Registrieren
Lyon 7s: Videobeitrag vom Training der deutschen 7er-Herren
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Donnerstag, 31. Mai 2012

Image
Florian Wehrspann von der RG Heidelberg ersetzt den verletzten Alexander Hauck vom SC Frankfurt 1880 - (c) Miriam May

Bundestrainer Peter Ianusevici (Berlin) verbringt die heiße Phase der 7er-Vorbereitung in Heidelberg, um seine Spieler besonders intensiv auf den Start der 7er Grand Prix Series vorbereiten zu können. Leider hatten sich neben dem engagierten Bundestrainer lediglich fünf DRV-Spieler - von denen mit Alex Hauck auch noch ein Akteur in einer frühen Trainingsphase verletzt die Segel streichen musste - zum Mittwochs-Training eingefunden.

Auf dem gleichen Platz wie die Lyon-Fahrer, aber nicht mit der Mannschaft, trainierte RGH-Sprinter Bastian Himmer. Der EM-Held von 2011 hat seine leichten Verletzungen aus der Vorbereitung ausgestanden und ist wieder im Vollbesitz seiner Kräfte. Von Peter Ianusevici wurde der RGH-Sprinter aber dennoch nicht für den Series-Auftakt in Lyon nominiert. „Der Bundestrainer hat mir gesagt, dass ich von Turnier zu Turnier denken soll. Daher konzentriere ich mich jetzt auf mein nächstes Turnier und das ist die Deutsche 7er-Meisterschaft mit meinem Verein, der RGH, der Nationalmannschaft drücke ich für das Turnier in Lyon natürlich dennoch ganz fest die Daumen“, zeigte sich der sichtlich angefressene 20-jährige als fairer Sportsmann.

Das TotalRugby-Team macht sich schon am Freitagmorgen auf den Weg nach Lyon, von dort werden wir das ganze Wochenende live vom Auftakt der Grand Prix Series für Euch berichten. Neben einem LiveTicker von allen Spielen der deutschen Mannschaft, wird es auch Live-Bilder auf TotalRugby zu sehen geben, welche uns freundlicherweise die Kollegen der FIRA A.E.R zur Verfügung stellen werden. Wenn ihr unsere Berichterstattung aus Lyon bisher noch nicht mit einer Spende unterstützt habt, würden wir uns freuen, wenn jeder TR-User der unseren Service schätzt noch vor dem ersten Kick-Off ein paar Euro hinzuschießt. Dann könnt ihr LiveTicker und Videostream auch mit deutschem Kommentar genießen. Wie ihr uns unterstützen könnt erfahrt ihr u.a. in diesem Artikel.

 

Letzte Aktualisierung ( Donnerstag, 31. Mai 2012 )
 
Amsterdam 7s: Video vom Finale der DRV-Männer
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Mittwoch, 23. Mai 2012

Image
DRV-Spielmacher Fabian Heimpel gehörte bei den Amsterdam 7s 2012 zum DRV-Kader - (c) Miriam May

Nachdem es in den letzten beiden Tagen schon einige Videos von unseren spielstarken deutschen Mädels zu sehen gab, haben wir heute einen Clip vom "Heineken Boot" Endspiel unserer Männer gegen "Wiss the Mama" aus Spanien für Euch. 

Nach einem etwas stotternden Turnierstart hat sich das Team von Bundestrainer Peter Ianusevici im Laufe des Wettbewerbs gefangen und am zweiten Turniertag unangefochten und hochverdient den drittklassigen "Heineken Boot" Wettbewerb für sich entschieden. Das Endspiel gegen die heiteren Spanier endete 52:10 für die DRV-Auswahl (hier findet ihr einen etwas ausführlicheren Turnierbericht). 

Schon am kommenden Wochenende sind unsere Jungs wieder im Einsatz, dann spielen zwei DRV-Teams - die White und die Black Eagles - um den Titel bei den internationalen RBW Sevens in Neckarsulm. Dabei geht es für die eingeladenen Spieler in erster Linie um die begehrten Tickets für das Auftakturnier der Grand Prix 7s Series im französischen Lyon.

 
SR Extra Time: Blues von den Bulls überfahren
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Dienstag, 22. Mai 2012

Image
Genau zwei Ballberührungen benötigte Queensland Reds Teenie-Sensation Chris F Sautia (18) im Spiel gegen die Lions bis zu seinem ersten Super Rugby Versuch

In dieser Woche durften die Hurricanes gegen die Brumbies das Eröffnungsspiel der Runde bestreiten. Die australischen Wildpferde fingen stark an und gingen innerhalb der ersten zehn Minuten 0-10 in Führung. Die Hurricanes schlugen aber mit einem Try von TJ Perenara und Victor Vito zurück und mit den üblichen Beigeräuschen an Penalties ertönte der Pausenpfiff bei stand von 15-13 für die stürmischen Jungs aus Wellington. Davor hatte sich leider der weltmeisterliche Flügelflitzer Cory Jane verletzt und wird daher für die Testspiele der All Blacks im Juni ausfallen. In der zweiten Hälfte legten erstmal die Hurricanes mit schnellen Tries vor ehe den Brumbies in der turbulenten Schlussphase ein Comeback gelang und sie einen 25-37 Auswärtserfolg feiern ließ.

