Registrieren
ZDF-Beitrag über DRV-Spieler Robert Hittel
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Mittwoch, 25. Januar 2012

Image
Das ZDF berichtete über das Sportstipendium von DRV-Youngstar Robert Hittel

Der 19-jährige Robert Hittel gehört zweifelsfrei zu den größten Talenten des Deutschen Rugby-Verbands. Bei der erfolgreichen U18-Europameisterschaft 2010 war Hittel als Flanker Stammspieler in der Mannschaft die nicht nur ein 44:0 gegen Rumänien erspielte, sondern auch den Nachwuchsmannschaften der Sechs-Nationen-Teilnehmer Irland und Italien auf Augenhöhe begegnete.

Bei seinem Verein, dem Heidelberger TV – Aufstiegsfavorit der 2. Bundesliga Süd – kommt Hittel, der sein Rugby wie viele der jungen HTV-Leistungsträger beim Lokalrivalen RG Heidelberg lernte, zumeist in der Hintermannschaft zum Einsatz und das nicht ohne Erfolg. Bei seinen bisherigen 5 Saisoneinsätzen verbuchte der gleichermaßen robuste wie spurtstarke Heidelberger bereits 4 Versuche.

Auch bei der Deutschen 7er-Serie gehörte der 182cm große und 95kg schwere Nachwuchsmann zu den besten Akteuren des Turnvereins. Ein Umstand der selbstverständlich auch Nationaltrainer Peter Ianusevici (Berlin) nicht entgangen war, er berief den Youngstar in den erweiterten Kader der Deutschen 7er-Auswahl.

Inzwischen studiert Hittel an der Universität Mannheim Betriebswirtschaftslehre, aufgrund seiner großen sportlichen Erfolge und Ambitionen hat sich die Hochschule dazu entschieden, den jungen Sportler mit einem Stipendium zu unterstützen.

Übrigens: An der Universität Mannheim haben immer wieder gute Rugbyspieler studiert, im Jahr 2003 gewann die 7er-Auswahl der Mannheimer den begehrten deutschen Hochschultitel, mit im Team standen damals unter anderem die DRV-Spieler Jan Bratschke (7er/15er), Christopher Weselek (7er/15er), Manuel Wilhelm (15er) oder auch die Bundesligacracks Felix von Reischach (RG Heidelberg/RC Zürich) und Ralph Klinghammer (RG Heidelberg/SC Frankfurt 1880).

Robert Hittels Sport-Stipendium war dem Zweiten Deutschen Fernsehen immerhin einen fast 2-minütigen Beitrag im Rahmen der Sendung „Drehscheibe Deutschland“ wert, welchen wir für Euch natürlich hier bereitstellen.

 

Letzte Aktualisierung ( Mittwoch, 25. Januar 2012 )
 
Europacup: Irischen Provinzen erfolgreich / von Grumbkow verliert gegen Exeter
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Donnerstag, 19. Januar 2012

Image
DRV-Nationalspieler Clemens von Grumbkow musste in der Verteidigung gegen die Exeter Chiefs mächtig zupacken - (c) Daniela Pasquetti

Es war eine Demontage, was die irische Provinz Ulster am vergangenen Wochenende mit den favorisierten Leicester Tigers veranstaltete. Die Engländer fanden insbesondere gegen die physische Präsenz der Iren nie ein geeignetes Mittel. Am Ende gewannen die Gastgeber hochverdient mit 41-7 und kassierten als Obolus für ihre grandiose Leistung auch noch den Offensivbonuspunkt.

Folgerichtig gehen die Ulstermen als Tabellenführer des Pools 4 in die sechste Runde, dort wartet Frankreichs Schwergewicht Clermont Auvergne. Die Südfranzosen haben am vergangenen Wochenende die italienische Spitzenmannschaft Aironi gnadenlos verprügelt, die überforderten Tifosi bekamen bei der 82-0 Packung gleich 12 Versuche eingeschenkt.

Auch die irischen Provinzteams Leinster und Munster haben sich für die nächste Europacup-Runde qualifiziert, Leinster gewann in Glasgow (16-23) und Munster bezwang Castres Olympique mit 26-10.

Die englischen Saracens gewannen ihr Spiel gegen Biarritz mit 20-16, dabei hatte der Tabellenzweite der englischen Premiership – trotz Heimvorteil – mit den nach 15 Spieltagen auf Rang 12 der französischen Top14 geführten Basken, größere Mühe als zunächst vermutet.

Der Spitzenreiter der englischen Premiership, die Harlequins aus London,  bleiben auf Quali-Kurs, gegen den englischen Rivalen aus Gloucester, gab es ein verdientes 20-14.

Im Pool 2 sehen die Cardiff Blues wie die sicheren Sieger aus, der einzige Versuch der Partie gelang Wales-Skipper Sam Warburton, doch der war am Ende genug, um bei den London Irish mit  15-22 zu triumphieren.

