Mit 36 Jahren zur Weltmeisterschaft? Nach seiner starken Leistung gegen die Crusaders wird Highlanders-Verbinder Tony Brown schon als Ersatzmann für Superstar Dan Carter gehandelt
Die Queensland Reds scheinen im Super Rugby nicht aufzuhalten zu sein. Auch an diesem Wochenende konnten die Mannen aus Brisbane einen Sieg verbuchen. Diesmal waren die Waratahs mit 19:15 Opfer des Tabellenführers. Reds Superstar Quade Cooper holte alle Punkte für die "Roten". Waratahs-Verbinder Kurtley Beale war auf gegnerischer Seite ebenfalls einziger Punktesammler, hatte aber mit nur fünf verwandelten Straftritten das Nachsehen. Cooper dagegen zeigte sich ein weiteres Mal in bestechender Form und war mit einem Versuch, einer Erhöhung, drei Straftritten und einem Dropgoal erfolgreich. Der erste Sieg gegen die Waratahs seit sieben Jahren hatte jedoch einen stolzen Preis. Am kommenden Samstag muss man in der Begegnung mit den Hurricanes auf Rod Davies, Digby Ioane, Ben Daley und James Slipper verzichten.
Die Highlanders schlugen die Crusaders im Kampf um die Wildcards mit 26:18 und sind somit weiter auf dem Weg Richtung Playoffs. Die "Kreuzritter" schafften es nicht, einen Bonuspunkt gegen ihre Rivalen einzuheimsen, was ihnen sicherlich bitter aufgestoßen ist. In der Tabelle stehen sie nun nämlich nur noch einen Punkt vor den Highlanders und den Sharks (beide 34 Punkte) auf Rang Vier. Ganz stark auf Seiten der Highlanders war der 36-jährige Verbinder Tony Brown. Der Ex-All Black war vor der Saison als Ersatzmann zum erweiterten Trainingskader gestoßen, der für den verletzten All Black Colin Slade auflief, zeigte als Verbinder so eine starke Leistung, dass er just als Carter-Vertreter beim heimischen World Cup gehandelt wurde. Auch die unterlegenen Crusaders bauen in den kommenden Spielen auf Erfahrung. Ex-Skipper Reuben Thorne, ebenfalls bereits 36, soll sein Comeback im Rot-Schwarzen Trikot feiern. Der erfahrene Zweite- und Dritte-Reihe-Stürmer und Ex-Nationalspieler hatte seine letzte Profistation in Japan - eine weitere Parallele zu Brown - und blickt bereits auf 129 Super-Rugby-Einsätze zurück - Rekord für die Crusaders. In den kommenden Spielen soll das Comeback-Kid die verletzten All Blacks Brad Thorn und Sam Whitelock vertreten.
Die Sharks gewannen ihre Begegnung mit den Hurricanes mit 40:24. Die "Haie" entschieden die Partie erst spät für sich, holten sich aber aufgrund einer starken Leistungssteigerung verdient ihren Bonuspunkt ab. Wo wir gerade beim Thema Oldies sind, bei den Sharks zeigte der zuletzt so böse kritisierte Springbok Kapitän John Smith (33), dass er im Weltmeisterschaftsjahr keinesfalls abgeschrieben werden sollte. Der südafrikanische Rekordnationalspieler kam zum erstenmal in dieser Saison von Beginn an als Hakler zum Einsatz, bisher spielte er wenn überhaupt als Prop, und war bester Mann des Franchises aus Durban. Smit war übrigens mitnichten der älteste "Hai" auf dem Feld, diese Ehre geht an Mittelfeld-Dauerbrenner Stefan Terblanche, der trotz seiner 35 Jahren aus der Hintermannschaft der Schwarzen kaum wegzudenken ist.
