sportmen schrieb:
ich meine ja, wenn wir 5-6legionäre mit gutem niveau haben, dann würden die uns auch weiterbringen, weil die deutschen davon lernen können!
zum thema alle "erste liga"!!! das ist mir persönlich zu wenig.
-im fussball ok, da haben wir besser abgeschnitten, trotzdem sollten wir die augen nicht verschließen, wieviele deutsche topspieler haben wir in der bundesl., 6-7???
-im handball sind wir z.z. noch erfolgreich, aber der trend geht auch abwärts!
ohne seine topstars, hat das nationalteam kaum eine chance international gegen top teams zubestehen. zuwenig kommt nach!
-eishockey, naja wenn es für die fans reicht jedes jahr sehr früh aus zuscheiden bei einer wm! bitteschön. es wird zwar mehr auf den nachwuchs gesetzt, aber trotzdem reicht das nicht aus!
-basketball, sehr gut, wir haben dort vielleicht 5stammspieler in der 1bundesl. so das wir wieder einen amerikaner mit deutschen wurzeln einbürgern mussten. was kommt nach nowitzki und kaman?
also man sollte mal die augen aufmachen und nicht im halbschlaf durchs leben gehen!
wenn man die situation beobachtet, geht es mit den meisten nationalteams berg ab![/quote]
Wo geht es denn im deutschen Fußball abwärts? Die Fußball-Bundesliga beschwert sich doch immer, dass sie zu wenig Geld hat um die richtig guten Ausländer zu kaufen. Außerdem setzen doch viele Top-Clubs auf junge deutsche Spieler. Des weiteren möchte die Fifa doch die 6+5-Regel einführen. Interessant ist ja auch, dass Spanien Euromeister ist, obwohl in der Primera Division genauso viele Ausländer spielen wie in der Buli. Viele Ausländer in der Liga müssen nicht zwangsläufig zu einer schlechten Nationalmannschaft führen. Notfalls bürgert man auch im Rugby einfach Spielern ein (wovon ich persönlich nicht sehr viel halte).
|