Und was macht eigentlich unser Nationalspieler Clemens von Grumbkow im Amlin Challenge Cup? Der verlor sein Heimspiel  mit Cavalieri Prato gegen die glänzenden aufgelegten Exeter Chiefs aus der englischen Premiership mit 10:50, war aber hinterher trotzdem zufrieden mit der gezeigten Leistung. „Das Spiel war sehr anstrengend, wir haben über weite Phasen der Partie sehr gut in der Verteidigung gestanden. In den letzten 10 Minuten haben bei uns die Kräfte nachgelassen und so kamen die Chiefs noch zu 21 späten Punkten“, berichtet der ehemalige Neuenheimer in Diensten des italienischen Tabellenführers.

Am Wochenende (21. Januar) reist von Grumbkow mit seinen Rittern nach Wales, um die „Drachen von Newport“ zu erledigen. „Keine leichte Aufgabe, aber wir werden wie immer kämpfen bis zum Umfallen“, verspricht der deutsche Innendreiviertel.

Wir haben für Euch die Highlights der letzten Europacup-Runde in einem Video. Viel Spaß damit...

Letzte Aktualisierung ( Freitag, 20. Januar 2012 )
 
Gasse-Dominator Victor Matfield hängt die Stiefel an den Nagel
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Freitag, 30. Dezember 2011

Image
Mit 34 Jahren und nach 110 Länderspielen hat Südafrikas Victor Matfield seinen Rücktritt vom Rugbysport erklärt - (c) Miriam May

Drei Currie-Cup-Titel mit den Blue Bulls, drei Super-Rugby-Titel mit den Bulls - welche er viele Jahre als Kapitän anführte, zwei Siege im Tri-Nations, ein Series-Sieg über die British & Irish Lions, 110 Länderspiele für die Springboks, gekrönt von der Weltmeiterschaft 2007, bei der er im erfolgreichen Finale zum Man of the Match gewählt wurde - die Eckdaten von Victor Matfields Karriere lesen sich wahrlich beeindruckend.

Kein Wunder also, dass solch ein Mann bei Mitspielern und Gegnern den allergrößten Respekt genießt. „Er ist ein wundervoller Spieler, dass merkt man insbesondere dann wenn man ihn näher kennenlernt. Es war eine Freude mit ihm zu arbeiten“, beschreibt beispielsweise Steve Hansen, neuer All Blacks Coach, den 34-jährigen Südafrikaner.

Matfield ist der Inbegriff des modernen Zweite-Reihe-Stürmers, 2,01 m groß, 110 kg schwer, sprunggewaltig - über viele Jahre der dominierende Gassespieler im Weltrugby. Dazu ausgesprochen spielintelligent und technisch stark. Der perfekte Gassekick im WM-Finale 2007, nur eines von vielen Beispielen für die außergewöhnlichen Fähigkeiten des bärtigen Hünen.

Nicht nur Bakkies Botha, Matfields ungestümer Zweite-Reihe-Partner bei den Bulls und in der südafrikanischen Auswahl, an dessen Seite der Zurückgetretene rekordträchtige 62 Länderspiele bestritt, wird den Gasse-König schmerzhaft vermissen.

Auch Bokke-Kapitän John Smit, 111 Länderspiele und damit der einzige Südafrikaner der noch mehr Länderspiele bestritten hat als Matfield, weiß um den Wert seines treuen Mitstreiters. „Er war vermutlich der beste Springbok, der jemals das grün-goldene Trikot getragen hat“, erteilte Smit kürzlich seinem scheidenden Weggefährten den Ritterschlag.

Am 26. November bestritt Victor Matfield in der Weltauswahl der Barbarians, die er gegen Australien selbstverständlich als Kapitän aufs Feld führte, sein letztes Rugbyspiel. Sein verunglückter Erhöhungskick in der letzten Spielminute, wird eines der wenigen Dinge bleiben, die ihm in seiner einzigartigen Laufbahn nicht gelingen sollten.

Wir mussten das Video bei Megavideo hosten, weil es aufgrund der strikten GEMA-Bestimmungen von Youtube abgelehnt wird.

Letzte Aktualisierung ( Freitag, 30. Dezember 2011 )
 
'Ausgesteppt' - der walisische Wirbelwind Shane Williams beendet seine internationale Laufbahn
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Montag, 26. Dezember 2011

Image
Kleiner Mann ganz groß - Shane Williams beendete 2011 seine internationale Karriere

Rugby versteht sich noch heute gerne als "a game for all shapes and sizes", also als eine Sportart in der sich für nahezu jeden Körperbau eine Position finden lässt. Shane Mark Williams war schon immer der kleinste und leichteste Spieler in den Teams für die er auflief, so klein, dass man ihm in der Schule versuchte einzureden, er seie zu klein für das Spiel mit dem ovalen Leder. Damals wäre der iRB-Spieler des Jahres 2008 beinah permanent zum Fußball gewechselt, nur ein Zufall brachte den heute 34-jährigen zurück zum Rugbysport.