Die Cheetahs empfingen die Sharks und mussten bereits in der dritten Minute den ersten Versuch hinnehmen gingen aber in der 32. Minute durch einen Try von Strauss nach 16 Phasen sogar mit 11-7 in Führung, ehe Fred Michalak die alte Weisheit wieder einmal bestätigte, dass man in der Verteidigung einen hohen Ball nicht aufkommen lassen darf, denn der Ball versprang sich ungünstig und gerade dem kleinen Franzosen in Diensten der Sharks gelang es den Bounce zu einem Try zu verwerten. In der Überspielzeit der ersten Hälfte legte Mvovo noch einmal für die Haie aus Durban ab und so gingen die Gäste mit einer 14-21 Führung in die Kabinen. Mit dem letzten Versuch des Spiels in der 73. Minute besiegelten die Sharks auch den Endstand von 20-34 für die Sharks.

Die Stormers hatten Besuch von den Waratahs aus Sydney und konnten sich in einer Partie mit wenigen Höhepunkten 19-13 durchsetzen.

Die Queensland Reds hatten gegen Schlusslicht Lions mehr Probleme als ihnen lieb war. Zur Halbzeit stand es in Brisbane lediglich 13-6, doch dann folgten in schneller Abfolge Versuche nach einem Maul ausgeführt nach einem Line-Out an der Fünf-Meter-Linie der Lions, dann durch Chris F'Sautia und will Genia mit einem erneuten 60 Meter Sprint ins Malfeld. Der erst 18-jährige Chris F'Sautia stahl an diesem Abend dem in der ersten Halbzeit zum ersten Mal, nach seiner Verletzung bei der WM im Oktober, wieder spielenden Quade Cooper die Show, es gelang ihm mit seiner ersten Ballberührung, nach drei Minuten auf dem Feld, in seinem ersten Super Rugby Spiel einen Versuch zu legen – diesen jungen Mann wird man auch bei der U20 WM später dieses Jahr für die Australier am Feld begutachten können und wer weiß was noch möglich ist, wenn er so einen Start in seine Erwachsenen-Rugbykarriere hinlegt. Jedenfalls stand es nach 55 Minuten 34-6 für die Reds, doch den Lions gelang ein Mini-Comeback und sie kamen mit zwei Versuchen noch zum Endstand von 34-20heran. Wa allerdings nichts an der Tatsache ändert, dass sie weiterhin den am unteren Ende der Tabelle zu finden sind obwohl sich diesmal die Blues auch wieder Mühe gaben ein würdiges Schlusslicht darzustellen.

Die Crusaders befanden sich gegen die Blues aus Auckland wahrlich auf einem unerbittlichen Kreuzzug, denn mit Tries in der 5., 10., 21., 36., und 40. Minute stand bereits zur Pause mit einem Score von 31-0 fest, dass dieses Spiel nicht mehr allzu hoch für die Blues zu gewinnen war. In der zweiten Hälfte nahezu das gleiche Bild. Der Punktereigen begann in der 43. erneut gefolgt vom zweiten Versuch für Hooker Corey Flynn in diesem Spiel in der 49. Minute, dann kurz unterbrochen von Lachie Munro der als einziger ein wenig Widerstand zu leisten schien und dafür mit zwei Tries (60. und 82. Minute) für die Blues belohnt wurde, bevor wieder Zac Guildford (für den verletzten Cory Jane in den All Blacks Kader aufgerückt) für die Kreuzfahrer punktete, nach einem weiteren Fünfpunkter für die Gastgeber war es dann wie gesagt den Blues in Form von eben Lachie Munro überlassen den Schlusspunkt zu setzen (dieser verlässt übrigens mit ende der Saison Auckland und tritt nächstes Jahr für das französische Top 14 Team von Bordeaux an). Endstand 59-12.

Im Derby der beiden neuesten und sozusagen Entwicklungsteams in Australien, der Western Force und den Melbourne Rebels, konnten die Rebels ihren Aufwärtstrend bestätigen. In einer denkbar knappen und schwungvollen Begegnung gelang dem ersten anwärter auf den verwaisten Platz auf der australischen 10er Position Kurtley Beale vieles und mit seinen Kicks ein Punkt zum Sieg mehr als den Gastgebern in Perth. Endstand 31-32.