Alle Begegnungen der zehnten Woche im Super Rugby auf einen Blick: Freitag 22. April Blues - Melbourne Rebels 40:23
Samstag 23. April Crusaders - Highlanders 18:26 Reds - Waratahs 19:15 Western Force - Bulls 26:21 Lions - Chiefs 30:34 Sharks - Hurricanes 40:24
Letzte Aktualisierung ( Mittwoch, 27. April 2011 )
Gcobani Bobo der Außendreiviertel der Falken aus Newcastle gab seinem Gegenüber Chris Ashton eine kostenlose Flugstunde
Im Spitzenspiel der Aviva Premiership trennten sich am vergangenen Samstag Spitzenreiter Leicester Tigers und Gloucester mit einem 41:41-Remis. Tabellenzweiter, die Saracens, verbuchten gegen Exeter einen relativ komfortablen 33:12-Erfolg. London Irish setzte sich mit 34:20 gegen Sale durch. Die Exil-Iren dürfen sich somit weiterhin geringe Hoffnungen auf die Play-Offs machen. Die beiden Letztplatzierten Newcastle Falcons und Leeds Carnegie sind beide mit 22 Zählern punktgleich in der Tabelle, die "Falken" haben aber die bessere Punktedifferenz. Daher bleibt die Frage des Absteigers weiterhin spannend.
Am gestrigen Dienstag musste Gloucester zuhause gegen Northampton ran und entschied die Begegnung mit 27:15 für sich. Die beiden Mannschaften trennt nur ein Punkt in der Tabelle. Gloucester gelang mit diesem Sieg ein wichtiger Schritt in Richtung Play-Off-Teilnahme.
Alle Partien der Aviva Premiership im Überblick:
Freitag 15. April Newcastle - Northampton 15:22
Samstag 16. April Bath - Harlequins 19:15 Leicester - Gloucester 41:41 Exeter - Saracens 12:33 Sale - London Irish 20:34
Sonntag 17. April Wasps - Leeds Carnegie 51:18
Dienstag 19. April Gloucester Northampton 27:15
Letzte Aktualisierung ( Mittwoch, 20. April 2011 )
Auch die Anfeuerung der knackigen Pariser Cheerleader konnte die Heimniederlage von Stade gegen Meister Clermont nicht verhindern
Tabellenführer Toulouse machte beim 09:22 in Toulon alles andere als eine meisterliche Figur. Racing Metro Paris sitzt dem Klassenprimus mit nur vier Punkten Abstand weiterhin im Nacken, trotz der 16:23-Niederlage gegen Perpignan. Doch angesichts der Toulouser-Doppelbelastung aus Heineken Cup und Meisterschaft, ist es nicht verwunderlich, wenn man ab und an auch vermutliche sichere Punkte auf der Strecke lassen muss.
Am anderen Tabellenende ist dagegen alles klar. Nachdem Bourgoin als Absteiger bereits feststand, muss nun auch Robert Mohrs Team La Rochelle die Top 14 verlassen. 19:29 verlor man zuhause gegen Agen und hat auf Brive in der Tabelle neun Punkte Abstand. Zuviel, um es in den ausstehenden Partien noch ans rettende Ufer zu schaffen.
Aller Ergebnisse des 24. Spieltages im Überblick:
Freitag, 15. April La Rochelle - Agen 19-29
Samstag, 16. April Stade Francais - Clermont Auvergne 12-20 Biarritz - Brive 52-26 Bourgoin - Castres 22-33 Montpellier - Bayonne 17-22 Perpignan - Racing Metro 23-16 Toulon - Toulouse 21-9
Reds-Eckdreiviertel Digby Ioane feierte seinen sensationellen Versuch gegen die Bulls mit einer kleinen Breakdance-Einlage
Für die "Titelverteidiger" Bulls wurde es die erwartet schwere Aufgabe gegen den Tabellenführer in Brisbane. Im Suncorp Stadium schlugen die Reds die "Bullen" am Ende mit 39:30. Stolze sechs Versuche legten die Gastgeber durch Quade Cooper, Radike Samo, Luke Morahan (2), Digby Ioane und James Horwill. Damit holten die Reds den sechsten Sieg in Folge im Super Rugby und untermauerten ihre Titelambitionen. Die Bulls zeigten sich zwar im Vergleich zu letzter Woche verbessert, als sie mit 00:27 gegen die Crusaders untergingen, hatten gegen die schlichtweg besseren und kreativeren Australier dennoch das Nachsehen.
