haka vor dem Spiel gegen England Die beiden Top-Teams und Finalisten der vergangenen drei Weltmeisterschaften haben beschlossen, die WM 2014 gemeinsam vorzubereiten. Dazu werden beide Nationen in insgesamt neun Testspielen gegeneinander antreten. Noch in diesem Jahr sollen drei davon ausgetragen werden, je drei weitere dann 2012 und 2013. |
|
Geschrieben von Anke Richter
|
Freitag, 29. Juli 2011 |
 Das neue schwarze Auswärtstrikot der Engländer sorgt insbesondere in Neuseeland für große Verstimmungen, dabei sind die Ersatztritkos der WM-Gastgeber schon seit Jahren blütenweiß!
Grün, grün, grün sind alle meine Kleider? Falsch. Grün ist nur die Hoffnung, dass andere Nationen nicht schon wieder Kulturraub in den Kolonien begehen. Die Iren, die marschieren mit diesem fröhlich-gesunden Gießkannen- und Kleeblattton als Nationalfarbe herum. Sollen sie doch. Die haben Regen, wir Regenwald. Wir Neuseeländer dagegen, wenn auch noch so naturverbunden, haben uns von Kopf bis Fuß einer anderen Farbe verschrieben: dem Schwarz. Das sieht man auf den Straßen und den Laufstegen von Aotearoa häufiger als einst in den Existenzialistenkneipen von Paris. |
Letzte Aktualisierung ( Sonntag, 7. August 2011 )
|
|
|