Das Highlight des Spiels zwischen den Highlanders und den Bulls war wohl die Tatsache, dass Springbok und Punktegarant Morne Steyn seine hundertste Partie im Dress der blauen Bullen absolvierte und dafür belohnt wurde in dem er allein ins Stadion der Highlanders einlaufen durfte bevor seine Teamkollegen ihm folgten. Steyn war es auch der die ersten Punkte des Spiels machte als er einen Penalty in der 13. Minute zur 0-3 Führung verwertete. Der Rest der ersten Hälfte war sicherlich intensiv geführt zwischen den beiden hochklassigen Teams blieb aber relativ punktearm und somit stand es zur Pause nur 3-6. In der 64. Minute gelang den Jarrad Hoeata der einzige Versuch der Highlanders, mit seiner Freudenbekundung schien sich der wuchtige zweite Reihe Spieler auch ein wenig Luft über die verpasste Nominierung in den All Blacks Kader Luft zu machen. In der 73. Minute gelang den Bulls noch der Anschlussversuch zum 16-11 wobei es aber dann blieb.

Letzte Aktualisierung ( Dienstag, 22. Mai 2012 )
 
Video: Deutschlands 7s - Irland 7s
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Montag, 21. Mai 2012

Image
Die schnelle Alysha Stone war bei den Amsterdam 7s Deutschlands beste Punktesammlerin - (c) Miriam May

Am zweiten Turniertag in Amsterdam haben unsere Mädels gegen die "Irish Lightning" gespielt. Zwar ging auch das Spiel gegen die "irische Nationalmannschaft" verloren, doch die Mannschaft von Susanne Wiedemann zeigte gegen die Irinnen eine sehr gute Leistung. "Wir führen knapp, können das aber nicht halten. Da fehlt uns noch etwas die Erfahrung. Dafür brauchen wir vielleicht auch noch ein bisschen Zeit. Eigentlich waren wir in der Lage, dieses Spiel zu gewinnen", ärgerte sich Trainerin Susanne Wiedemann nach der knappen 12:17 Niederlage. 

Chance zum üben bekommt das deutsche Team bereits in der nächsten Woche, dann spielen die Mädels mit der german women's 7s rugby academy bei den International RBW Sevens in Heilbronn/Neckarsulm. Mitte Juni geht es dann zum EM Turnier der Top 12 auf die niederländische Insel Ameland.

Hier für Euch die Video-Highlights vom Spiel der DRV-Auswahl gegen Irland:

 
Video: Deutschland 7s - Niederlande 7s
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Sonntag, 20. Mai 2012

Image
Laryssa Stone (Heidelberger RK) erzielte am ersten Turniertag einen von zwei deutschen Versuchen - (c) Miriam May

Gegen die besten 7er-Teams der Welt müssen sich die deutschen Frauen bei den Amsterdam 7s behaupten, eine Aufgabe die den deutschen Mädels - trotz dreier Niederlagen in der Vorrunde - mit Bravour gelungen ist.

Gegen London-Finalist Holland verloren die Damen mit 0-21, gegen Weltmeister Australien gab es ein hart umkämpftes 5-24 und gegen die guten Schottinnen unterlagen die DRV-Damen mit 5-19.

"Die ersten drei Spiele der Adler waren richtig gut. Es waren stets nur Kleinigkeiten die den Unterschied ausmachten. Der Abstand zu den Topnationen ist kleiner geworden", berichtet Werner Cromm von der german women's 7s rugby academy aus Amsterdam. Ohne die von Nationaltrainerin Wiedemann und ihren treuen Mitstreitern gegründete und privat finanzierte Akademie, wären die guten Auftritte der deutschen 7er-Frauen undenkbar.

Wie wichtig eine gute Vorbereitung ist, sieht man bei den deutschen Jungs, die am ersten Turniertag noch überhaupt nicht in Tritt gekommen sind und bis zum Start der 7er-Grand-Prix-Series in Lyon noch unheimlich viel Arbeit vor sich haben. Die deutschen Herren beendeten den ersten Turniertag auf einem enttäuschenden 26. Platz (von 48) und sind damit sogar schlechter platziert als die Rugby-Bundesligisten SC Neuenheim (15.), RK Heusenstamm (19.) und TV Pforzheim. Der auf Platz 35 platzierte Regionaligist aus Essen ist punktgleich mit der deutschen Rugby-Nationalmannschaft. Der RC Mainz (39.) und der Berliner RC (44.) sind hinter der Ländermannschaft platziert.

Anbei für Euch das Auftaktspiel der deutschen Frauen gegen Gastgeber Niederlande in voller Länge:

Letzte Aktualisierung ( Sonntag, 20. Mai 2012 )
 
<< Anfang < Vorherige 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Nächste > Ende >>

Ergebnisse 67 - 72 von 543
Advertisement