Die Stormers fuhren ihren Pflichtsieg gegen Tabellenschlusslicht Lions ein, konnten beim 33:19 in Johannesburg aber nicht wirklich glänzen. Zwar gibt der Sieg nach der letzten Niederlage gegen die Reds erneuten Auftrieb, überzeugend sah der hart erarbeitete Erfolg dennoch nicht aus. Auch einen Bonuspunkt verpassten die Jungs aus Kapstadt. Hierfür waren die drei Versuche durch Daniel Poolman, Deon Fourie und Johann Sadie einer zu wenig.
Dennoch ist das Führungstrio weiter dicht an dicht gereiht. Die Reds führen seit letzter Woche vor den Crusaders (beide nun 35 Punkte), dicht dahinter kommen schon die Stormers (33 Punkte). Es bleibt also weiterhin nervenaufreibend im Super Rugby.
Tabellenvorletzter, die Cheetahs, mussten sich in der umkämpften Begegnung mit den Hurricanes in Bloemfontein knapp mit 47:50 geschlagen geben. Dennoch konnten sich die Gastgeber am Ende über zwei Bonuspunkte freuen. Drei Versuchen von Sarel Pretorius, zwei von Riaan Smit, sowie nur drei Punkten Differenz im Endergebnis sei Dank.
Alle Begegnungen der Neunten Woche im Super Rugby im Überblick:
Auf heimischen Boden verloren die zuvor ungeschlagenen Stormers, um Kapitän Schalk Burger, die Tabellenführung an die Reds aus Queensland
Im Spitzenspiel der achten Runde im Super Rugby beendeten die Reds die Siegesserie der Stormers. Beim 19:06 steuerte Quade Cooper mit 14 Punkten den Löwenanteil zum Erfolg der Brisbaner bei. In der von Kampf geprägten Partie hatten die Australier zur Halbzeitpause mit 09:03 die Nase vorn. Die bislang ungeschlagenen Stormers hatten sich mit ihrer Undiszipliniertheit einige Straftritte gegen sich eingehandelt, die von Cooper gnadenlos bestraft wurden. Auch nach dem Seitenwechsel drückten die Gäste den Südafrikanern ihr Spiel auf. Mike Harris legte als Konsequenz in der 73. Minute zum einzigen Versuch der Begegnung ab. Für die Reds der dritte Sieg in Folge gegen eine Südafrikanische Mannschaft. Somit sind die Reds punktgleich mit den Crusaders, haben aber einen Sieg mehr zu verbuchen. Die Stormers finden sich nach diesem Wochenende auf Rang Drei wieder.
Die Crusaders schickten die Bulls in Timaru mit 27:00 nach Hause. Brav wie Kälbchen sahen die "Bullen" in der Begegnung mit den "Kreuzrittern" aus. Die Zu-Null-Niederlage zeigt, wie überfordert der Vorjahressieger war, unterlegen in allen Belangen. Matt Berquist, der den verletzten Dan Carter vertrat, zeigte cleveres Kickspiel. Einzig bei den Erhöhungen der drei Versuche von Sonny Bill Williams, Israel Dagg und Tom Marshall wollten die Erhöhungen nicht gelingen. Die Bulls müssen in der nächsten Partie gegen die Reds im Suncorp Stadium (Brisbane) ran. Eine nicht minder schwere Aufgabe. Der Titelverteidiger wird sich sicherlich kein zweites Mal so blamieren wollen, was eine spannende Begegnung erwarten lässt.
Die Cheetahs, Tabellenvorletzter, schlugen sich beachtlich bei der 21:24-Niederlage gegen die Highlanders. Aufgrund der besseren Punktedifferenz übergab man den Lions, die mit 03:27 gegen die Sharks untergingen, die Rote Laterne.
Alle Partien der achten Runde im Super Rugby im Überblick:
Auf unserer Facebook-Seite (facebook.com/TotalRugby) haben wir einen kompakten Highlights-Clip des letzten Spieltages veröffentlicht. Wenn Du also nur die Versuche sehen willst und keine Zeit für 50 Minuten Extra Time hast, dann bist Du dort an der richtigen Adresse. Für Rock-Liebhaber gibt sogar noch ein bisschen "fetzige" Musik auf die Ohren. Aber echte SuperRugby Fans geben sich die volle Dröhnung und schauen beides - es lohnt sich auch diese Woche!
Letzte Aktualisierung ( Mittwoch, 13. April 2011 )