Sein Debüt im Trikot der walisischen Nationalmannschaft feierte Williams im Sechs-Nationen-Turnier 1999/2000, Neuseelands Weltmeister-Coach Graham Henry damals Cheftrainer der Roten, vertraute in das Talent des nur 170 cm langen und damals nur 70 kg leichten Side-Step-Königs. Schon in seinem ersten Länderspiel von Beginn an, im gleichen Turnier gegen Italien, legte der Zauberfloh zu seinem ersten internationalen Versuch ab. Was folgte war eine sagenhafte Karriere mit insgesamt 91 Länderspielen (87 für Wales und 4 für die British Lions). Dabei gelangen Williams 60 Versuche (58 für Wales und zwei für die British Lions), er erzielte mehr Weltmeisterschafts- (10) und Six-Nations-Versuche (22 Versuche) als jeder seiner Landsmänner. Auf der Neuseeland-Tour der British Lions im Jahr 2005, brachte Williams das Kunststück fertig in einem Trainingsspiel gegen Manawatu gleich fünfmal im gegnerischen Malfeld abzulegen. Williams überforderter Gegenspieler an diesem Abend war im übrigen ein gewisser Bevan Gray.

"Shane ist Weltklasse, ich musste damals allerdings viel Kritik einstecken, als ich mich dazu entschied, ihn das erste Mal aufzustellen", berichtet Graham Henry von den Reaktion auf das Nationalmannschafts-Debüt des Wirbelwinds.

"Bei manchen von den Versuchen die Shane in seiner Laufbahn erzielt hat, fragt man sich, ob ein Spieler überhaupt in der Lage sein darf, solche Dinger zu legen", verbeugt sich auch Rob Howley, ehemaliger Weltklasse-Gedrängehalb und heute Coach der walisischen Hintermannschaft, vor dem außergewöhnlichen Bewegungstalent Williams.

Im Trikot der "Red Dragons" gewann Williams zwei Six Nations Grand-Slams sowie einem vierten Platz bei der Rugby-Weltmeisterschaft 2011. Als Williams im Jahr 2008 seinen 41. Versuch für Wales erzielte und damit zum alleinigen Rekordhalter wurde, bescherte er seinem Vater, Mark Williams, einen 25.000 Pfund Geldsegen, dieser hatte 10 Jahre zuvor, im Vertrauen auf die Fähigkeiten seines Sohnes, 50 Pfund darauf gewettet, dass sein Junge einmal den walisischen Versuche-Rekord innehaben würde.

Seinen 58. und letzten internationalen Versuch erzielte Williams am 3. Dezember 2011, in der Nachspielzeit seines "Abschiedsspiels" gegen Australien. "Es war die beste Zeit meines Lebens", verabschiedete er sich unter Tränen von den 74.500 Zuschauern im Millennium Stadion.

Letzte Aktualisierung ( Dienstag, 27. Dezember 2011 )
 
Oxford-Kapitän John Carter kassiert rechte Gerade
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Montag, 26. Dezember 2011

Image
Oxford-Kapitän John Carter bezahlte für den Varsity-Erfolg mit einem beeindruckenden Blinker

Die 130. Auflage des Varisty Matchs zwischen den Rugby-Universitätsteams der renommierten englischen Hochschulen Oxfords und Cambridges wird vermutlich  nicht nur wegen dem gewohnt großartigen sportlichen Niveaus dieser legendären Auseinandersetzung in Erinnerung bleiben. Eine gezielte Gerade von Cambridges Nummer 8 Dave Allen an seinem Gegenüber und Oxford Kapitän John Carter, bescherte dem Getroffenen eines der größten "Veilchen" im Sportjahr 2011.

Um seine Verletzung fachgerecht versorgt zu bekommen, musste Carter zwar die Pressekonferenz im Anschluss an das Traditions-Duell sausen lassen, als er dann wieder sprechen konnte, erwies sich der bärtige Oxford-Skipper dennoch als wenig nachtragend: "Das gehört eben dazu. Es war ein guter Treffer und wenn ich ihn [Dave Allen] heute Abend treffe, dann werde ich ihm sagen, dass die Sache abgehakt ist und ihm ein Bier ausgeben", so Carter.

Lobende Worte gab es übrigens auch für seine siegreichen Teamkollegen, Oxford und Carter gewannen das Match im englischen Nationalstadion Twickenham mit 28-10. "Wir haben die ganze Saison sehr hart an unseren Fähigkeiten gearbeitet. Es ist großartig zu sehen, dass dieser Entwicklungsprozess, der die ganze Saison andauerte, letztendlich Früchte getragen hat", freute sich der "Einäugige".

Letzte Aktualisierung ( Montag, 26. Dezember 2011 )
 
<< Anfang < Vorherige 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Nächste > Ende >>

Ergebnisse 100 - 108 von 543
Advertisement